
Während Apple die iPhone 17-Reihe noch nicht enthüllt hat, sind spannende Details zum iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max aufgetaucht. Ein aktueller Hinweis aus zuverlässiger Quelle deutet auf eine deutliche Neugestaltung der kommenden Modelle hin. Apple scheint dabei zu sein, den seit langem pillenförmigen Frontausschnitt durch ein elegantes, kreisförmiges Punch-Hole-Design zu ersetzen. Diese Änderung könnte möglicherweise einen Wandel in der Face-ID-Technologie einläuten. Werfen wir also einen Blick auf die Auswirkungen und Funktionen.
Neues Design und Integration von Face ID-Komponenten
Laut Informationen von Digital Chat Station auf Weibo werden das iPhone 18 Pro und das iPhone 18 Pro Max voraussichtlich Displays mit einer Diagonale von etwa 6, 27 Zoll bzw.6, 86 Zoll haben. Wie erwartet profitieren beide Modelle von Apples ProMotion-Technologie, die durch das LTPO-OLED-Panel ermöglicht wird. Dies ermöglicht dynamische Bildwiederholraten von 1 Hz bis 120 Hz, verbessert die Akkueffizienz und sorgt für ein nahtloses Benutzererlebnis.
Die auffälligste Änderung ist jedoch der Übergang vom traditionellen pillenförmigen Ausschnitt zu einem kreisförmigen Loch.Ähnliche Designs wurden kürzlich von Konkurrenten wie Samsung übernommen und sind im Smartphone-Markt weit verbreitet. Diese innovative Änderung zielt darauf ab, das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis zu maximieren, da die meisten Face-ID-Komponenten – wie der Infrarot-Blaster und der Punktprojektor – voraussichtlich unter dem OLED-Display integriert werden.

Apple experimentiert Berichten zufolge seit mehreren Jahren mit diesen Designänderungen. Angesichts Apples vorsichtigem Umgang mit Hardware-Änderungen war die Langlebigkeit der pillenförmigen Aussparung erwartet worden. Ein großes Problem besteht jedoch hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die Leistung von Face ID, wenn Komponenten unter dem Bildschirm verborgen sind. Historische Präzedenzfälle deuten darauf hin, dass die Unter-Panel-Kameratechnologie manchmal zu einer beeinträchtigten Bildqualität führt, was die Frage aufwirft, wie Apple mit diesen Problemen umgehen wird.
Die iPhone 19-Serie könnte anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Apple noch dramatischere Designinnovationen präsentieren. Spekulationen deuten darauf hin, dass die Pro-Modelle eine durchgehende Glasscheibe für ein noch intensiveres Erlebnis bieten könnten. Sollte Apple jedoch aufgrund dieser Änderungen Probleme mit der Wirksamkeit von Face ID oder der Bildgebung der Frontkamera feststellen, könnte die Entwicklung ganz eingestellt werden. Nutzer sollten diese Gerüchte vorerst mit Vorsicht genießen und offizielle Updates verfolgen.
Nachrichtenquelle: Digital Chat Station
Schreibe einen Kommentar