
Achtung! Dieser Artikel enthält Spoiler zu „Dexter: Original Sin“, Episode 10.
Zusammenfassung der Episode
- Dexter kann Jimmy erfolgreich retten und Aaron Spencer besiegen, wodurch er sich eine Vollzeitstelle bei Miami Metro sichert.
- In der Folge geht es um Dexters Konfrontation mit Brian Moser, während Debra Morgan die folgenschwere Entscheidung trifft, der Polizeiakademie beizutreten.
- Die Eröffnungssequenz weist auf ein mögliches Spin-off hin, wobei Roby Attal Brian Moser darstellt und spannende Entwicklungen für die Original Sin-Geschichte andeutet.
Die erste Staffel von Dexter: Original Sin endet damit, dass Dexter Nicky rettet und gleichzeitig Aaron Spencer zur Strecke bringt, was mit seiner Anstellung bei Miami Metro endet. Unterdessen wird die Handlung spannender, als Harry Morgan gegen Brian Moser antritt und Debra sich auf ein neues Abenteuer begibt, indem sie sich an der Polizeiakademie einschreibt.
Diese zentrale Episode mit dem Titel „Code Blues“ wurde am 14. Februar 2025 über Paramount+ mit Showtime uraufgeführt. Während sie mehrere Erzählstränge auflöst, öffnet sie gleichzeitig die Tür für viele weitere und legt den Grundstein für eine mögliche zweite Staffel.
Ein spannendes Finale, das wichtige Handlungsstränge auflöst


Dexter: Original Sin Folge 10 |
|
---|---|
Mit |
Patrick Gibson, Christian Slater, Molly Brown, James Martinez, Christina Milian, Alex Shimizu, Reno Wilson, Patrick Dempsey, Sarah Michelle Gellar, Roby Attal und die Stimme von Michael C. Hall |
Episodentitel |
Code Blues |
Geleitet von |
Michael Lehmann |
Nach dem Cliffhanger der Vorwoche, in dem Dexter Patrick Dempseys Charakter Aaron Spencer absichtlich freiließ, bringt das Finale diese intensive Geschichte zum Abschluss. In einem typischen Schachzug nutzt Dexter seinen berüchtigten Müllplatz, das Meer, für seine letzte Tat gegen Spencer. Die Folge kann sich jedoch etwas gehetzt anfühlen, insbesondere da die Enthüllung, dass Spencer hinter den Entführungen steckt, nicht die erwartete Tiefe aufweist und selbst Harry Morgan scheinbar unbeeindruckt lässt. Ihre Dynamik nimmt eine interessante Wendung, als Brian Moser beschließt, Harrys Leben zu verschonen, da er den positiven Einfluss erkennt, den er auf Dexter hat. Ihr Wiedersehen wird jedoch in der Originalserie erst viele Jahre später stattfinden.

Eine bemerkenswerte Enttäuschung in Dexter: Original Sin war der relativ unterentwickelte Charakter von Bobby Watt, gespielt von Reno Wilson. Das Finale lindert diese Bedenken jedoch, als Bobby, der sich derzeit im Krankenhaus erholt, einen herzlichen Besuch von Debra Morgan erhält. Seine Charakterentwicklung wird hervorgehoben, als das Personal von Miami Metro seine Genesung lobt, was auf eine mögliche Weiterentwicklung hindeutet, falls eine zweite Staffel genehmigt wird. Während die traditionellen Charaktere am Rande bleiben, verlagert sich der Fokus eindeutig auf Dexters Bemühungen, Jimmy zu retten, neben einer eingehenden Auseinandersetzung mit einem der herausragendsten Bösewichte der Staffel.
Kreative Eröffnungshinweise zum expandierenden Universum

Das Finale von „Dexter: Original Sin“ beginnt mit einer fesselnden Erkundung von Brian Mosers problematischer Hintergrundgeschichte, die seine turbulente Reise durch verschiedene Pflegeheime und schließlich die Landung in einer Anstalt zeigt. Dieser faszinierende Ansatz erinnert an einen „Backdoor-Piloten“ und deutet auf zukünftige Handlungsstränge hin, die sich um den legendären Ice Truck Killer drehen. Insbesondere Roby Attals Darstellung von Brian verleiht der Figur eine neue Perspektive und beleuchtet die familiäre Vernachlässigung, die ihn zur Gewalt treibt. Obwohl die Darstellung seiner Motive hastig vermittelt zu sein scheint, legt der 10-minütige Auftakt effektiv den Grundstein für mögliche Erzählstränge.
Insgesamt bietet dieses Finale eine unterhaltsame Mischung aus Auflösung und Vorfreude auf zukünftige Entwicklungen. Während die Fans gespannt auf Michael C. Halls Rückkehr in der kommenden Folge „Resurrection“ im Sommer warten, ist der Grundstein für weitere spannende Geschichten im Dexter-Universum gelegt.
Schreibe einen Kommentar