
Überblick über Dexter: Resurrection
- Die neue Serie setzt die Erzählung nach „New Blood“ fort und bringt beliebte Charaktere zurück.
- Mögliche Auftritte von Charakteren aus Original Sin könnten tiefere Handlungsstränge bieten.
- Durch Rückblenden in die 1990er Jahre lässt sich Spannung aufbauen und die Handlung bereichern.
Derzeit laufen die Dreharbeiten zu „Dexter: Resurrection“, das im Sommer Premiere feiern soll. Diese mit Spannung erwartete Fortsetzung mit 10 Folgen knüpft unmittelbar an die abschließenden Ereignisse der Miniserie „ New Blood“ an und zeigt die Rückkehr von Dexter Morgan, der nur knapp einer Schusswunde entging. Auch bekannte Gesichter wie Angel Batista, Harrison und Harry Morgan werden wieder auftauchen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Charaktere aus der Vergangenheit zu dieser überzeugenden Besetzung hinzukommen, aber die Integration von Charakteren aus „ Original Sin“ könnte der Erzählung eine faszinierende Wendung verleihen.
Original Sin führte Charaktere wie Tanya Martin und Bobby Watt ein, die in späteren Zeitlinien als Rückblenden eine Rolle spielen könnten. Die Einbeziehung dieser Charaktere könnte jedoch Herausforderungen für die Prequel-Geschichte darstellen und möglicherweise ihr Schicksal verraten. Dennoch könnte dieser Ansatz bedeutende Verbindungen zwischen den beiden Serien schaffen und das gesamte Erzähluniversum verbessern.
Neue Charaktere aus „Original Sin“ in der Resurrection-Zeitleiste entdecken


Da Dexter Morgans Überleben bestätigt ist, wird er von mindestens drei wiederkehrenden Charakteren begleitet. Besonders die Rückkehr von Joey Quinn und Vince Masuka könnte wertvolle Beiträge zur sich entwickelnden Handlung liefern. Darüber hinaus werden auch Neuzugänge zu sehen sein, die von Uma Thurman und Peter Dinklage gespielt werden. Nach dem Erfolg von Original Sin wäre die Einführung neuerer Charaktere aus dieser Serie eine fesselnde Ergänzung des Dexter-Universums. Insbesondere Sarah Michelle Gellar, obwohl in Original Sin unterfordert, könnte einen denkwürdigen Moment erleben, wenn ihre Figur Masukas Weg an einem Tatort innerhalb der Zeitlinie von Resurrection kreuzt.

Darüber hinaus könnte Dexters Geliebte Sofia ein dramatisches Comeback feiern und ihre Treue zu ihrer ersten Liebe bekräftigen. Ein weiterer Charakter, Bobby Watt, der zuvor zu wenig eingesetzt wurde, könnte als ältere Version seiner selbst zurückkehren und Dexter Einblicke in die Vergangenheit seines Adoptivvaters bieten.
Die Einbeziehung von Charakteren aus Original Sin in Dexter: Resurrection könnte die Einsätze senken

Die Idee, Charaktere aus Original Sin in Dexter: Resurrection zu integrieren, ist zwar verlockend, könnte aber unbeabsichtigt die erzählerische Bedeutung verringern. Eine kreative Lösung könnte darin bestehen, Rückblenden zu verwenden, um wichtige Details über diese neuen Charaktere zu enthüllen, ohne ihr endgültiges Schicksal preiszugeben. Das Prequel Original Sin hat bereits einen Flashforward zu Dexters kritischem Moment im Krankenhaus gezeigt und gezeigt, dass Resurrection erfolgreich eigene Rückblenden integrieren kann.
Besetzungsübersicht: Dexter: Original Sin |
|
---|---|
Mit |
Patrick Gibson, Christian Slater, Molly Brown, James Martinez, Christina Milian, Alex Shimizu, Reno Wilson, Patrick Dempsey, Joe Pantoliano, Sarah Michelle Gellar, Raquel Justice und die Stimme von Michael C. Hall |
Erstellt von |
Clyde Phillips |
Geleitet von |
Michael Lehmann |
Besetzungsübersicht: Dexter: Die Wiedergeburt |
|
---|---|
Mit |
Michael C. Hall, Jack Alcott, David Zayas, Peter Dinklage, Uma Thurman und James Remar |
Erstellt von |
Clyde Phillips |
Ausführende Produzenten |
Clyde Phillips und Michael C. Hall |
Durch die Einbindung strategischer Rückblenden und Charakterenthüllungen gelingt es Dexter: Resurrection, spannende Verbindungen herzustellen, ohne die Spannung zu beeinträchtigen, nach der sich die Fans sehnen. Je näher der Premierentermin rückt, desto größer wird die Vorfreude auf die Serie.
Schreibe einen Kommentar