Die 10 aufregendsten Spieledemos vom Steam Next Fest im Oktober 2025

Die 10 aufregendsten Spieledemos vom Steam Next Fest im Oktober 2025

In der heutigen Gaming-Landschaft ist die Rückkehr von Demos ein erfrischender Trend, der die Spannung, Spiele vor ihrer offiziellen Veröffentlichung selbst zu erleben, wieder aufleben lässt. In meiner Kindheit waren Demos weit verbreitet, aber sie verschwanden fast zwei Jahrzehnte lang. Trailer anzuschauen oder Rezensionen zu lesen reicht nicht immer aus, um die Attraktivität eines Spiels einzuschätzen; oft ist es die praktische Erfahrung, die zeigt, ob es bei Ihnen Anklang findet – vorausgesetzt, die Demo ist nicht irreführend, wie es in der Vergangenheit bei manchen der Fall war.

Diese Leidenschaft für Demos macht Events wie das Steam Next Fest besonders spannend. Es bietet die Möglichkeit, die neuesten Kreationen etablierter Entwickler und Indie-Teams zu entdecken und so die Spiele-Wunschliste zu erweitern. Selbst wenn Sie sich gegen den Kauf entscheiden, ist es eine unterhaltsame Möglichkeit, über Branchentrends informiert zu bleiben und gleichzeitig kostenlos zu spielen. Im Folgenden finden Sie die herausragendsten Demos vom Steam Next Fest im Oktober 2025, die meine Aufmerksamkeit besonders erregt haben.

10 Homura Hime

Feurige Charakter-Action

Spielverlauf von Homura Hime

Die Entwicklung eines fesselnden Charakter-Actionspiels wie bei Klassikern wie Devil May Cry oder Bayonetta erfordert sorgfältiges Gameplay-Balancing und ein überzeugendes Charakterdesign. Homura Hime hat meine Begeisterung für Indie-Charakter-Actionspiele neu entfacht. Diese Demo kombiniert traditionelle Gameplay-Elemente mit einem Hauch von Bullet-Hell-Mechanik und ermöglicht es den Spielern, mit Zwillingsschwertern zu kämpfen und sich gleichzeitig durch Wellen nicht blockbarer Projektile zu navigieren.

Trotz einiger offensichtlicher Mängel, insbesondere beim Ton, die die Veröffentlichung verzögern könnten, bin ich davon überzeugt, dass „Homura Hime“ mit der weiteren Entwicklung das Potenzial hat, ein starker Konkurrent im derzeit unterversorgten Charakter-Action-Genre zu werden.

9 Ich hasse diesen Ort

Niemand hat gesagt, dass Überleben Spaß macht

Ich hasse diesen Ort – Gameplay

Viele Spiele, die als „Survival-Horror“ bezeichnet werden, tendieren oft eher in Richtung „Action-Horror“, wobei Überlebenselemente nur minimal sind.„I Hate This Place“ hingegen strebt ein authentisches Survival-Horror-Erlebnis an, indem es Plündern, Handwerk und langfristiges Überleben in einer tückischen Umgebung in den Vordergrund stellt. Ausgehend von einer kleinen Schusswaffe und einem beschädigten Schläger müssen die Spieler nach Materialien suchen, um effektive Ausrüstung herzustellen und sich gegen verschiedene monströse Bedrohungen zu wehren.

Der dynamische Tag-Nacht-Zyklus und die Möglichkeit, Lagerplätze zu bauen und zu verbessern, erweitern das Gameplay um neue Ebenen.„I Hate This Place“ erscheint am 7. November 2025 und verspricht ein packendes Outdoor-Survival-Abenteuer.

8 Aus Asche und Stahl

Schnapp dir ein Schwert und geh in die Stadt

Of Ash and Steel Gameplay

Der Erfolg von Baldur’s Gate 3 hat erneut bestätigt, dass ein engagiertes Publikum nach wie vor nach fesselnden Schwert- und Zauber-RPGs lechzt.„Of Ash and Steel“, das am 6. November 2025 erscheint, bietet Spielern die Möglichkeit, ihr eigenes Abenteuer zu gestalten, ohne sich auf konventionelle Questmarker verlassen zu müssen. Statt an die Hand genommen zu werden, fördert dieses RPG Erkundung, Gespräche und Rätsellösen und ermöglicht so ein tieferes Eintauchen in seine riesige, fantastische Welt.

7 Götterbrecher

Wende ihre Stärke gegen sie

Godbreakers-Spielablauf

Das neueste Next Fest bietet eine Vielzahl von Roguelites, doch Godbreakers sticht mit seinem einzigartigen Multiplayer-Aspekt und seinem beeindruckenden Grafikstil hervor. Dieses rasante Action-Roguelite nutzt die Third-Person-Perspektive über die Schulter und weicht damit von den traditionellen Top-Down- oder Side-Scrolling-Formaten ab. Veteranen können verschiedene Level meistern und mit einem dynamischen Angriffs-Combo-System kämpfen, das für Tiefe und Nuancen sorgt.

Mit einem Online-Koop-Modus für vier Spieler lädt Godbreakers Freunde ein, sich dem Chaos anzuschließen, wenn es am 23. Oktober 2025 erscheint.

6 Anima Gate of Memories: I&II Remaster

Jeder liebt ein Gothic-Action-RPG

Anima Gate of Memories Remaster-Gameplay

Der anhaltende Trend zu Remakes und Remastern mag gemischte Ergebnisse hervorbringen, doch Anima Gate of Memories: I&II Remaster unterstreicht das Potenzial, bisher übersehene Spiele wiederzubeleben. Diese Sammlung vereint beide Titel der Serie, die ursprünglich 2016 veröffentlicht wurden, zu einem stimmigen Erlebnis. Spieler können in klassisches Action-RPG-Gameplay eintauchen, das Kampf, Erkundung und wichtige erzählerische Entscheidungen beinhaltet, die die Geschichte beeinflussen.

Auch wenn die Kämpfe unkompliziert sind, bleiben sie dennoch spannend, da die Spieler im Laufe ihrer Reise neue Fähigkeiten freischalten. Die Neuauflage erscheint voraussichtlich am 7. November 2025 und bietet sowohl wiederkehrenden Fans als auch Neulingen eine hervorragende Gelegenheit, den Gothic-Charme zu erleben.

5 Konstanz

Eine introspektive Vania

Constance-Spielablauf

Ein Steam Next Fest wäre ohne eine Auswahl an Metroidvania-Titeln nicht komplett, und Constance liefert eine zum Nachdenken anregende Wendung. Dieses experimentelle Spiel lässt seine Protagonistin durch eine visuell beeindruckende Landschaft navigieren, die ihre kreativen Kämpfe widerspiegelt, und bietet den Spielern eine innovative Mischung aus Kunst und Gameplay. Die Spieler durchqueren eine riesige, nichtlineare Karte und verbessern dabei ihre Kampf- und Erkundungsfähigkeiten.

Während Constance in ihre Kreationen eintaucht, erlangt sie neue Fähigkeiten. Dabei muss sie jedoch ein Gleichgewicht wahren, da längeres Eintauchen ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. Constance erscheint am 24. November 2025 und verspricht ein gefühlvolles und fesselndes Erlebnis.

4 Skate-Geschichte

Niemand zerfetzt wie ein Dämon

Skate Story-Spielablauf

Während Skateboard-Spiele in letzter Zeit in den Hintergrund gerückt sind, möchte Skate Story meine Leidenschaft für das Genre neu entfachen. Dieser Titel nimmt die Spieler mit auf ein aufregendes Abenteuer an der Seite eines Glasdämons vor surrealer Kulisse. Skate Story verbindet komplexe Skateboard-Mechaniken mit einer fantasievollen Erzählung und sorgt mit seiner Mischung aus Tricksteuerung und missionsbasiertem Gameplay für anhaltende Spannung.

Spieler können offene Umgebungen erkunden und Hindernisse überwinden, während sie gleichzeitig eine Prise absurden Humors genießen. Mit einem Veröffentlichungstermin am 8. Dezember 2025 hat Skate Story das Zeug, unvergesslich zu werden.

3 Marvel Kosmische Invasion

Wie Ihre Lieblings-Beat ‚Em Ups der alten Schule

Gameplay von Marvel Cosmic Invasion

Da ich in der Blütezeit von Arcade-Beat-‚em-ups wie X-Men und Turtles in Time aufgewachsen bin, bin ich immer auf der Suche nach neuen Titeln, die diese nostalgische Magie wieder einfangen. Marvel Cosmic Invasion lässt diese klassische Atmosphäre erfolgreich wieder aufleben und ermöglicht es den Spielern, aus 15 beliebten Marvel-Helden zu wählen, um gegen Annihilus und seine Truppen anzutreten. Das Spiel bietet die Möglichkeit, frei zwischen zwei Charakteren zu wechseln, was einzigartige Kampfstrategien ermöglicht, während man Herausforderungen in ikonischen Marvel-Settings meistert.

Multiplayer-Funktionen verbessern das Erlebnis und ermöglichen bis zu vier Spielern die Zusammenarbeit im lokalen und Online-Koop. Marvel Cosmic Invasion soll vor Ende 2025 erscheinen und verspricht ein fesselndes Beat-‚em-up-Erlebnis.

2 PowerWash-Simulator 2

Lass es uns seifig machen

PowerWash Simulator 2 Gameplay

Der ursprüngliche PowerWash Simulator begeisterte die Spieler mit seinem überraschend befriedigenden Gameplay und verwandelte das einfache Putzen in ein therapeutisches Spielerlebnis. PowerWash Simulator 2 baut auf dieser Grundlage auf und lädt die Spieler ein, Schmutz zu beseitigen und verschiedenen Objekten und Umgebungen wieder Glanz zu verleihen – entweder allein oder mit Freunden. Die Fortsetzung bietet mehrschichtige Aufgaben, neue Werkzeuge und eine ansprechende Heimatbasis, in der die Spieler ihren Raum zwischen den Jobs individuell gestalten können.

Mit wiederkehrenden Elementen aus dem ersten Spiel, wie der Freude am Putzen und der Interaktion mit süßen Katzen, ist diese Fortsetzung bereit, eine reizvolle Spielflucht zu bieten.

1 Bubsy 4D

Die Memes werden niemals sterben

Bubsy 4D-Gameplay

Die Wiederbelebung der berüchtigten Bubsy-Reihe ist geradezu rätselhaft. Obwohl die Figur in der Spielegeschichte eher eine komödiantische Fußnote war, taucht sie immer wieder auf, diesmal in Bubsy 4D, einer cleveren Satire auf Bubsy 3D, das oft als eines der schlechtesten 3D-Plattformspiele aller Zeiten bezeichnet wird. Die Demo zeigt Verbesserungen und bietet reaktionsschnelle Plattformmechaniken und einen ruhigeren Charakter als in früheren Versionen sowie humorvolle neue Gameplay-Elemente.

Während die Unsicherheit darüber besteht, ob Bubsy 4D im Jahr 2026 eine lohnende Veröffentlichung sein wird, deutet die Aufregung um die Demo darauf hin, dass es sich für die Spieler um ein obligatorisches Erlebnis handeln könnte, das eine Mischung aus Nostalgie und Neugier verspricht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert