Dexter: New Blood – Episode 8 – Rezension und Analyse

Dexter: New Blood – Episode 8 – Rezension und Analyse

Achtung! Dieser Artikel enthält Spoiler zu „Dexter: Original Sin“, Episode 8.

Überblick über die Folge

  • Die starke Abhängigkeit vom Fanservice untergräbt die Handlung und führt zu einer Überzahl von Bösewichten.
  • Die mit großer Spannung erwartete Enthüllung des Mörders ist eine Enttäuschung, doch die Schießereiszene bietet einen aufregenden Höhepunkt.
  • Debras emotionaler Kampf um Gio verleiht der Episode eine ergreifende Tiefe und macht sie zum emotionalen Mittelpunkt.

Die erste Staffel von Dexter: Original Sin nähert sich ihrem Ende und die achte Folge dieser Woche steckte voller Entwicklungen. In dieser Folge bleibt Dexter in höchster Alarmbereitschaft, da er Aaron Spencer für den maskierten Entführer hält. Gleichzeitig vertiefen sich Harry und LaGuerta in die persönlichen Ermittlungen zu einem möglichen Serienmörder, während Debra mit der Erkenntnis ringt, dass Gio weit von der bewundernswerten Person entfernt ist, für die sie ihn gehalten hat.

Die Folge mit dem Titel „Business and Pleasure“ wurde am 31. Januar 2025 auf Paramount+ mit Showtime ausgestrahlt und versucht, sich durch eine verworrene Landschaft aus Charakteren und Handlungssträngen zu navigieren. Leider geschieht dies auf Kosten der Kohärenz, was zu gemischten, aber dennoch unterhaltsamen Ergebnissen führt.

Übertriebener Fanservice und ein Übermaß an Bösewichten

Dexter-Episodenbild
Dexter-Episodenbild
Dexter-Episodenbild
Dexter-Episodenbild
Dexter-Episodenbild
Dexter: Original Sin Folge 8
Mit Patrick Gibson, Christian Slater, Molly Brown, James Martinez, Christina Milian, Alex Shimizu, Reno Wilson, Patrick Dempsey, Sarah Michelle Gellar, Raquel Justice und die Stimme von Michael C. Hall
Episodentitel Geschäft und Vergnügen
Geleitet von Monica Raymond

Zuvor gelang es Original Sin, Fanservice mit einer fesselnden Erzählung rund um Dexter Morgan in Einklang zu bringen. Diese Folge wirkt jedoch übertrieben, insbesondere durch den Auftritt eines jüngeren Miguel Prado, der unnötig schien und nur dazu gedacht war, langjährige Fans zufriedenzustellen – was eher zu einem Stöhnen als zu einem Jubel führte. Obwohl bekannt ist, dass zwischen LaGuerta und Dexters zukünftigem Komplizen etwas vorgefallen ist, schien seine Einbeziehung in diese Handlung unnötig.

Darüber hinaus wird die Erzähllandschaft durch die Einbeziehung des legendären Bösewichts Ice Truck Killer als Untersuchungsobjekt noch dicht gefüllter. Die Aufregung um diese Figur wirkt aufgesetzt und droht das Gesamtpotenzial der ersten Staffel zu untergraben.

Die Wendung um Brian Moser war nicht überzeugend, insbesondere da Dexter seinem Bruder erst in 15 Jahren gegenübertreten wird. Dies wirft Fragen zur erzählerischen Glaubwürdigkeit auf, insbesondere wenn Harry angeblich versucht, Mosers Taten zu verschleiern. Mit so vielen Antagonisten – darunter Miguel Prado, der Kühlwagenmörder, Gio, Aaron Spencer und Hector Estrada aus einer Rückblende aus den 1970er Jahren – wirkt diese Folge überladen. Dies führt zu einer Präsentation, die die Geschichte unter Druck setzt und gleichzeitig ihre Wirkung mindert.

Eine enttäuschende Enthüllung des Mörders, aber eine eindrucksvolle Schießerei

Debra Morgan in Dexter

Der herausragendste Moment der Serie ist zweifellos die heftige Schießerei während der Razzia in Miami Metro gegen einen Hauptverdächtigen im Entführungsfall. Patrick Dempseys Rolle als Hauptgegner dieser Staffel vereinfacht ein Ereignis, das den Zuschauern bereits in der vorherigen Folge klar vor Augen geführt wurde. Dennoch sorgt dieser dramatische Zusammenstoß für genügend Spannung, um auch die nächsten Folgen zu überstehen.

Trotz zahlreicher Ablenkungen bleibt Dexter der Aufklärung des Falls treu und meistert gleichzeitig die Schwierigkeiten mit seiner Schwester Debra. Genau wie in der Originalserie ist Debra der emotionale Dreh- und Angelpunkt von Original Sin. In dieser Folge kann ihre harte Schale ihre emotionalen Belastungen kaum verbergen und ihr Zusammenbruch in Bezug auf Gio ist herzzerreißend und unverblümt, wobei Molly Brown eine bemerkenswerte Leistung liefert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert