Die 10 kultigsten Cameos in der Geschichte von Tony Hawk’s Pro Skater

Die 10 kultigsten Cameos in der Geschichte von Tony Hawk’s Pro Skater

Als gelegentlicher Bewunderer der Skateboard-Kultur habe ich die Tony Hawk’s Pro Skater -Spiele geliebt und war ein Fan von Serien wie Rocket Power. Würde man mich jedoch bitten, andere professionelle Skateboarder als Tony Hawk oder Bam Margera zu nennen, würde ich mich schwertun. Paradoxerweise schürte gerade dieser Mangel an Wissen über die Skateboard-Szene meine Faszination für die Pro Skater-Reihe, insbesondere ab dem zweiten Teil. Jedes Spiel bot unerwartete Gastauftritte sowohl von echten Prominenten als auch von fiktiven Charakteren.

Auch wenn ich die meisten Skater in den einzelnen Spielen vielleicht nicht erkannt habe, hat mich die Spannung, neben beliebten Prominenten oder komisch ungleichen Zeichentrickfiguren zu skaten, gefesselt. Die Cameos wurden neben beeindruckenden Tricks und abwechslungsreichen Schauplätzen zu einem geschätzten Aspekt der Serie. Unten findet ihr eine Auswahl meiner Lieblingscharaktere, in keiner bestimmten Reihenfolge.

10 Spider-Man

Der erste echte Gastcharakter

Spider-Man in Tony Hawk's Pro Skater 2

Das ursprüngliche Tony Hawk’s Pro Skater war zwar unterhaltsam, aber es fehlte ein wesentliches Element: Gastcharaktere. Zwar gab es freischaltbare Skater, doch keiner stach besonders hervor. Das änderte sich mit der Veröffentlichung von Pro Skater 2. Ein Freund erzählte mir aufgeregt, dass er kürzlich Spider-Man freigeschaltet hatte. Anfangs war ich skeptisch, aber bald stellte sich heraus, dass es tatsächlich stimmte.

Spider-Man debütierte als erster echter Gastcharakter in der Pro Skater-Reihe. Sein Charaktermodell war von Activisions PS1-Spider-Man-Spiel inspiriert, das im selben Jahr wie Pro Skater 2 erschien. Obwohl er im gesamten Spiel stumm blieb, demonstrierten seine Spezialbewegungen seine Fähigkeiten: Spidey Flip, Spidey Grind und Does What a Spider Can, wobei er jeweils auf kreative Weise Netze zur Unterstützung nutzte. Persönlich war der Spidey Flip mein erster denkwürdiger Erfolg im Spiel.

9 Darth Maul

Komm auf die dunkle Seite, wir haben geile Flips

Darth Maul in Tony Hawk's Pro Skater 3

Tony Hawk’s Pro Skater 3 erschien zwei Jahre nach dem Start der Star Wars-Prequel-Trilogie. Selbst nach einigen Jahren war der Einfluss von „Die dunkle Bedrohung“ noch spürbar, insbesondere mit bemerkenswerten Charakteren wie dem beeindruckenden Darth Maul. Obwohl ich kein Fan des Films selbst war, fand ich Darth Maul eine beeindruckende Ergänzung zu Pro Skater 3.

Darth Maul freizuschalten war keine leichte Aufgabe; Spieler mussten alle Levelziele erreichen und alle Goldmedaillen im Karrieremodus gewinnen. Doch seine Einbindung entschädigte für die Mühe. Stets mit seinen beiden Lichtschwertern bewaffnet, beherrschte er drei einzigartige Spezialbewegungen: den Dark Jedi Grind, den Sith Saber Spin und den Force Grab, bei dem er sein Brett skurril beiseite wirft, um es mithilfe der Macht wiederzuerlangen. Ich habe es oft genossen, ihn einfach nur von der Charakterauswahl aus zu beobachten und die Absurdität seiner Figur zu genießen.

8 Shrek

Gibt es in Sümpfen Halfpipes?

Shrek in Skatopia in Tony Hawk's Underground 2

Der Charme der Shrek -Filme liegt in ihrem cleveren, anachronistischen Humor. Es ist herrlich absurd, sich einen Oger vorzustellen, der eine Skateboard-Herausforderung meistert. Genau das machte Shreks Auftritt in Tony Hawk’s Underground 2 so charmant.

Shreks Auftritt fiel mit Activisions Begleitspiel zum zweiten Film zusammen, der allgemein als das beste der Serie gilt. Dieser unerwartete Gastauftritt wurde durch Shreks übertriebenes Charaktermodell verstärkt, das einen humorvollen Kontrast zu den anderen Skatern bildete. Seine Animationen neigten zu witzigen Glitches, was ihn durch einprägsame Spezialbewegungen noch attraktiver machte, darunter eine, bei der er Ohrenschmalz statt eines Skateboards zum Grinden verwendet.

7 Doom Guy

In seinen Tagen vor Slayer

Doom Guy in Tony Hawk's Pro Skater 3

Die frühen 2000er Jahre markierten eine Übergangsphase für PC-Spiele, wobei Konsolenspiele die dominierende Kraft waren. Dennoch war Pro Skater 3 einer der bemerkenswerten Titel, die den Sprung schafften und einen besonderen Gastcharakter einführten: den legendären Doom Guy.

Obwohl Doom Guy nicht mit einzigartigen Spezialbewegungen oder visueller Raffinesse aufwarten konnte wie andere Charaktere, war seine Präsenz dennoch bemerkenswert und würdigte den Aufstieg der PC-Portierungen im Gaming-Bereich. Aufregenderweise wird er als spielbarer Gastcharakter im kommenden Remake von Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 zurückkehren, dieses Mal in seiner kompletten Slayer-Montur.

6Jack Black (als Officer Dick)

Alter Charakter, neues Gesicht

Officer Dick in Tony Hawk's Pro Skater 1 + 2

Als Fan von Jack Black schätze ich seinen energiegeladenen Humor und seine künstlerischen Bemühungen bei Tenacious D. Interessanterweise hat er sich selbst nie direkt in einem Tony Hawk -Spiel dargestellt. Stattdessen schlüpft er im Remake von Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 in die Rolle von Officer Dick, einer wiederkehrenden Figur, die für ihre Eskapaden bekannt ist, als Skater zum Polizisten wurde.

Blacks Auftritt verleiht Officer Dick, der bereits in früheren Spielen der Serie auftrat, eine komödiantische Note. In dieser Version leiht Black nicht nur seine Stimme, sondern verkörpert die Figur auch, indem er einen Golfwagen über die Schulbühne fährt und dabei die Spieler spielerisch verspottet.

5 Billie Joe Armstrong

Amerikanischer Idiot im amerikanischen Ödland

Billie Joe Armstrong in Tony Hawks American Wasteland

Punkrock und Skateboarding sind seit langem eng miteinander verwoben und tragen zu lebendigen Gegenkulturbewegungen bei. Billie Joe Armstrong, der Frontmann von Green Day, ist eine einflussreiche Figur in diesem Bereich, die ich oft bewundert habe. In Tony Hawk’s American Wasteland tritt er als freischaltbarer Skater auf, dessen Ästhetik an den Kultsong seiner Band, „American Idiot“, erinnert.

Armstrong verfügt über einzigartige Spezialbewegungen, die seine Bühnenpersönlichkeit spielerisch widerspiegeln. Dazu gehören ein Air Grab, bei dem er auf der Gitarre klimpert, ein Manual, das einen Stage Dive simuliert, und ein Grind, bei dem er auf humorvolle Weise so tut, als würde er sich übergeben. Diese dynamische Darstellung verkörpert den Geist von Skateboarding und Rockmusik.

4 Gene Simmons

Mit einer dazu passenden Originalbühne

Gene Simmons in Tony Hawk's Underground

Heavy Metal war schon immer ein fester Bestandteil der Skateboard-Kultur und verkörperte Rebellion und Begeisterung. Wer könnte diesen Geist besser repräsentieren als der legendäre Gene Simmons von KISS? Simmons erschien als freischaltbarer Charakter in Tony Hawk’s Underground und brachte seine extravagante Persönlichkeit in das Spiel ein, während die Spieler die Hauptgeschichte abschlossen.

Zusätzlich zur spielbaren Darstellung erhielt Simmons eine eigene Bühne mit dem passenden Namen „Hotter Than Hell“, die inmitten eines KISS-Konzerts im australischen Outback spielt. Seine Spezialbewegungen spiegeln seine überragenden Bühnenauftritte wider, darunter das Schwingen seines Boards mit der Zunge und das Spucken von Feuer beim Grinden.

3 Die Teenage Mutant Ninja Turtles

Das thematisch passendste Crossover

Leonardo von den TMNT in Tony Hawk's Pro Skater 5

Viele der Cameo-Charaktere in den Pro Skater-Spielen haben zwar keinen direkten Bezug zum Skateboarden, doch eine wirklich passende Ergänzung sind zweifellos die Teenage Mutant Ninja Turtles. Durch einen Post-Launch-Patch zu Tony Hawk’s Pro Skater 5 hinzugefügt, wurden alle Turtles – Leonardo, Michelangelo, Raphael und Donatello – zu spielbaren Charakteren.

Inspiriert von den Designs der IDW-Comics zeigt jede Schildkröte ihre Liebe zum Skateboarding, ergänzt durch Gameplay-Elemente, bei denen sie ihre Boards wie eine Pizza balancieren können. Diese thematische Resonanz veranschaulicht die perfekte Harmonie zwischen dem Abenteuergeist der Schildkröten und ihrer Skateboard-Kultur.

2 Vielfraß

Er ist der Beste in dem, was er tut: Kickflips

Wolverine in Tony Hawk's Pro Skater 3

Charakterauftritte in Pro Skater stellen oft Erwartungen infrage, wie zum Beispiel Wolverine, eine Figur, die ich mir nie auf einem Skateboard vorgestellt hätte. Ihn in Pro Skater 3 zu sehen, selbst mit missmutigem Gesichtsausdruck, sorgte jedoch für eine unterhaltsame Wendung. Wolverine löste Spider-Man als Marvel-Gesicht des Spiels ab und trug seinen klassischen blau-gelben Anzug anstelle der moderneren Modelle.

Ausgestattet mit Spezialattacken, bei denen seine Adamantium-Klauen zum Einsatz kamen, verlieh Wolverine dem Spiel eine einzigartige Note. Zu seinen Spezialattacken gehörten der Claw Punch, der sein Brett durchbohrt, der Claw Drag für ein Manual und der Berzerker, ein dramatischer Spin-Flip gefolgt von einem Doppelhieb – vielleicht eine Anspielung auf das legendäre Gameplay von Marvel vs. Capcom.

1 Eddie der Kopf

Metall nimmt viele Formen an

Eddie the Head in Tony Hawk's Pro Skater 4

Das Maskottchen von Iron Maiden, Eddie the Head, ist ein Schlüsselelement des Metal-Genres und begeistert Fans seit Jahrzehnten. Diese Kultfigur fand ihren Weg in die Gaming-Welt mit Tony Hawk’s Pro Skater 4, wo er als freischaltbarer Charakter eingeführt wurde. Eddies weniger extravagantes Aussehen im Spiel vermittelt dennoch seinen wilden Geist, komplett mit einem klassischen Grinsen und lässigen Jeans.

Zu seinen Spezialbewegungen zählen der Stage Dive Grab, der Headbangers Unite Grind und der berüchtigte Bloody Eddie Grab, bei dem er humorvoll seinen Bauch hochhält. Diese Darstellung verleiht ihm einen Hauch von makabrem Humor, festigt Eddies Präsenz in der Gaming-Landschaft und verkörpert gleichzeitig die Essenz der Metal-Kultur.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert