Diablo 4, Staffel 7: Vollständiger Leitfaden zu allen Klassenänderungen

Diablo 4, Staffel 7: Vollständiger Leitfaden zu allen Klassenänderungen

Diablo 4 hat am 21. Januar offiziell seine Season of Witchcraft gestartet und dabei bemerkenswerte Änderungen am robusten Klassensystem eingeführt. Das Basisspiel bietet fünf Kernklassen: Barbar, Druide, Totenbeschwörer, Schurke und Zauberer, während die jüngste DLC-Erweiterung Vessel of Hatred die beeindruckende Spiritborn-Klasse einführte. Anfangs dominierte diese neue Klasse das Schlachtfeld und prahlte mit beispiellosem Schaden. Der Beginn von Season 7 markiert jedoch die erste Runde von Anpassungen an den Spiritborn, was bei den Spielern für Neugier sorgt.

Die Klassenmodifikationen dieser Saison umfassen Verbesserungen, Reduzierungen und Fehlerbehebungen , die alle darauf abzielen, die Spielbalance zu verbessern. Spieler konnten bei bestimmten Klassen erhebliche Leistungssteigerungen verzeichnen, bei anderen ist die Leistung jedoch weiterhin enttäuschend. Diejenigen, die in der letzten Saison die überwältigende Feuerkraft der Spiritborn genossen haben, werden die Änderungen möglicherweise etwas entmutigend finden, da die Klasse erheblich überarbeitet wurde. Während Spieler ihre Level zurücksetzen, ist es wichtig zu verstehen, welche Klassen den Aufstieg zurück auf Level 60 erleichtern, und gleichzeitig die neuen Klassendynamiken dieser Saison zu erkunden.

Übersicht über die Klassenänderungen in Staffel 7 von Diablo 4

Patchnotizen Übersicht Klassenupdates

Diablo 4 Season Of Witchcraft, Staffel 7 – Schlüsselillustrationen
Diablo 4: Staffel der Hexerei

Zeitgleich mit dem Start von Saison 7 veröffentlichte Blizzard ausführliche Patchnotizen, die klassenspezifische Änderungen erläutern. Einige Anpassungen erfolgten vor dem Feedback vom Public Test Realm (PTR), während andere nach dem Feedback implementiert wurden. Eine detaillierte Aufschlüsselung aller Änderungen nach Charakterklasse finden Sie in den vollständigen Patchnotizen.

Barbaren-Updates

Fähigkeit Änderungen
Hammer der Alten
  • Schaden von 70 % auf 90 % erhöht.
  • Greift jetzt Bodengebiete ohne Feinde an und nähert sich ausgewählten Zielen für Angriffe.
Wütender Hammer der Uralten
  • Erhält jetzt beim Wirken 5 % kritischen Trefferschaden und Chance pro 10 Wut, wobei kritische Treffer 2 Sekunden lang einen Niederschlagseffekt verursachen.
Mächtiger Wurf
  • Aufprallschaden von 80 % auf 105 % erhöht.
  • Der Pulsschaden wurde von 35 % auf 50 % verbessert.
Kick
  • Fertigkeitsränge erhöhen jetzt den Schaden von Tritten.
Mächtiger Tritt
  • Niederschlagsdauer von 2 auf 4 Sekunden verlängert.
Zorn des Berserkers
  • Auf Rang 5 zieht „Zorn des Berserkers“ Feinde heran, anstatt sie zurückzustoßen, und verursacht stattdessen 200 % Schaden.
Ruf der Alten
  • Jetzt unter dem Tag „Beschwörung“ klassifiziert.
  • Neuer Bonus für Rang 5: Fügt während der Aktivierung 50 % Bewegungsgeschwindigkeit und 20 % Schadensreduzierung hinzu.
Erster Ruf der Alten
  • Schadensbonus von 25 % auf 30 % erhöht.
Eiserner Mahlstrom
  • Der Schaden durch den Zweihand-Schlag wurde von 60 % auf 75 % erhöht.
  • Der Schaden von Duel Wield Swing wurde von 33 % auf 43 % verbessert.
  • Neuer Bonus auf Rang 5: Der Schaden des Eisernen Mahlstroms wird um 60 % durch eure Boni für Schaden an Verletzten und Gesunden erhöht.

Die folgenden Skill Tree-Upgrades skalieren jetzt den Schaden basierend auf erhöhten Skill-Rängen:

  • Verbesserte Ladung
  • Mächtiger Tritt
  • Kraft-Kick
  • Kampf-Ausfallschlag
  • Verbesserter Bruch

Druiden-Updates

Fähigkeit Änderungen
Hurrikan
  • Kann jetzt während der Bewegung gewirkt werden.
Wütender Fetzen
  • Der dritte Combo-Angriff wurde verstärkt und verursacht im Verlauf von 5 Sekunden zusätzliche 143 % Vergiftungsschaden, wodurch Gegner 5 Sekunden lang einem erhöhten Vergiftungsschaden ausgesetzt sind.
Angeborenes Blutgeheul
  • Erzeugt jetzt 20 Geisteskräfte und gewährt 25 % mehr Schaden, bis die Werwolfform verlassen wird.
Grizzly-Wut
  • Schadensbonus von 50 % auf 60 % erhöht.
  • Rang 5: Schlägt in der Nähe befindliche Feinde 5 Sekunden lang nieder und verursacht dabei 200 % Schaden.
Zerfleischen
  • Der Schaden wurde von 560 % auf 600 % erhöht.
  • Rang 5: Schnittschaden erhöht um 30 % Ihres Bonus auf kritischen Trefferschaden.
Katastrophe
  • Rang 5: Verlangsamt beim Wirken Gegner in der Nähe 8 Sekunden lang um 70 %.
Versteinern
  • Rang 5: Setzt beim Wirken alle Abklingzeiten aller nicht-ultimativen Fertigkeiten zurück.

Eine wichtige Anpassung für Spirit Boons ist eine Reduzierung der Freischaltungen von Spirit Offering von 100 auf 60 pro Spirit Animal . Darüber hinaus skalieren mehrere Skills Tree-Upgrades ihren Schaden jetzt entsprechend den höheren Skill-Rängen:

  • Wilde Klaue
  • Angeborenes Erdbollwerk
  • Wütender Fetzen

Nekromanten-Updates

Fähigkeit Änderungen
Seuche
  • Essenzkosten von 25 auf 20 reduziert.
Verstärkte Seuche
  • Radius um 15 % erhöht, doppelter Schaden bei direktem Treffer eines Elitespielers.
Paranormale Plage
  • 25 % Chance, Feinde im verunreinigten Bereich sofort einzufrieren und zu unterkühlen.
Knochenspeer
  • Der Schaden wurde von 85 % auf 100 % erhöht.
Übernatürlicher Knochenspeer
  • 40 % mehr Overpower-Schaden und 5 % maximale Lebenswiederherstellung nach Overpowering.
Verbesserter Server
  • Fügt auf seinem Weg 85 % Schaden zu und verlangsamt Gegner 3 Sekunden lang um 40 %.
Paranormaler Server
  • Jeder dritte Einsatz flößt Feinden Angst ein und macht sie 3 Sekunden lang verwundbar.
Übernatürlicher Sever
  • Der Schaden erhöht sich um 2 % für jeden beim Zaubern anwesenden Diener.

Zusätzliche Skill Tree-Upgrades profitieren jetzt von einer erhöhten Schadensskalierung:

  • Explosion der verdorbenen Leiche
  • Verbesserte Zerlegung

Rogue-Updates

Fähigkeit Änderungen
Drehende Klingen
  • Die Dauer des Bonusschadens wurde auf 3 Sekunden erhöht und ist jetzt stapelbar.
Verbesserter Durchdringender Schuss
  • Die Chance, beim Treffen eines Elite- oder Bossgegners einen zusätzlichen Pfeil abzuschießen, wurde von 25 % auf 40 % erhöht.
Verbesserte Schattenimprägnierung
  • Die Chance auf einen kritischen Treffer gegen mit Schattenimbuement infizierte Feinde erhöht sich um 15 %.
Krähenfüße
  • Kann jetzt an einem Zielort gewirkt werden, wobei die gleiche Zauberanimation beibehalten wird.
  • Verfügt nicht mehr über das Skill-Tag „Mobilität“.
Todesfalle
  • Feinde werden bei Aktivierung in die Falle gezogen und der Schaden erhöht sich von 250 % auf 300 %.
Schattenklon
  • Wird jetzt als Beschwörungsfähigkeit eingestuft und profitiert von den Schadensboni des Schurken.
Pfeilhagel
  • Sofortiger Schaden über einen großen Bereich mit verbessertem Schaden von 220 % bis 450 %.
  • Verzögerung bevor Pfeile treffen von 1 Sekunde auf 0,25 Sekunden reduziert.

Zu den Klassen-Upgrades, die den Schaden durch höhere Fertigkeitsränge skalieren, gehören:

  • Methodischer Tanz der Messer
  • Unterwandernde Rauchgranate

Zauberer-Updates

Fähigkeit Änderungen
Beschwörungen
  • Der Tooltip zeigt jetzt das Höchstlimit für alle Beschwörungen an.
Verbesserter Kugelblitz
  • Die Angriffsgeschwindigkeit wird nach dem Wirken um 5 % bis 20 % erhöht.
Tiefkühltruhe
  • Der endgültige Explosionsschaden wurde von 100 % auf 125 % erhöht.
Inferno
  • Rang 5: Feinde im Gebiet werden 5 Sekunden lang verwundbar.
Instabile Strömungen
  • Rang 5: Betäubt beim Wirken umstehende Feinde 3 Sekunden lang.

Spiritborn-Aktualisierungen

Fähigkeit Änderungen
Verbesserter Donnerstachel
  • Die Vitalitätserzeugung wurde von 5 auf 7 erhöht.
Stachel
  • Schaden von 70 % auf 77 % erhöht.
Ausdauer
  • Die Vitalitätserzeugung verbesserte sich vom 10.05.15 auf den 20.10.30.

Diese Saison bringt spannende Verstärkungen für den Barbaren, die ihn zu einer attraktiven Option machen, insbesondere mit Verbesserungen am Hammer der Alten , der sich nahtlos in neue Build-Strategien einfügt. Beim Spiritborn hingegen wurden, obwohl er nur minimal angepasst zu sein scheint, viele Fehler behoben, die seine Schadensskalierung stärker beeinflussten als die inhärenten Fähigkeiten der Klasse. Dadurch wird der Spiritborn nun mehr mit den Machtstufen der anderen Klassen übereinstimmen.

Unterschiede in den Klassen im Vergleich zu früheren Saisons

Wichtige Upgrades für Barbaren, Schurken und Totenbeschwörer

Ein Barbar mit einer großen Axt und einem gehörnten Helm in Diablo 4

Auch wenn der Barbar nicht die Spitze der Machttabellen erreicht, sticht er in dieser Saison dank vorteilhafter Updates hervor. Die Kombination aus dem neuen Gegenstand „Mantel des Berges“ und den Änderungen am Hammer der Alten verbessert die Endspieltauglichkeit erheblich. Darüber hinaus wurde auch der Wirbelwind-Build für Barbaren angepasst, wodurch die Vielfalt und Effektivität der Klasse bereichert wurde.

Das Upgrade „Schattenklon“ des Schurken hat ihn zu einem wichtigen Verbündeten im Kampf gemacht, der nun eng mit dem Spieler zusammenarbeitet und von klassenspezifischen Modifikatoren profitiert, die seine Wirksamkeit steigern. Ebenso wurden die Beschwörungen des Totenbeschwörers in ihrer Skalierbarkeit aktualisiert, um sicherzustellen, dass Diener für Spieler, die diesen Archetyp mögen, auf allen Spielstufen konsistente Leistung bringen.

Die beste Klasse für Staffel 7 ermitteln

Totenbeschwörer und Schurken glänzen in Staffel 7

Keiner
Keiner
Keiner

Die Bestimmung der definitiv besten Klasse in Diablo 4, Saison 7, hängt von den Vorlieben und dem Spielstil des Spielers ab. Einige Klassen sind von Natur aus schneller im Leveln, während andere einen sanfteren Übergang in die Inhalte des späteren Spiels ermöglichen. Dennoch stechen einige Klassen in dieser Saison definitiv hervor.

Die verbesserten Fähigkeiten des Schurken und Totenbeschwörers sind in dieser Saison ein wichtiger Faktor für ihre Attraktivität , da sie durch ihre Schattenklone und Diener, die erheblichen Schaden verursachen, erhebliche Verbesserungen bieten. Ihre Effizienz sowohl beim Leveln als auch in Late-Game-Umgebungen macht sie zu zwei der begehrtesten Optionen.

Barbaren, die ihren klassischen Charme behalten, jetzt aber mit verbesserten Körpern ausgestattet sind, sind eine weitere Klasse, die in dieser Saison in Betracht gezogen werden sollte. Sie sind zwar nicht die am schnellsten aufsteigenden, aber diejenigen, die diese zeitlose Klasse bevorzugen, werden in Saison 7 eine erfolgreiche Zeit erleben.

Quelle: Blizzard

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert