Destiny 2s neuer Schadensrotations-Vorteil vs. Lockvogeltaktik: Was ist besser?

Destiny 2s neuer Schadensrotations-Vorteil vs. Lockvogeltaktik: Was ist besser?

Überblick

  • Buildcrafting hat das Gameplay und die Belohnungssysteme in Destiny 2 maßgeblich geprägt.
  • Neue Vergünstigungen wie Elemental Honing können zwar für Spannung sorgen, bieten in der aktuellen Spielumgebung jedoch möglicherweise keine wesentlichen Vorteile.
  • Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und des benutzerfreundlichen Aktivierungsprozesses bleibt „Bait and Switch“ die bevorzugte Option.

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 hat sich Destiny 2 weiterentwickelt, wobei Buildcrafting nun eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Identität des Spiels spielt. Diese Transformation hat sowohl die Spieldynamik als auch die Arten der den Spielern zur Verfügung stehenden Belohnungen beeinflusst. Beispielsweise haben die jüngsten Updates der Arc-Unterklasse das Gameplay komplexer gemacht, das zuvor auf unkomplizierten Mechaniken beruhte. Mit Verbesserungen wie Amplified, das Schadensreduzierung sowie potenzielle Schadensspitzen durch Bolt Charge bietet, erleben Spieler jetzt tiefere Kampfstrategien. Die Einführung mächtiger Schadensvorteile ist zwar faszinierend, bietet aber möglicherweise nicht die tatsächliche Kraft, die die Spieler erwarten.

Bewertung des Elementarhonens: Lohnt sich der Kompromiss?

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Der Vorteil „Köder und Wechsel“ erhöht den Waffenschaden eines Spielers um 30 %, vorausgesetzt, alle anderen Waffen in der Ausrüstung wurden gegen Feinde eingesetzt. Obwohl es etwas komplex erscheinen mag, wird diese Funktion in Endgame-Szenarien aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und ihres erheblichen Beitrags zum Gesamtschaden hoch geschätzt. Der neue Vorteil „Elemental Honing“ führt ein ähnliches Konzept ein; er funktioniert jedoch auf der Grundlage von Stapelmechanismen, sodass Spieler zwischen Waffen wechseln müssen, um den Schadensmultiplikator zu erhöhen.

Mit Elemental Honing können Spieler mit jedem getroffenen Gegner einen Stapel Schadenserhöhung erhalten, der ein einzigartiges Element verwendet. Dieser Vorteil ist beispielsweise beim Adamantite verfügbar, einem automatischen Strandgewehr, das Teammitglieder heilt und Gegner schwächt. Wenn Spieler Elemental Honing auf dem Adamantite verwenden, können sie Stapel Schadenserhöhung ansammeln – bis zu fünf Stapel für eine maximale Steigerung von 35 %, was besonders bei kinetischen Waffen effektiv ist.

Warum Lockvogeltaktik das Elemental Honing in den Schatten stellt

Während es in Destiny 2 relativ einfach ist, mit verschiedenen Elementen Schaden zu verursachen, insbesondere mit der Einführung prismatischer Unterklassen, erfordert die Aktivierung von Elemental Honing einen gezielteren Ansatz, der zu einem geringeren Gesamtschaden pro Sekunde (DPS) führen kann. Obwohl Elemental Honing bei voller Stapelung etwas mehr potenziellen Schaden bietet, rechtfertigt der Unterschied – der nur 5 % beträgt – die damit verbundene Komplexität nicht. Spieler müssen ihre Waffen- und Fähigkeitsauswahl strategisch verwalten, um den Schaden über alle fünf Elemente hinweg zu optimieren, was möglicherweise ihren bevorzugten Kampfrhythmus stört.

Darüber hinaus kann der Aufwand, der erforderlich ist, um fünf Stapel Elemental Honing zu erreichen, zu Einschränkungen bei der Fähigkeitsnutzung führen, was die Leistung in dynamischen Situationen beeinträchtigen kann. Während Elemental Honing eine Dauer von 20 Sekunden aufweist, die mit der ersten Verwendung jedes einzelnen Elements erneuert wird, erweist sich die 10-sekündige Dauer von Bait and Switch als einfacher auszulösen und insgesamt wünschenswerter. In Szenarien wie Dungeons und Raids kann Elemental Honing Wettbewerbsvorteile bieten, aber für die meisten Spieler bleibt Bait and Switch der Vorteil der Wahl für effektive Schadensrotationen – insbesondere bei schwer zuschlagenden Waffen, die oft nur begrenzte Schüsse bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert