Im dritten Quartal 2025 stiegen die CPU-Lieferungen weiter an und spiegelten damit die Trends der beiden vorangegangenen Quartale wider. Dieses Wachstum wurde jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere vom Ende des Supports für Windows 10, was zu einem deutlichen Nachfrageanstieg führte.
Die Auslieferungen von Client-CPUs stiegen im Vergleich zum Vorquartal um 2, 2 %; die Auslieferungen von Server-CPUs stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 13, 7 %.
Aktuelle Erkenntnisse von John Peddie Research (JPR) verdeutlichen signifikante Trends bei den CPU-Lieferungen im Client- und Servermarkt. Die Daten deuten auf einen kontinuierlichen Aufwärtstrend bei den CPU-Lieferungen im dritten Quartal in Folge im Jahr 2025 hin, was vor allem auf das bevorstehende Ende von Windows 10 zurückzuführen ist. Das anfängliche Wachstum in den ersten beiden Quartalen wurde maßgeblich durch Unsicherheiten im Zusammenhang mit Zöllen getrieben.

JPR stellte fest, dass das Auslaufen des Supports für Windows 10 die Nutzer-Upgrades deutlich beschleunigt hat, da viele Anwender, die auf Windows 11 umsteigen möchten, strenge Voraussetzungen erfüllen müssen, darunter TPM 2.0 und Secure Boot-Kompatibilität.Ältere CPUs, die diese Anforderungen nicht erfüllen, wurden daher für Upgrades nicht mehr berücksichtigt. Originalgerätehersteller (OEMs) haben diesen Trend genutzt und von einem Anstieg der CPU-Auslieferungen profitiert; für das nächste Quartal wird mit weiterem Wachstum gerechnet.
Wir glauben, dass das Wachstum bei PC-CPUs hauptsächlich durch das Ende des Lebenszyklus von Windows 10 und zu einem geringeren Teil durch die Zölle ausgelöst wurde.
Der Markt für Client-PCs verzeichnete nun drei Quartale in Folge Wachstum, was – mit Ausnahme des dritten Quartals – nicht den üblichen saisonalen Schwankungen entspricht. Wir erwarten kein besonders starkes viertes Quartal.
– JPR
Mit Blick auf die Zukunft bleiben die Wachstumserwartungen für das vierte Quartal verhalten und dürften dem Anstieg von 2, 2 % im dritten Quartal 2025 entsprechen. Dieser Wert ist zwar positiv, stellt aber einen deutlichen Rückgang gegenüber dem bemerkenswerten Anstieg von 7, 9 % im zweiten Quartal dar, der vor allem durch die Unsicherheit infolge der US-Zollpolitik bedingt war.

Die Daten zeigen, dass sich die Marktanteile der Desktop- und Laptop-CPUs bei 70 % bzw.30 % stabilisiert haben. Zwar verzeichnete der Laptop-Marktanteil im zweiten Quartal einen leichten Anstieg, hat sich aber wieder auf das Niveau des dritten Quartals 2024 eingependelt. Der Server-CPU-Markt wuchs kontinuierlich um 2, 7 % und spiegelte damit die Entwicklung im Client-Segment wider. Dies führte zu einem Anstieg der gesamten Server-CPU-Lieferungen um 13, 7 % im Jahresvergleich.
Für weitere Einblicke verweisen wir auf die ursprüngliche Nachrichtenquelle: JPR.
Erfahren Sie mehr über die Trends bei CPU-Lieferungen auf Wccftech.
Schreibe einen Kommentar