Die 10 besten Spiele-Franchises, die auf der PlayStation 1 ihren Höhepunkt erreichten

Die 10 besten Spiele-Franchises, die auf der PlayStation 1 ihren Höhepunkt erreichten

Die PlayStation 1 (PS1), Sonys erste Heimkonsole, markierte einen revolutionären Schritt in der Spielegeschichte. Dieses System verfügt über eine vielfältige und umfangreiche Bibliothek, die für ein breites Spektrum an Spielern, unabhängig vom Geschmack, etwas bietet.

Viele beliebte Franchises starteten auf der PS1, während andere von deren Kulttiteln inspiriert wurden.Überraschenderweise erreichten einige dieser Serien ihren Höhepunkt auf der PS1 und boten ein Spielerlebnis, das neuere Titel nur schwer reproduzieren konnten.

Mit der Weiterentwicklung des Gamings hatten einige Franchises Schwierigkeiten, auf moderne Konsolen zu wechseln, und konnten die verbesserte Technologie oft nicht effektiv nutzen. Dies unterstreicht eine wichtige Lektion: Neuer bedeutet nicht immer besser. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl von Spielen vor, die dieses Gefühl veranschaulichen und ein breites Spektrum an Genres abdecken, von Plattformspielen bis hin zu Rollenspielen.

10 Crash Bandicoot

Ich sage nicht, dass 4 schlecht war …

Rutschiger Aufstieg

In der PS1-Ära erschien die beliebte Crash Bandicoot-Trilogie, eine herausragende Sammlung in der Geschichte der Plattformspiele mit unvergesslichen Levels, die bis heute einen Maßstab für das Genre darstellen.

Als die Serie ihren Weg auf die PS2 fand, konnten Titel wie Wrath of Cortex und Twinsanity zwar unterhaltsam sein, aber nicht die Magie ihrer Vorgänger einfangen. Die ursprünglichen drei PS1-Spiele waren so wirkungsvoll, dass sie zu Systemsellern wurden.

Obwohl Crash Bandicoot 4 aus dem Jahr 2020 die Begeisterung für die Serie neu entfachte, tendiere ich immer noch zur Designphilosophie der PS1-Spiele mit ihrer weniger aufdringlichen Sammelmechanik. Die präzise Sprungphysik dieser Titel zählt zu den besten Plattformspielen überhaupt.

9 Rayman

Der Doppelschlag

Rayman Süßigkeitenschloss

Die Figur Rayman hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, doch viele Fans glauben, dass seine Abenteuer in Rayman 1 und 2 auf der PS1 nach wie vor definitive Beispiele für hervorragendes Plattform-Spiel sind.

Das Original Rayman wird für sein rasantes Gameplay und seine täuschend herausfordernde Spielmechanik gelobt und verlangt den Spielern Meisterschaft ab, um Level wie Candy Château zu meistern.

Rayman 2 hingegen gelang der erfolgreiche Übergang zu 3D und schuf eine fesselnde und mysteriöse Umgebung. Es ist eines der wenigen PS1-3D-Plattformspiele, die in dieser Ära wirklich herausragten.

8 Spyro der Drache

Der kleine Drache, der es konnte

Spyro PS1

Spyro the Dragon war eine weitere Kultfigur auf der PS1 und bot ein charmantes und dennoch herausforderndes 3D-Plattform-Erlebnis, das es mit Spielen wie Crash Bandicoot aufnehmen konnte.

Spyro wurde von Insomniac Games entwickelt und besticht durch eine wunderbare Steuerung und skurrile Welten, abgerundet durch einen beeindruckenden Soundtrack. Spätere PS2-Veröffentlichungen, wie beispielsweise Enter the Dragonfly, erreichten jedoch nicht die hohen Standards der PS1-Versionen.

Neuere Titel haben zwar ihre Vorzüge, können jedoch oft nicht an den ursprünglichen Charme und die Qualität anknüpfen, was zu einer nostalgischen Zuneigung für die frühen Spyro-Abenteuer führt, insbesondere nach ihrer erfolgreichen Neuauflage in der Reignited Trilogy.

7 Final Fantasy VII

Das Nostalgie-Kool-Aid

ff7 von igdb

Während viele Titel wie Final Fantasy X als außergewöhnlich betrachten, bleibt Final Fantasy VII ein Höhepunkt der Spielegeschichte, denn es ist ein Epos auf drei Discs, das RPGs einem breiteren westlichen Publikum näherbrachte.

Mit fesselnden Charakteren und einer packenden Story hinterließ das ursprüngliche FFVII trotz der sich wandelnden Gaming-Landschaft ein bleibendes Erbe. Als Fan traditioneller rundenbasierter Kämpfe bevorzuge ich die ursprüngliche Erzählung und das Gameplay, ungeachtet der visuell beeindruckenden neueren Remakes.

6 Castlevania: Symphonie der Nacht

Was ist ein Mann?

Castlevania SOTN von IGDB

Kontrast ist ein wiederkehrendes Thema bei Spielfortsetzungen, und Castlevania: Symphony of the Night veranschaulicht dies mit seinem bemerkenswerten Erbe. Während frühere Titel für NES, SNES und Genesis eine solide Grundlage für das Franchise legten, erweiterte Symphony die Grenzen der Serie noch weiter.

Dank der erweiterten Möglichkeiten der PS1 entwickelte sich Symphony of the Night zu einem der besten Metroidvania-Erlebnisse, dank seiner weitläufigen Burg und der fesselnden Upgrade-Mechanik. Obwohl mehrere nachfolgende Castlevania-Spiele erfolgreich waren, erreichte keines die künstlerischen und spielerischen Höhen von Symphony of the Night.

5 Straßenausschlag

Helmpflicht

Road Rash PS1 von IGDB

Die Übertragung von Road Rash vom Sega Genesis auf die PS1 verlief erfolgreich. Dieses Motorradrennspiel bot eine einzigartige Wendung, indem es den Spielern ermöglichte, in Kämpfe einzugreifen und so eine Mischung aus Strategie und Chaos zu schaffen.

Trotz eines eigenwilligen Kunststils mit einigen weniger ansprechenden Charakterdesigns behielt Road Rash auf der PS1 seinen unterhaltsamen, arcadeartigen Charme und profitierte gleichzeitig von verbesserter Grafik.

4 Mikromaschinen V3

Das verstehe ich nicht

Micro Machines v3 von IGDB

Micro Machines V3 ist ein beeindruckendes Rennspiel mit einer riesigen Auswahl an Fahrzeugen und Strecken, stellt aber auch eine große Herausforderung dar.

Das Spiel wurde erfolgreich von 16-Bit-Konsolen übernommen und bietet eine Fülle an Inhalten, darunter einen Tutorial-Modus und freischaltbare Autos. Der Wettkampf gegen Freunde um hohe Einsätze verlieh dem Spielerlebnis eine zusätzliche aufregende Dimension.

Trotz seines Erfolgs hatte das Franchise Mühe, die Qualität von V3 in späteren Versionen zu reproduzieren, was viele Spieler über die Unterschiede verwunderte.

3 Ridge Racer: Typ 4

Der König der PS1-Rennspiele

Ridge Racer Typ 4 IGDB

Ridge Racer und seine Fortsetzungen setzen einen hohen Standard für Arcade-Rennspiele, wobei Ridge Racer: Type 4 kurz vor der Markteinführung der PS2 erschien.

Dieses Spiel verkörpert alles, was Namco in dieser Konsolengeneration gelernt hat: atemberaubende Grafik, fantastische Fahrzeugdesigns und unvergessliche Musik. Viele Rennsportbegeisterte mögen zwar behaupten, Gran Turismo sei unangefochtener Spitzenreiter, doch Ridge Racer bietet Arcade-Rennsportfans ein noch aufregenderes Erlebnis.

Obwohl einige spätere Einträge auf ein elegantes Aussehen abzielten, fehlte ihnen oft der Charme und der fesselnde Story-Modus, der Type 4 zu einem solchen Fan-Favoriten gemacht hatte.

2 Auslöschung

Ein Genre am Abgrund

Wipeout 2079 von IGDB

Wipeout ist ein Schlüsselspieler im futuristischen Rennsport-Genre und bietet Spielern das von vielen so geschätzte Anti-Schwerkraft-Rennerlebnis. Die drei hochwertigen Teile für die PS1 waren für ihre Zeit bahnbrechend.

Während nachfolgende Spiele wie Fusion auf der PS2 neue Spielmechaniken boten, fehlte ihnen die Spannung und der Kultcharakter der Originaltitel, was sie in Vergessenheit geraten ließ.

1 Oddworld: Abes Exodus

Der Slam Dunk, der nie passierte

Oddworld, du bist weg, Oddworld.

Aus der Oddworld-Reihe ist „Oddworld: Abe’s Exoddus“ besonders hervorzuheben, das oft als Höhepunkt der Franchise angesehen wird.

Aufbauend auf den Grundlagen von Abe’s Oddysee erweiterte diese Fortsetzung das Gameplay um mehr Sprachoptionen und beeindruckende Umgebungen und festigte so ihren Status als Klassiker.

Obwohl das Original ein erfolgreiches Remake erhielt, wich der aktuelle Titel Soulstorm vom Charme der PS1-Klassiker ab und fügte unnötige moderne Komplexitäten hinzu.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert