
Überblick
- Die Aussicht auf einen Beutefilter in Diablo 4 stößt aufgrund der Beuteökonomie-Philosophie des Spiels auf Widerstand.
- Die starke Nachfrage der Community nach einem Beutefilter könnte Blizzards zukünftige Entscheidungen bezüglich dieser Funktion beeinflussen.
Diskussionen um einen möglichen Lootfilter in Diablo 4 haben in letzter Zeit an Fahrt gewonnen, da die Spieler weiterhin eine überwältigende Menge an Loot aus Endgame-Aktivitäten und Bossen durchforsten. Seit der Veröffentlichung des Spiels hat die Fangemeinde wiederholt den Wunsch geäußert, dass diese Funktion ihr Spielerlebnis verbessern soll.
Die Diablo 4-Community hat Blizzard immer wieder ihre Bedenken und Wünsche mitgeteilt. Jede neue Saison brachte verschiedene Balance-Änderungen und Verbesserungen der Lebensqualität mit sich und zeigte, wie sehr sich die Entwickler dem Feedback der Spieler widmen. Diese Reaktionsfähigkeit hat erheblich zur Weiterentwicklung von Diablo 4 beigetragen und es seit seiner Veröffentlichung spannender gemacht. Die Forderung nach einem Beutefilter blieb jedoch weitgehend unbeantwortet.
In einer kürzlichen Fragerunde auf YouTube ging Game Designer Aislyn Hall auf die Frage ein, ob in Diablo 4 ein Beutefilter implementiert wird. Ihre Antwort war differenziert und nicht eindeutig und verdeutlichte die Philosophie der Entwickler in Bezug auf Beute im Spiel. Hall erläuterte: „Wir denken derzeit über Beute in Diablo 4 so, dass wir möchten, dass Sie im Grunde jeden Teil des Tieres verwenden. Wenn Sie Beute finden, wenn Sie Legendäres finden, möchten wir, dass Sie es bergen können, auch wenn Sie nicht vorhaben, es zu verwenden … Wir möchten, dass diese Beute für Sie wertvoll ist, unabhängig von ihrem Kontext oder ihrer Position. Wir werden niemals nie zu einem Beutefilter pauschal sagen.“
Zukünftige Möglichkeiten für einen Loot-Filter in Diablo 4
Der Kern von Halls Aussage deutet darauf hin, dass die Zurückhaltung gegenüber einem Lootfilter weniger auf Widerstand gegen die Idee als vielmehr auf eine bewusste Designentscheidung zurückzuführen ist, die darauf abzielt, die Loot-Ökonomie des Spiels zu erhalten. Die Vereinfachung des Loot-Managements kann dazu führen, dass Spieler unbeabsichtigt weniger begehrte Gegenstände übersehen, wodurch das empfindliche Gleichgewicht der In-Game-Ökonomie durch verringerte Bergungs- und Verkaufsmöglichkeiten gestört wird. Dennoch ist der Ruf der Endgame-Community nach einem Lootfilter so laut, dass Blizzard diese Haltung in Zukunft möglicherweise noch einmal überdenken wird.





Mit Blick auf die Zukunft steht Staffel 8 von Diablo 4 vor der Tür, allerdings mit Verzögerung, da Blizzard versucht, die Qualität zu verbessern. Nach der kürzlich abgeschlossenen Season of Witchcraft hoffen die Fans, dass die kommende Staffel bedeutende neue Inhalte bringen wird. Der Entwickler hat das Thema für Staffel 8 jedoch noch nicht enthüllt.
Schreibe einen Kommentar ▼