
AMD präsentiert mit der zweiten „F“-Variante seiner Ryzen 9000-Serie einen weiteren Prozessor. Dieser verfügt über sechs Kerne und zwölf Threads und ist damit eine attraktive Option für preisbewusste Gamer und Content-Ersteller.
AMDs neue Ryzen 5 9500F-CPU erscheint auf Geekbench: Eine wettbewerbsfähige Budgetoption
AMD erweitert seine Ryzen 9000-Reihe kontinuierlich mit der diskreten Einführung neuer Modelle. Der neueste Spross dieser Serie ist der Ryzen 5 9500F, ein preisgünstiger Zen 5-Prozessor ohne integrierte Grafik. Aktuelle Benchmarks deuten darauf hin, dass diese CPU vergleichbare Leistung wie der Ryzen 5 9600 bietet, der bereits zeitgleich mit dem Ryzen 7 9700F offiziell vorgestellt wurde – einem von ASUS bestätigten, noch nicht angekündigten Chip mit 8-Kern- und 16-Thread-Layout.

Der Ryzen 5 9500F wurde von @Benchleaks analysiert und auf Geekbench 6 bewertet, wodurch wichtige Spezifikationen enthüllt wurden. Die CPU behält die übliche Konfiguration von sechs Kernen und zwölf Threads der Ryzen 5-Familie bei, gepaart mit beachtlichen 32 MB L3-Cache, passend zum Ryzen 5 9600 und seinem Vorgänger, dem Ryzen 5 7500F.
Was die Taktraten betrifft, bietet der Ryzen 5 9500F einen Basistakt von 3, 8 GHz und einen Boost-Takt von bis zu 5, 0 GHz. Während der Ryzen 5 9600 mit einem etwas höheren Boost-Takt von 200 MHz arbeitet, liegt der Hauptunterschied darin, dass die 9500F-Variante keine integrierte Grafikeinheit besitzt.
- Ryzen 5 9600 Geekbench (Einzeln / Mehrfach): 3.166 / 14.257
- Ryzen 5 9500F Geekbench (Einzeln / Mehrfach): 3.122 / 14.369
Leistungsanalysen deuten darauf hin, dass der Ryzen 5 9500F in enger Konkurrenz zum Ryzen 5 9600 steht. Dank nahezu identischer Spezifikationen wird der Preis für dieses Modell voraussichtlich unter 200 US-Dollar liegen und somit eine kostengünstige Alternative darstellen. Da der Ryzen 5 9600X bereits in einer ähnlichen Preisklasse erhältlich ist, ist es plausibel, dass der Ryzen 5 9500F sogar noch günstiger als 179 US-Dollar – dem Einführungspreis des Ryzen 5 7500F – erhältlich sein wird.
Weitere Details finden Sie in den Benchmark-Daten von Geekbench.
Schreibe einen Kommentar