Detective Forst-Rezension: Ist das polnische Krimidrama von Netflix sehenswert?

Detective Forst-Rezension: Ist das polnische Krimidrama von Netflix sehenswert?

Detective Forst, das am 11. Januar 2024 auf Netflix Premiere hatte, hat mit seiner düsteren Prämisse und der beeindruckenden Kinematographie Aufmerksamkeit erregt.

Im Mittelpunkt des polnischen Krimidramas stehen die Ereignisse, die sich ereignen, als Wiktor Forst, ein brillanter Detektiv, sich mit Olga Szrebska, einer Journalistin mit dunkler Vergangenheit, zusammenschließt, um eine Reihe brutaler Morde aufzuklären.

Das Ensemble besteht aus Borys Szyc als Wiktor Forst, Andrzej Bienias als Edmund Osica, Zuzanna Saporznikow als Olga Szrebska, Kamilla Baar als Dominika Wadrys Hansen und Aleksandra Grabowska als Agata Osica.

Die Show stammt von den Autoren Agata Malesinska, Jacek Markiewicz und Marcin Cecko. Marta Baranska, Borys Szyc und Tomasz Morawski sind seine Produzenten. „Detective Forst“ hatte das Potenzial, ein packendes Krimidrama mit komplexen Charakteren und schockierenden Wendungen zu werden, doch am Ende war es eine verpasste Chance.

Detective Forst-Rezension: Enttäuschendes Krimidrama

Ein Standbild von Detective Forst (Bild über Netflix)
Ein Standbild von Detective Forst (Bild über Netflix)

Ein fesselndes Drehbuch und intensive Actionszenen sind die Markenzeichen eines gut gemachten Krimidramas. Leider gelingt es Detective Forst nicht, an beiden Fronten zu liefern.

Die Serie beginnt mit einer beunruhigenden Sequenz, in der ein mysteriöser Charakter sein „Opfer“ foltert und tötet. Der Fokus verlagert sich dann auf Forst, der einen Mord untersucht, ohne Rücksicht auf die Protokolle seiner Abteilung. Schließlich gerät er wegen dieser Taten in Schwierigkeiten, tut sich aber mit einem Reporter zusammen, um den Mörder zu finden, ohne dass seine Vorgesetzten ihm dabei helfen.

Darüber hinaus erfahren die Zuschauer, dass er eine traumatische Kindheit hatte. Diese Ereignisse bereiten die Bühne für ein fesselndes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Forst und dem schwer fassbaren Mörder. Allerdings wird das unausgegorene Drehbuch den Nebenhandlungen nicht gerecht.

Der Track über Forsts Vergangenheit hatte das Potenzial, der Serie Tiefe zu verleihen, aber dazu kommt es nie. Die Macher hetzen durch diese Sequenzen, ohne dass sich die Zuschauer in die Figur hineinversetzen können.

Das schwächt die Wirkung einer Szene, in der er etwas über die tatsächliche Identität einer Figur erfährt. Ebenso versäumen es die Macher, die wechselvolle Beziehung zwischen Forst und Edmund zu erforschen, was der emotionalen Abfolge zwischen ihnen an Intensität raubt.

Allerdings ist die Strecke zwischen Olga und Forst die größte verpasste Chance der Show. Beide Charaktere sind eigensinnig und haben keinen Respekt vor Ethik, was eine gute Ergänzung darstellt.

Es gibt ein paar einigermaßen spannende Szenen zwischen ihnen, besonders in Episode 1, aber die Macher gehen nicht eingehend auf ihre Beziehung ein. Damit sind die Probleme der Serie jedoch noch nicht beendet, denn den Kampfsequenzen mangelt es an der Finesse und organischen Intensität, die Fans im Laufe der Jahre vom Krimidrama-Genre erwarten.

Borys Szyc übertrifft das mittelmäßige Drehbuch, liefert eine ernsthafte Leistung und versucht, die Gefühle seiner Figur durch sein Schweigen zu vermitteln. Allerdings wird das glanzlose Drehbuch seinen Fähigkeiten nicht gerecht.

Auch Andrzej Bienias und Zuzanna Saporznikow geben ihr Bestes, obwohl sie mit eindimensionalen Charakteren belastet sind.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Instagram-Beitrag

Andrzej glänzt in einer emotionalen Szene, in der er erfährt, dass seine Tochter entführt wurde. Ebenso ist Zuzanna in ihren ersten Szenen mit Borys Szyc recht gut, aber Aleksandra Grabowska hat nicht viel Spielraum, um zu glänzen.

Die Hintergrundmusik trägt nicht viel zur Action auf den Walzen bei, da sie generisch ist, aber die Show hat auch ihre Vorzüge. Die Macher haben die kühnen Sequenzen mit Feingefühl gehandhabt und sie fügen sich in die Erzählung ein, während die atemberaubend schöne Kulisse der Show zugute kommt.

Abschließend lässt sich sagen: Die Serie hatte eine faszinierende Prämisse, brauchte aber ein fesselndes Drehbuch, um das Publikum zu fesseln.

Alle sechs Episoden von Detective Forst wurden am veröffentlicht Netflix am 11. Januar 2024.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert