Detaillierte Übersicht über Intels Automotive-SoCs der nächsten Generation: Frisco Lake mit Panther Lake IP & Xe3 iGPU, Grizzly Lake mit 32 Nova Lake E-Cores und 7 TFLOPs iGPU

Detaillierte Übersicht über Intels Automotive-SoCs der nächsten Generation: Frisco Lake mit Panther Lake IP & Xe3 iGPU, Grizzly Lake mit 32 Nova Lake E-Cores und 7 TFLOPs iGPU

Auf der Shanghai Auto Show präsentierte Intel kürzlich seine System-on-Chip (SoC)-Architekturen der nächsten Generation, genannt Frisco Lake und Grizzly Lake. Diese Innovationen nutzen die Intellectual Property (IPs) von Panther Lake und Nova Lake, um den Automobiltechnologiesektor zu stärken.

Intel beschleunigt die Entwicklung von Automotive-SoCs mit Frisco Lake

Intel hat ehrgeizige Pläne für seine Automobiltechnologie bekannt gegeben und sich zu einer fortschrittlichen SoC-Reihe verpflichtet, die die modernsten Architekturen des Unternehmens integriert. Dazu gehört das Software Defined Vehicle (SDV) SoC der zweiten Generation mit dem Codenamen Frisco Lake, das zukünftige Standards für die Automobil-Computertechnik definieren soll.

Intel Frisco Lake SoCs
Bildquelle: 3elife.net

Die Frisco-Lake-Serie wird voraussichtlich eine CPU-Architektur verwenden, die den kommenden Panther-Lake-Chips ähnelt, deren Serienproduktion im ersten Halbjahr 2026 geplant ist. Die genaue Kernanzahl steht noch nicht fest, aber diese Chips versprechen eine Thermal Design Power (TDP) zwischen 20 und 65 Watt, eine bemerkenswerte Verzehnfachung der KI-Leistung und eine um 61 % gesteigerte Effizienz im Vergleich zur Vorgängergeneration. Diese frühere Generation basiert auf der Raptor-Lake-Architektur mit insgesamt 12 Kernen, die für eine Energieeffizienz im Bereich von 12 bis 45 Watt optimiert sind.

Eine wesentliche Verbesserung ist die Einführung der Xe-Architektur der 3. Generation, bekannt als Xe3, die das bestehende Battlemage-Design ablösen wird. Diese neue IP bietet wesentliche Verbesserungen gegenüber der Xe-Architektur der ersten Generation, die 96 Ausführungseinheiten (EUs) umfasste. Zu den zusätzlichen Funktionen von Frisco Lake gehört die Unterstützung von 12 Kamerakanälen und 280 Audiokanälen.

Darüber hinaus bestätigte der Branchenanalyst Harukaze5719 durch Kernel-Patches, dass der Frisco Lake SoC die Panther Lake IP nutzen wird, was seine Position als Spitzenlösung in der Automobiltechnologie stärkt.

Zukünftige Einblicke in Intels Grizzly Lake- und Monument Peak-Plattformen

Intel plant, die Grizzly-Lake-Plattform, die SDV-Architektur der dritten Generation, mit Prozessoren unter dem Codenamen Monument Peak einzuführen. Diese SoCs werden voraussichtlich die Nova-Lake-IP nutzen und möglicherweise bis zu 32 E-Cores integrieren. Die erwartete Nova-Lake-CPU-Architektur könnte bis zu 52 Kerne beherbergen, darunter eine Mischung aus P- und LP-Cores.

Zu den weiteren hervorgehobenen Spezifikationen dieser innovativen Chips gehören eine integrierte Xe-GPU mit einer Rechenleistung von bis zu 7 TFLOPs, Unterstützung für sechs Display-Pipelines und bis zu 12 Kameraschnittstellen sowie Konformität mit ASIL B und AEC-Q100 Grade 2.

Intel Grizzly Lake SoCs
Bildquelle: 3elife.net

Intel plant, die Produktion im ersten Halbjahr 2027 zu starten. Das Unternehmen konzentriert sich offenbar darauf, seine Automobilinitiativen zu beschleunigen, um im wachsenden Elektrofahrzeugsektor bedeutende Marktanteile zu gewinnen. Wenn sich die Trends fortsetzen, könnte die Grizzly-Lake-Plattform wie ursprünglich geplant auf den Markt kommen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert