Diablo 4-Handbuch: Glyphen aufwerten leicht gemacht

Diablo 4-Handbuch: Glyphen aufwerten leicht gemacht

In Diablo 4 sind Glyphen wichtige Werkzeuge für Spieler, die sich auf das Endgame-Erlebnis konzentrieren. Diese besonderen Gegenstände bieten eine Reihe von Verbesserungen, von der Verbesserung der Charakterstatistiken bis hin zur Einführung einzigartiger Effekte, die an bestimmte Fähigkeiten gebunden sind. Daher ist die Beherrschung von Glyphen für Spieler, die ihre Charaktere während des Late-Game-Grinds optimieren möchten, von entscheidender Bedeutung.

Glyphen sind eng mit dem Paragonsystem verknüpft und werden Spielern erst zugänglich, wenn sie das höchste Level erreicht haben. Sobald Spieler diesen Meilenstein erreicht haben, müssen sie auch ihre Glyphen verbessern, um den herausfordernden Schwierigkeitsgrad „Qual“ effektiv zu meistern. Wenn Sie nach Anleitungen suchen, wie Sie Ihre Glyphen verbessern können, bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick.

Glyphen in Diablo 4 verbessern

Glyphen in D4 aktualisieren

Mit der Einführung der Erweiterung „ Vessel of Hatred “ müssen Spieler Läufe in der *Grube des Kunsthandwerkers* absolvieren, um ihre Glyphen aufzuleveln. Nach Abschluss jedes Grubenlaufs erhalten Spieler drei Versuche, ihre Glyphen aufzuwerten. Ein zusätzlicher Aufwertungsversuch wird gewährt, wenn der Spieler den Lauf abschließt, ohne zu sterben. Dieses System ersetzt das vorherige erfahrungsbasierte Modell, bei dem Spieler Läufe im Albtraum-Dungeon absolvieren mussten, um ihre Glyphen aufzuleveln.

Sobald eine Glyphe Level 45 erreicht, verwandelt sie sich in eine legendäre Glyphe, die eine weitere Verbesserung ihrer Statusboni freischaltet.

Optimale Strategien zum Aufleveln von Glyphen

Die Geschwindigkeit, mit der Sie Glyphen aufleveln können, hängt direkt mit der Stärke Ihres Charakters zusammen. Je schneller Sie einen Pit-Run abschließen, desto schneller verbessern Sie Ihre Glyphen. Daher ist es für Spieler in Diablo 4 unerlässlich, ihre Builds zu optimieren.

Wenn Sie beim Abschließen von Pit-Runs auf höheren Stufen hervorragende Leistungen zeigen und gleichzeitig nach Upgrades für Glyphen auf niedrigeren Stufen suchen, beachten Sie, dass eine Glyphe für jede Differenz von 20 Stufen zwischen ihrer Stufe und der Schwierigkeit des Pit-Runs ein weiteres Mal aufsteigt . Wenn Sie beispielsweise eine Glyphe der Stufe 1 nach einem Run auf Stufe 30 aufrüsten, wird die Stufe der Glyphe mit jeder erfolgreichen Aufrüstung um zwei erhöht. Umgekehrt wird die Stufe Ihrer Glyphe beim Abschließen eines Runs auf Stufe 40 mit jeder Aufrüstung um drei erhöht.

Glyphenmechanismen verstehen

Die Crusher-Glyphe in D4

Glyphen werden in spezielle Sockel auf dem Paragonbrett eingesetzt und verfügen jeweils über einen primären Bonus und einen zusätzlichen sekundären Bonus. Der primäre Bonus richtet sich im Allgemeinen nach der Anzahl der Statusknoten im Radius der Glyphe, während der sekundäre Bonus eine bestimmte Anzahl von Statusknoten im selben Bereich erfordert.

Beispielsweise bietet die Taktiker- Glyphe, die in Sorcerer-Builds verwendet wird, standardmäßig einen prozentualen Anstieg aller seltenen Knoten. Wenn sich außerdem 25 Geschicklichkeitsknoten in der Nähe befinden, kann der Spieler nach dem Einsatz einer Verteidigungsfertigkeit für eine begrenzte Zeit Bonusschaden zufügen.

Um ihre Wirksamkeit zu maximieren, ist es ratsam, Glyphen in Paragon-Boards zu platzieren, die ihren Statusanforderungen entsprechen. Darüber hinaus erweitert das Leveln von Glyphen auf 15 und 45 ihre Einsatzbereiche, was ihre Nützlichkeit auf mehreren Paragon-Boards erhöht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert