
Die AMD Ryzen 9000- und 7000-Serien verzeichneten außergewöhnliche Verkaufszahlen, was die AM5-Plattform in verschiedenen Regionen zur bevorzugten Wahl für Verbraucher machte. In diesem Wettbewerbsumfeld hat sich AMD als bevorzugte Marke etabliert, insbesondere im Motherboard-Markt.
AMD übertrifft Intel bei den Motherboard-Verkäufen; steigendes Interesse an Chipsätzen der Mittelklasse
Aktuelle Statistiken verdeutlichen einen bemerkenswerten Trend: AMD-Motherboards werden deutlich häufiger verkauft als Intel-Motherboards. Obwohl dies für Branchenbeobachter keine Überraschung ist, sind die Details aufschlussreich. AMD-Prozessoren haben sich auf mehreren Einzelhandelsplattformen einen Spitzenplatz unter den meistverkauften CPUs erobert und Intel außerhalb der Top Ten gelassen. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass AMD einen beeindruckenden Marktanteil von über 90 % in vielen Bereichen hält und damit die Position des AM5 als führende Plattform im Markt festigt.
🔥 Mainboard-Einzelhandelsverkäufe Woche 32 ’25 (mf)Über 9 von 10 neuen Builds sind AMDℹ️ EinheitenAMD: 2475 verkaufte Einheiten, 90, 66 %, ASP: 176Intel: 255, 9, 34 %, ASP: 191ℹ️ UmsatzAMD: 434617, 89, 93 %Intel: 48684, 10, 07 %ℹ️ Nach Sockel[AM5] => 2005 Einheiten[AM4] => 470[1700] => 185[1851] => 70… pic.twitter.com/mSJaltZDtB
— TechEpiphany (@TechEpiphanyYT) 11. August 2025
Laut dem neuesten Mainboard-Verkaufsbericht von Mindfactory, der von einem renommierten deutschen Einzelhändler stammt, hat die AM5-Plattform rund 73 % des gesamten Mainboard-Marktes erobert. In der vergangenen Woche wurden rund 2.005 Einheiten verkauft. AM4 folgt mit 470 Einheiten, während Intels LGA 1700- und LGA 1851-Boards mit 185 bzw.70 Einheiten deutlich zurückliegen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Intels Alder/Raptor Lake/Refresh-Prozessoren im Vergleich zu den beliebteren Ryzen 9000- und 7000-Serien noch nicht Fuß fassen konnten.

Die Marktanteile zeigen, dass MSI mit fast der Hälfte aller verkauften Einheiten der führende Mainboard-Hersteller ist. MSI erzielte 1.185 Verkäufe und damit einen Marktanteil von 43, 4 %, dicht gefolgt von ASRock mit 30, 6 %. Die anhaltende Beliebtheit des B650-Chipsatzes ist auf seine nahtlose Kompatibilität mit Ryzen 7000 und 9000 CPUs, den wettbewerbsfähigen Preis und die breite Verfügbarkeit zurückzuführen. Auch der B850-Chipsatz, eine verbesserte Version des B650, erfreut sich zunehmender Beliebtheit und unterstützt PCIe 5.0-Grafikkarten.

Sowohl der B650- als auch der B850-Chipsatz unterstützen CPU- und Speicherübertaktung und bieten zahlreiche Funktionen für aktuelle Komponenten und Geräte. Verbraucher, die mehr Flexibilität bei Upgrades wünschen, greifen zur X870E-Option. Die höheren Verkaufszahlen dieser Mittelklasse-Chipsätze deuten darauf hin, dass Nutzer Wert auf moderne Funktionen und einfache zukünftige Upgrades legen, ohne hohe Kosten für Premium-Motherboards in Kauf nehmen zu müssen.

Da die AM5-Plattform ausschließlich DDR5-Speicher unterstützt, hat ein deutlicher Übergang zu DDR5-Systemen stattgefunden. Rund 80 % der verkauften Mainboards sind mittlerweile mit DDR5-DIMMs kompatibel. Der ATX-Formfaktor dominiert weiterhin, während Micro-ATX auch bei Nutzern, die sich für kompakte Konfigurationen entscheiden, weit verbreitet ist. Insgesamt übertraf AMDs Umsatzentwicklung in der vergangenen Woche die von Intel um fast das Zehnfache, was eine klare Marktverschiebung zugunsten der überlegenen Gaming-Leistung und anderer überzeugender Features von AMD signalisiert.
Schreibe einen Kommentar