Die 10 besten Einzelspieler-FPS-Kampagnen der Gaming-Geschichte

Die 10 besten Einzelspieler-FPS-Kampagnen der Gaming-Geschichte

Ego-Shooter (FPS) prägen seit langem das Genre des Multiplayer-Gamings und reichen ihre Wurzeln mehrere Jahrzehnte zurück. Die bahnbrechende Arbeit von John Romero und John Carmack, die den LAN-Multiplayer für das Original- Doom einführten, festigte Deathmatching als zentrales Element der Gaming-Kultur – ein Trend, der bis heute anhält.

Während sich in den letzten Jahren viele FPS-Titel auf Multiplayer-Erlebnisse konzentriert haben, legen viele weiterhin Wert auf fesselnde Einzelspieler-Kampagnen. Manche mögen diese Kampagnen als bloße Ergänzung betrachten, doch der Nervenkitzel im Kampf gegen NPCs kann sowohl unterhaltsam als auch unvergesslich sein, oft bereichert durch fesselnde Geschichten und immer anspruchsvollere Spielabläufe.

Für mich ist ein FPS mehr als nur eine Plattform für virtuelle Kämpfe mit Freunden; es ist ein Genre, das Spieler zu schnellem Denken und Anpassungsfähigkeit herausfordert. Nachfolgend habe ich eine Liste meiner besten FPS-Erlebnisse zusammengestellt, darunter herausragende Einzelspieler-Kampagnen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

10 BioShock

Der Höhepunkt des FPS-Storytellings

Verwenden von Electro Bolt auf einem Splicer in BioShock

Es ist allgemein anerkannt, dass das ursprüngliche BioShock von Spielen wie System Shock 2 inspiriert wurde. Trotz des großen Erfolges von System Shock 2 gilt BioShock jedoch als eher klassisches FPS-Spiel. Es mag zwar kein reines Horrorspiel sein, aber seine Fähigkeit, eine spannungsgeladene und klaustrophobische Atmosphäre zu erzeugen, ist bemerkenswert. Obwohl die Spieler bewaffnet sind, verstärkt die drohende Angst, dass jederzeit Gefahr drohen könnte, das Erlebnis.

Das Spiel wird auch für seine ikonische erzählerische Wendung gefeiert, die noch heute als Triumph des Geschichtenerzählens gilt, insbesondere für ein Spiel, das 2007 auf den Markt kam, als derartige erzählerische Subversionen noch weniger üblich waren.

9 Doom (2016)

Entfesseln Sie Ihre Wut

Cacodemons greifen in Doom 2016 an

Nach dem holprigen Übergang zum 3D-Gaming mit Doom 3 fand die Franchise mit dem Reboot von 2016 wieder Tritt. Dieser Teil belebte die Serie neu, getreu dem Motto: „Zerreißen und zerfetzen, bis es vorbei ist.“ Jeder Aspekt von Doom 2016 ist auf rasante Action und unerbittliches Dämonentöten ausgelegt und sorgt so für ein fesselndes Erlebnis von Anfang bis Ende.

Eine der Erfolgsgeschichten des Spiels ist die Darstellung des Slayers als unaufhaltsame Macht, die perfekt die Essenz der Herrschaft verkörpert, die die Spieler mittlerweile erwarten.

8 Schmerzmittel

Bestaunen Sie das Arsenal

Abfeuern des Elektrotreibers in Painkiller

Painkiller entstand im Gefolge von Quake und wird oft für seinen Multiplayer-Modus gefeiert, sollte aber auch wegen seiner Einzelspielerkampagne nicht übersehen werden. Die Story mag simpel sein – im Wesentlichen kämpft ein Toter gegen Horden von Dämonen –, doch was auffällt, sind die lebendigen und einzigartigen Waffen, von den massiven Holzpfosten der Stakegun bis zum elektrisierenden Electrodriver.

Während dieses Arsenal im Multiplayer-Modus vorgeführt wird, können sich die Spieler im Kontext der Kampagne kreativ mit der Spielmechanik auseinandersetzen, was zu einigen wirklich unterhaltsamen Momenten führt.

7 Wolfenstein II: Der neue Koloss

Waffen, Gadgets und Ruhm

Ein Panzerhund speit Feuer in Wolfenstein II

Der Wolfenstein -Reboot von 2014 ebnete den Weg für ein bemerkenswertes Revival, und Wolfenstein II: The New Colossus baute auf diesem Fundament auf. Es verbindet ernsten Ton mit der Ausgelassenheit klassischer Pulp-Action und führt eine Vielzahl von Schusswaffen und Spielmechaniken wie Ram Shackles und Battle Walkers ein.

Was diese Fortsetzung so besonders macht, ist ihre Bereitschaft, das Absurde zu akzeptieren und gleichzeitig die erzählerische Kohärenz zu wahren. Schon früh im Spiel werden die Spieler mit wichtigen Handlungsentwicklungen konfrontiert, was zeigt, dass die Geschichte keine Angst vor bizarren Abenteuern hat.

6 Halbwertszeit 2

Die Macht der Physik

Ein Ameisenlöwe greift Combine-Soldaten in Half-Life 2 an

Half-Life und sein Nachfolger Half-Life 2 gehören zu den Klassikern der Videospielgeschichte, insbesondere aufgrund der weitläufigen Weltgestaltung und der innovativen Spielmechanik.Half-Life 2 behält seine Level-basierte Struktur bei, führt jedoch weitläufige Umgebungen und neue Fortbewegungselemente wie Fahrzeuge ein, die das Spieltempo erhöhen.

Das vielleicht bahnbrechendste Feature ist die Gravity Gun, mit der Spieler die physische Umgebung manipulieren und alltäglichen Schutt in Waffen verwandeln können. Diese innovative Mechanik war eine bahnbrechende Neuerung, die die Physik auf spannende Weise zu Waffen macht.

5 Halo: Kampf entwickelt

Weitläufige Welten, strategisches Gameplay

Master Chief und Soldaten in einem Warthog in Halo

Halo: Combat Evolved ist Kult, nicht nur wegen seines Beitrags zum FPS-Genre durch Splitscreen und Online-Multiplayer, sondern auch wegen seiner weitläufigen Erzählung und Gameplay-Integration. Das Leveldesign des Spiels ist weitläufig und bietet den Spielern vielfältige Wege und Begegnungen in einer weitläufigen Welt.

Das Doppelwaffensystem führt eine neue Methode des strategischen Gameplays ein und ermutigt die Spieler, mit verschiedenen Waffenkombinationen und Taktiken zu experimentieren, anstatt sich auf die Standardwaffen zu verlassen.

4 Titanfall 2

Epischer Mech-Kampf

Mit BT in Titanfall 2 an einem Wasserfall vorbeigehen

Titanfall 2 erschien ursprünglich als reiner Multiplayer-Titel und überraschte mit einer Einzelspieler-Kampagne, die sich durch Kreativität und Spannung auszeichnet. Obwohl sie relativ kurz ist, steckt sie voller innovativer Gameplay-Elemente und sorgt für unvergessliche Erlebnisse.

Die einzigartige Mechanik, in bestimmten Leveln zwischen Zeitlinien zu springen, sorgt für eine spannende Wendung und ermöglicht es den Spielern, das Gameplay auf vielfältige und unerwartete Weise zu erleben. Die Erzählweise ist bemerkenswert und weckt trotz der begrenzten Spieldauer emotionale Reaktionen bei den Spielern.

3 Call of Juarez: Revolverheld

Ein Abenteuer im Wilden Westen

Doppelt geführte Revolver in Call of Juarez: Gunslinger

Angesichts der Unpraktikabilität historischer Schusswaffen ist es keine leichte Aufgabe, einen bemerkenswerten Wildwest-Shooter zu entwickeln.Call of Juarez: Gunslinger umgeht dieses Dilemma, indem es sein Abenteuer als eine bei einem Drink erzählte Lügengeschichte präsentiert und so ein eher arcade-ähnliches Erlebnis bietet.

Das Spiel belohnt systematisch geschicktes Spiel und steigert die Spielerbeteiligung durch ein robustes Punktesystem. Im Verlauf der Geschichte sorgen clevere Erzählelemente, wie beispielsweise die Anpassung der Umgebung an Charakterfehler, für eine reizvolle Abwechslung in traditionellen Spielmechaniken.

2 Kugelhagel

Ein skurriler Ansatz für den Kampf

Starten des Halteseils in Bulletstorm

Inmitten einer von ernsthaften Shootern dominierten Landschaft stach Bulletstorm Anfang der 2010er Jahre mit seinem übertriebenen Humor und seinen unerhörten Waffen hervor. Trotz kommerzieller Schwierigkeiten erlangte das Spiel dank seines innovativen Skillshot-Systems einen unvergesslichen Status. Es ermutigte die Spieler, kreative und oft absurde Wege zu finden, um Kills zu erzielen und Belohnungen und Upgrades zu erhalten.

Obwohl die Kampagne nicht die längste ist, sorgt sie auf jeden Fall für Lacher und unvergessliche Momente, insbesondere wenn die Spieler den puren Spaß an kreativen Kampftaktiken genießen.

1 Call of Duty: Black Ops

Ein neues Paradigma der Kriegsführung

Soldaten um eine Ecke in Call of Duty: Black Ops

Bevor ich weitermache, muss ich zugeben, dass mich die Call of Duty -Reihe nicht besonders fasziniert. Das Original Black Ops von 2010 stellt jedoch eine Ausnahme dar. Das Spiel bietet ein unkompliziertes und effektives Gameplay mit abwechslungsreichen Schauplätzen, Charakteren und Waffen, die den Spieler fesseln.

Was mir neben den actiongeladenen Sequenzen auffiel, war der kreative Erzählansatz, der sich mit verdeckten Missionen und Intrigen befasst und den Film von seinen Zeitgenossen mit traditionelleren Kampfszenarien abhebt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert