
Blizzard Entertainment enthüllt Diablo IV PTR 2.5.0: Wichtige Änderungen und Funktionen
Blizzard Entertainment hat einen neuen öffentlichen Testrealm (PTR) für Diablo IV gestartet und Version 2.5.0 vorgestellt. Dieses umfangreiche Update bringt wichtige Verbesserungen für die mit Spannung erwartete 11. Staffel. Eines der herausragenden Features ist eine umfassende Überarbeitung des Monsterkampfs, die den Schwierigkeitsgrad und die Spannung des Spiels erhöhen soll. Die neue Gegner-KI wurde entwickelt, um eine gewaltige Herausforderung zu bieten. Sie beinhaltet einzigartige Kampfrollen und adaptive Taktiken, die zu weniger Gruppenbildung, intelligenterer Zielerfassung und einer Synergie zwischen stärkeren Affixen führen. Darüber hinaus können sich die Spieler auf über 20 innovative Monster-Affixe freuen, die ihr Spielerlebnis verbessern.
Überarbeitetes Kampfsystem
Die Einführung thematischer Champion-Pakete sowie Elite-Diener, die Anführer-Affixe erben, soll das Kampferlebnis bereichern und die Spieler dazu ermutigen, jede Begegnung strategisch anzugehen.
Änderungen bei der Herstellung und Befestigung von Gegenständen
Blizzard hat außerdem erhebliche Anpassungen an den Temperier- und Meisterwerksystemen vorgenommen, um Frustrationen durch die Zufallszahlengenerierung (RNG) zu vermeiden. Mit dem neuen System können Spieler jetzt beim Temperieren Affixierungen direkt aus Rezepten auswählen, wodurch der Zufälligkeitseffekt beseitigt wird. Jeder Gegenstand kann nur eine temperierte Affixierung haben; Spieler können jedoch Temperierladungen unendlich wiederherstellen. Bei Meisterwerkierung verstärkt das System nicht mehr die Affixierungswürfe, sondern erhöht stattdessen die Qualität des Gegenstands und verbessert Basisattribute wie Rüstung, Schaden und Resistenzen. Jede Meisterwerkarbeit trägt zwei bis fünf Qualitätsstufen bei, bis zu einem Maximum von 20. Und schließlich ermöglicht ein Upgrade „Capstone-Bonus“ den Spielern, eine zufällige Affixierung in eine größere Affixierung umzuwandeln, die ohne Qualitätsverlust neu gewürfelt werden kann. Darüber hinaus sind nicht einzigartige Gegenstände jetzt mit vier statt drei Basisaffixierungen ausgestattet.

Einführung der Heiligung
Eine bemerkenswerte Neuerung in diesem Update ist die neue Heiligungsfunktion. Als Anerkennung für die Bemühungen der Spieler gegen die Mächte des Bösen gewährt der Himmel den Abenteurern eine Reihe mächtiger Boni:
- Zugriff auf zusätzliche legendäre Kräfte
- Optionen zum Erweitern oder Ersetzen von Affixen
- Fügen Sie den Gegenständen einzigartige „Heiligungs-Affixe“ hinzu
- Verleihen Sie Gegenständen Unzerstörbarkeit
Um diese Verbesserungen zu erhalten, können Spieler Himmlische Ambosse oder Himmlische Siegel verwenden, wobei letztere exklusiv für Gegenstände der Qual-Stufe verfügbar sind. Sobald ein Gegenstand geweiht ist, kann er nicht mehr modifiziert werden, was ihn zu einer entscheidenden letzten Verbesserung macht.
Neue Spielmechaniken und Funktionen
Dieses Update führt den Zähigkeitswert ein, der die durchschnittliche Abwehr des Spielers gegen verschiedene Schadensarten quantifiziert. Auch die Heilungsmechanik erfährt eine notwendige Transformation; Spieler sind nun auf vier Tränke beschränkt, unabhängig von ihrem Ansehenslevel. Jeder Trank bietet einen sofortigen Heileffekt von 35 % der Gesamt-HP und regeneriert alle 30 Sekunden. Bisher verfügbare Trank-Upgrades wurden entfernt, da die Heilung nun von einer natürlichen Skalierung basierend auf dem Charakterfortschritt profitiert. Darüber hinaus bietet die Rückkehr der Life-on-Hit-Mechanik eine weitere Möglichkeit, die Gesundheit im Kampf aufrechtzuerhalten.
Die Rückkehr der kleineren Übel
In Staffel 11 tauchen die klassischen Antagonisten, die als die kleineren Übel bekannt sind – Duriel, Belial, Andariel und Azmodan – wieder auf und zielen jeweils auf bestimmte Endspielmodi ab:
- Duriel: Er bewohnt jetzt Helltide und wird neben den ikonischen Meteoren des Modus auch parasitäre Maden als Verstärkung herbeirufen.
- Belial: Seine Augen materialisieren sich zufällig in der Grube. Die Zerstörung dieser Augen betäubt Gegner in der Nähe und beschwört eine Gruppe Belial-Erscheinungen. Werden mehrere Augen eliminiert, erscheint Belial selbst und gewährt bei seiner Niederlage zusätzliche Glyphen-Upgrades und Belohnungen.
- Andariel: Spieler treffen sie in der Kurast-Unterstadt, wo neue Unterstadt-Tribute warten. Jeder Tribut erhöht die Belohnungen und stellt sicher, dass Andariel der Endgegner ist. Außerdem erhält der Spieler Dungeon-Affixe für den Unterstadt-Lauf.
- Azmodan: Dieser bedrohliche Weltboss durchstreift die offene Welt des Heiligtums und kann mithilfe von drei einzigartigen Beschwörungsaltären beschworen werden. Jeder Altar beschwört Azmodan mit Kräften, die von den anderen drei kleineren Übeln stammen.
Göttliche Gaben und saisonaler Fortschritt
Spieler erhalten in Saison 11 außerdem Göttliche Geschenke vom Engel Hadriel. Diese Geschenke bestehen aus drei Komponenten: einer Standardbelohnung, einem Verdorbenen Geschenk und einem Gereinigten Geschenk. Wird das Göttliche Geschenk ausgerüstet, aktiviert es den zugehörigen Belohnungsbonus und verbessert so die für dieses Geschenk spezifischen Belohnungen. Verdorbene Geschenke erhöhen die Herausforderung der entsprechenden Aktivitäten, gewähren aber weiterhin den Belohnungsbonus. Gereinigte Geschenke hingegen eliminieren negative Effekte, verleihen positive Vorteile und verdoppeln die erhaltenen Belohnungen. Plätze für Verdorbene Geschenke werden automatisch freigeschaltet, während Spieler auf der Saison-Ruftafel vorankommen müssen, um Plätze für Gereinigte Geschenke freizuschalten.

Der Turm: Eine neue kompetitive Dungeon-Herausforderung
Ein weiteres spannendes Feature dieses Updates ist „Der Turm“, eine brandneue Dungeon-Herausforderung. Dieser mehrstöckige, zeitgesteuerte Dungeon in Cerrigar ist auf ein Zeitfenster von 10 Minuten begrenzt. Spieler werden mit zufälligen Layouts, Affixierungen und Pylon-Buffs in vier Schreintypen konfrontiert. Um voranzukommen, müssen Spieler Gegner eliminieren oder Kugeln sammeln, um einen bestimmten Fortschrittsbalken zu füllen und so Bosskämpfe auszulösen. Die Abschlusszeiten werden in globalen Bestenlisten erfasst, kategorisiert nach:
- Einzelunterricht
- Partystufen (2–4 Spieler)
- Normal-/Hardcore-Modus
- Plattformfilter
- Clan-/Freundesansichten
Bekanntheitsänderungen und Zukunftserwartungen
Ruhm wird nun dauerhaft und ausschließlich im Ewigen Reich verfügbar sein, während der Saisonfortschritt auf ein rangbasiertes System umgestellt wird. Für den Aufstieg im Rang ist der Abschluss eines Capstone Dungeons erforderlich, der mit Belohnungen wie Fertigkeitspunkten, Paragonpunkten, schwelender Asche und kosmetischen Gegenständen belohnt wird.
Blizzards umfangreiche Updates zielen darauf ab, das Interesse an Diablo IV wiederzubeleben und möglicherweise ehemalige Spieler vor der erwarteten Erweiterung im nächsten Jahr zurückzugewinnen. Der Erfolg dieser Änderungen wird sich bald zeigen, wenn Spieler vom 21.bis 28. Oktober den PTR erkunden.
Schreibe einen Kommentar