Dexter: New Blood – Rezension zu Folge 8 – Ausblick auf die Zukunft nach der schockierenden Enthüllung des Bösewichts im Prequel

Dexter: New Blood – Rezension zu Folge 8 – Ausblick auf die Zukunft nach der schockierenden Enthüllung des Bösewichts im Prequel

ACHTUNG: SPOILER für Folge 8 von „Dexter: Original Sin“.

Tauchen Sie ein in „Dexter: Original Sin“, Episode 8

Die neueste Folge von Dexter: Original Sin mit dem Titel „Business and Pleasure“ entfaltet sich mit faszinierenden Entwicklungen, die tiefer in die Überlieferung der Serie eintauchen. Die Episode beginnt mit einer Wiederholung der Hintergrundgeschichte der Person, mit der Dexter in der Premiere aneinandergeraten ist; diese Figur wird als Tiffanys Bruder identifiziert. Darüber hinaus erhalten Fans neue Einblicke in das Leben von Maria LaGuerta, wobei eine kurze romantische Begegnung im Mittelpunkt steht und Miguel Prado, eine bemerkenswerte Figur aus Staffel 3, überraschend auftritt.

Charaktere und Verbindungen entlarven

In einer unerwarteten Wendung entpuppt sich Debs wohlhabender Freund Gio als alles andere als ehrenhaft – ein passendes Spiegelbild ihrer turbulenten Dating-Geschichte aus der Originalserie. Nach einer hässlichen Auseinandersetzung, die dazu führt, dass Gio Deb von seiner Yacht vertreibt, wirft sie trotzig ein Armband, das er ihr geschenkt hat, ins Meer. Diese Tat liefert Dexter eine kluge Erleuchtung, wie er die Überreste seiner Opfer entsorgen soll. Die Folge zeigt auch ergreifende Momente für Harry, indem er Zeitlinien gegenüberstellt, in denen er Laura drängt, Hector Estrada im Auge zu behalten, während er Dexters Versuche, die Wahrheit über Aaron Spencer aufzudecken, zurückweist.

Eine Fusion aus Geschichte und Horror

Aaron Spencer, der Kühllaster-Killer und Hector Estrada – alle Enthüllungen in einer Episode

Dexter – Original Sin, Staffel 1, Folge 7–39

Bild über Paramount+

Die achte Episode enthüllt auf überzeugende Weise Aaron Spencers Charakter und bereitet die Bühne für Dexters einzigartigen Racheplan. In einer Reihe von Ereignissen, die außer Kontrolle geraten, inszeniert Spencer eine gewalttätige Schießerei im Haus eines Kartellmitglieds, bei der Harrys Partner Bobby Watt schwer verletzt wird. Die Episode deckt Spencers hinterhältigen Plan auf, dem Kartell die Entführung seines Sohnes Nicky und die Beseitigung von Jimmy Powell anzuhängen, verpackt in eine komplizierte, wenn auch moralisch zweifelhafte Verschwörung.

Geheimnisse aus der Vergangenheit kommen ans Licht

Gleichzeitig bahnen sich Harrys verborgene Wahrheiten ihren Weg in die Gegenwart, als er Brian Moser, den berüchtigten Kühlwagenmörder, mit drei Morden in Miami in Verbindung bringt. Diese Verbindung bleibt LaGuerta verborgen, die als scharfsinniger Ermittler schnell Mosers psychologisches Gutachten in Harrys Aktentasche entdeckt. Obwohl Dexters Wiedersehen mit seinem Bruder erst in Staffel 1 stattfindet, vergräbt Harry die schockierende Enthüllung von Brians Rückkehr nach Miami tief in seinem Gewissen.

Die sich verflechtenden Wege dieser Schurken – Dexters Gegner, einschließlich Gio – erzeugen in dieser fesselnden Episode eine meisterhafte Mischung aus Vorfreude und Nostalgie.

Warum „Dexter: Original Sin“ mehr Staffeln verdient

Ein Musterbeispiel meisterhafter Erzählung und Charakterentwicklung

Dexter – Original Sin, Staffel 1, Episoden 7–37

Bild über Paramount+

Dexter: Original Sin hat die anfängliche Skepsis hinsichtlich seines anspruchsvollen Konzepts und der Besetzung widerlegt. Anfangs fragten sich die Zuschauer besorgt, wie ein neuer Schauspieler in die legendären Fußstapfen von Dexter Morgan treten würde, doch Patrick Gibson lieferte durchweg eine fesselnde Darstellung. Die Darstellungen von Molly Brown als Deb, Christina Milian als LaGuerta und Nebenfiguren wie Masuka und Batista haben die Erwartungen ebenfalls übertroffen und anfängliche Zweifel zerstreut.

Kritiker spekulierten auch darüber, ob Dexter: Original Sin die etablierte Überlieferung der Serie würdigen würde, ohne auf bloße Wiederholung zurückzugreifen. Die Erzählung meistert diese Herausforderung jedoch elegant, indem sie erfolgreich neue und originelle Momente einfängt und gleichzeitig vertraute Echos aus der Vergangenheit nahtlos einwebt. Ab Mitte der Staffel wurde überdeutlich, dass das Autorenteam unter der Leitung von Clyde Phillips es verstanden hatte, Spannung und Charaktergeschichte zu verknüpfen, insbesondere durch die Verflechtung der Handlungsstränge von Spencer und der turbulenten Vergangenheit von Harry und Laura.

Während sich Staffel 1 ihrem Abschluss nähert, wirft die Tiefe der Charakterentwicklung und die Komplexität der Handlung entscheidende Fragen auf: Was motiviert Spencer? Wie kommt Harry mit seinen Entscheidungen zurecht? Welchen Weg wird Dexter wählen, um seinen Gegnern entgegenzutreten? Mit nur noch zwei verbleibenden Episoden ist es offensichtlicher denn je, dass dieses Prequel es verdient, seine Reise fortzusetzen und sich als bemerkenswerte Ergänzung der Dexter-Reihe zu beweisen.

Falls jemals Zweifel an der Klarheit bestanden, ist Episode 8 von „Dexter: Original Sin“ ein Beweis für das Potenzial dieser Serie und ein Zeichen dafür, dass es für Paramount triftige Gründe gibt, grünes Licht für eine zweite Staffel zu geben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert