Es ist entmutigend zu sehen, wie Schleichmechaniken in vielen Spielgenres zu nebensächlichen Elementen reduziert wurden, doch gerade diese Anpassung hält ihren Geist am Leben.
Während sich die Spielelandschaft von reinen Schleichspielen entfernt hat, nutzen zahlreiche Action- und Rollenspiele Schatten, um für mehr Abwechslung im Gameplay zu sorgen. Diese Entwicklung ist zwar nicht ideal, hat aber dennoch interessante Ergebnisse hervorgebracht.
Ich finde es oft spannend, die versteckten Schleichmechaniken in Spielen zu entdecken, die zunächst auf direkten Kampf setzen. Das weckt Nostalgie für die goldene Ära der Schleichspiele und mildert gleichzeitig die Traurigkeit über ihren Niedergang.
Trotz meines persönlichen Bedauerns über die abnehmende Bedeutung von Schleichen als zentralem Spielelement lässt sich nicht leugnen, dass viele moderne Abenteuer die Faszination der Dunkelheit nutzen, um ihre Erzählungen und Spielstrategien zu bereichern. Erlauben Sie mir, Ihnen eine sorgfältig zusammengestellte Liste von zehn Rollenspielen zu präsentieren, in denen Schleichen eine zentrale Rolle spielt.
10. Dragon’s Dogma 2
Die Macht des Unsichtbaren

In einem Spiel, das Meteore herbeirufen kann, um kolossale Chimären auszulöschen, bietet Dragon’s Dogma 2 einen unerwartet wirkungsvollen Schleichaspekt. Diese Mechanik, die ausschließlich der Diebesklasse zur Verfügung steht, ermöglicht es Spielern, mit ihrer Umgebung zu verschmelzen und ahnungslose Gegner effizient auszuschalten.
Die Effektivität der Schleichtechniken in diesem Titel ist beeindruckend, kann aber für Neulinge eine Herausforderung darstellen. Stattdessen lädt er erfahrene Spieler dazu ein, ihr Spielerlebnis durch die Beherrschung dieser nuancierten Mechaniken neu zu beleben.
Das Umsetzen von Tarnung erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit für die Bewegungen der Gegner, was in Missionen, die Tarnung in den Vordergrund stellen, eine schwierige Aufgabe ist. Für diejenigen, die Probleme mit Bosskämpfen gegen mehrere Schergen haben, können solche Strategien jedoch eine hervorragende Alternative bieten.
Nutze Unsichtbarkeit, führe lautlose Angriffe aus und setze Rauchbomben ein – auch wenn dieser Spielstil vielleicht nicht so aufregend ist, erweist er sich als mehr als fähig, Schergen schnell auszuschalten.
9. Redfall
Arkanes Berührung

Arkane Studios ist bekannt für seine Stealth-Mechaniken, und Redfall bildet da keine Ausnahme. In diesem Titel wird Schleichen zu einer außergewöhnlich wirkungsvollen Spielstrategie, was unter anderem der KI zu verdanken ist, die diese optimal ergänzt.
Obwohl die Schleichmechanik nicht so tiefgreifend integriert ist wie in Dishonored, fungiert Protagonist Jacob Boyer als geheimnisvoller Assassine mit einer Reihe von auf Heimlichkeit ausgerichteten Werkzeugen. Mit Spähraben, verschiedenen schallgedämpften Waffen, die zusätzlichen Kopfschussschaden verursachen, und der Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen, kann die Wahl des Schleichmodus das Spielerlebnis grundlegend verändern.
Obwohl ich die Mängel des Spiels anerkenne, kann ich bestätigen, dass das Schleichen den Spielern ermöglicht, in Redfall zügig voranzukommen, selbst angesichts der manchmal etwas ungelenken Animationen.
8. Fallout 3
Terrorisierung des Ödlands

In Fallout 3 steht beim Schleichspiel der Nutzen im Vordergrund, nicht die Unterhaltung. Die chinesische Schleichrüstung macht Spieler nahezu unsichtbar und ermöglicht es ihnen, zu einer unaufhaltsamen Macht zu werden.
Bei dieser Konfiguration spielt Lärm eine vernachlässigbare Rolle, und die Kombination dieser Ausrüstung mit maximaler Schleichen-Fähigkeit und dem Vorteil „Lautloses Laufen“ bedeutet, dass man eine Schrotflinte abfeuern kann, ohne Gefahr zu laufen, entdeckt zu werden.
Diese Kombination ist zwar nicht immersiv und auch nicht besonders unterhaltsam, aber sie bricht unbestreitbar mit dem Spielprinzip und eignet sich daher besser für Spieler, die nach mehreren Spieldurchgängen ein neues Spielerlebnis suchen.
7. Königreich Amalur: Abrechnung
Ein Schlag, ein Tod

Kingdom of Amalur: Reckoning besticht durch seine eindrucksvollen Hinrichtungsanimationen und die nahtlos integrierte Schleichmechanik. Es ist ungemein spannend, sich an einen gewaltigen Oger heranzuschleichen und ihn mit einem einzigen Schlag zu töten, was die Kämpfe deutlich erleichtert.
Das heimliche Ausschalten von Feinden kann zwar komplex sein, doch die Fähigkeit, die Anzahl der Gegner unbemerkt zu reduzieren, spielte eine entscheidende Rolle für meinen Erfolg auf den höchsten Schwierigkeitsgraden. Dadurch konnte ich Spielmechaniken wertschätzen, die sonst vielleicht in den Hintergrund gerückt wären.
Mit Hilfsmitteln wie Rauchbomben und Unsichtbarkeitstränken, die Ihnen zur Verfügung stehen, macht Kingdom of Amalur: Reckoning Schleichen äußerst effektiv, verlangt aber von den Spielern auch Anstrengung, um wirklich herausragende Leistungen zu erzielen.
6. Die äußeren Welten
Das Wunderbare an Builds

The Outer Worlds zählt zu den herausragendsten Titeln von Obsidian in den letzten Jahren und bietet tiefgründige Gameplay-Systeme, die es wert sind, gefeiert zu werden. Obwohl Schleichen nicht im Vordergrund steht, macht die geschickte Nutzung der vorhandenen Fähigkeiten und Werkzeuge das Vorgehen im Schleichmodus unglaublich unterhaltsam und effektiv.
Spieler können in verschiedene Attribute investieren, um ihre Schleichfähigkeiten zu verbessern. Dadurch können sie sich leise fortbewegen, Feinden heimlich Schaden zufügen und unkonventionelle Charakterkonfigurationen erstellen, die das gewöhnliche Gameplay in außergewöhnliche Erlebnisse verwandeln.
Wer die Levelstruktur und die Angriffsmuster der Gegner beherrscht, erlebt ein Spielerlebnis, bei dem die Spieler mit bemerkenswerter Geschwindigkeit durch die Level flitzen und Bedrohungen eliminieren, bevor sie überhaupt auftauchen. Dadurch fühlt sich das Spiel mühelos beherrschbar an.
5. Assassin’s Creed Shadows
Zurück zu den Wurzeln

Assassin’s Creed Shadows in eine Liste von Rollenspielen mit effektivem Schleichsystem aufzunehmen, erscheint angesichts seiner Geschichte fast surreal, doch genau das ist der Fall. Naoes Abenteuer stellt Ubisofts überzeugendste Interpretation des Schleichgenres im letzten Jahrzehnt dar und präsentiert Systeme, die auf rohe Gewalt verzichten und stattdessen auf clevere Taktiken setzen.
Das Gameplay ist rasant und weniger methodisch, was durch Parkour-Mechaniken und visuell dramatische Animationen einen aufregenden Charme verleiht.
4. Deus Ex: Human Revolution
Zwischen Lüftungsschächten und Hinrichtungen

Nachdem ich Deus Ex: Human Revolution mehrmals durchgespielt habe, faszinieren mich die Schleichmechaniken aufgrund ihrer außergewöhnlichen Umsetzung immer wieder.Leveldesign und Gegnerplatzierung wirken fein abgestimmt und animieren die Spieler dazu, sich unbemerkt durch die Umgebungen zu bewegen und Gegner auszuschalten.
Mit Werkzeugen wie schallgedämpften Scharfschützengewehren, lautlosen Exekutionen und vertikaler Mobilität begünstigt das Spiel ein schleichendes Vorgehen. Wenn direkte Kämpfe zu Frustration und Ressourcenknappheit führen, erweist sich Schleichen als die praktische – und unterhaltsame – Option.
3. Dying Light
Ein Schalldämpfer ist alles, was Sie brauchen

Nach jahrelangem Zögern war ich überrascht, dass Dying Light eher ein spiritueller Nachfolger von Far Cry als von Mirror’s Edge ist. Diese Ähnlichkeit erstreckt sich auf verschiedene Gameplay-Aspekte, darunter die Herangehensweise an die Mechaniken, die Schleichen zu einer überraschend effektiven Spielweise machen.
Nachdem ich mir Bogen und Schalldämpferpistole besorgt hatte, fühlte ich mich unbesiegbar, egal ob ich Horden von Feinden gegenüberstand oder nachts von Volatiles gejagt wurde. Die Macht dieser Werkzeuge vermittelte mir ein neues Gefühl der Sicherheit und erlaubte mir, die offene Welt furchtlos zu genießen. Obwohl die Angst anfangs allgegenwärtig war, entwickelte sich das Schleichen zu einer befreienden Mechanik, die mein Spielerlebnis grundlegend veränderte.
2. The Elder Scrolls V: Skyrim
Kritische Angriffe auf alle

The Elder Scrolls V: Skyrim bietet Spielern eine Vielzahl an Charakterklassen, doch keine ist so mächtig wie die Schleichmechanik. Sich in die Höhle eines Drachen zu schleichen und ihn mit einem einzigen Dolchstoß zu vernichten, ist ein unvergleichliches Erlebnis, das nur die Schleichmechanik bietet.
Irgendwann werden die Spieler so geschickt, dass sie Feinde in aller Öffentlichkeit bestehlen und hinrichten können, was zu absurd mächtigen Szenarien führt, die einen Mangel an Balance in der Art und Weise verdeutlichen, wie Bethesda diese Schleichmechaniken programmiert hat.
Da man nahezu unsichtbar bleiben, aus der Ferne morden und jeder Konfrontation durch einfaches Ducken entkommen kann, macht der Schleichspielstil unzählige Herausforderungen überflüssig. Anfängern würde ich jedoch davon abraten, sich ausschließlich auf den Schleichmodus zu konzentrieren, um ein verzerrtes Machtgefühl zu vermeiden.
1. Cyberpunk 2077
Ein echter Geist

Kein Spiel hat im Laufe der Jahre die umfangreichen Schleichoptionen von Cyberpunk 2077 erreicht. Das Arsenal an Werkzeugen für das Schleichspiel ist schier unüberschaubar und lässt den Schusswaffengebrauch oft in den Hintergrund treten.
Wechseln Sie mühelos zwischen lautlosen Scharfschützenangriffen aus der Ferne und lautlosen Nahkampfangriffen, oder bleiben Sie versteckt, um Bedrohungen präzise auszuschalten – für schleichende Spieler bietet sich hier ein wahres Paradies. Zwar können Stealth-Builds Bosskämpfe erschweren, doch die Möglichkeit, fast alle anderen Missionen durch schnelles Ausschalten von Feinden zu beschleunigen, macht sie zu einer lohnenden Angelegenheit.
Schreibe einen Kommentar