Der Umsatz mit Apple Services erreichte ein Rekordhoch, doch die Zukunft ist durch ein Gerichtsurteil bedroht

Der Umsatz mit Apple Services erreichte ein Rekordhoch, doch die Zukunft ist durch ein Gerichtsurteil bedroht

Apple meldet trotz Herausforderungen robuste Q2-Ergebnisse

Apple Inc.veröffentlichte heute seine Finanzdaten für das zweite Quartal, das am 29. März 2025 endete. Das Unternehmen erzielte einen bemerkenswerten Umsatz von 95, 4 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Betriebsergebnis belief sich auf 29, 58 Milliarden US-Dollar, während der verwässerte Quartalsgewinn pro Aktie auf 1, 65 US-Dollar stieg – ein beeindruckendes Wachstum von 8 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus hat der Vorstand von Apple eine umfangreiche Aktienrückkaufinitiative im Wert von 100 Milliarden US-Dollar sowie eine erhöhte Bardividende von 0, 26 US-Dollar pro Aktie genehmigt.

Installierte Gerätebasis erreicht neue Höhen

Apple meldete, dass die Gesamtzahl der installierten aktiven Geräte in allen Produktkategorien und globalen Regionen einen Rekordwert erreicht hat. Das Umsatzwachstum war jedoch unterschiedlich: Amerika, Japan und der übrige asiatisch-pazifische Raum zeigten eine stärkere Entwicklung als der europäische und chinesische Markt.

Dienstleistungsgeschäft erreicht historischen Umsatzmeilenstein

Bemerkenswert ist, dass Apples Service-Segment einen Umsatz von 26, 64 Milliarden US-Dollar erzielte. Das ist ein neuer Rekordwert und ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Trotz dieses Erfolgs ist die Zukunft des Service-Bereichs ungewiss. Grund dafür ist ein kürzlich ergangenes Gerichtsurteil, das Apple dazu verpflichtet, Entwicklern die Integration eigener Zahlungssysteme in Apps zu gestatten. Dies könnte das traditionelle Provisionsmodell von 30 % gefährden.

Einblicke in den Produktumsatz

Ein genauerer Blick auf die Produktentwicklung offenbart gemischte Ergebnisse: Der iPhone-Umsatz verzeichnete ein moderates Wachstum von 2 %, während der Mac-Umsatz mit 7 % deutlich stärker zulegte. Der iPad-Umsatz stieg um 15 %, während im Segment Wearables, Home und Zubehör ein Rückgang von 5 % auf 7, 52 Milliarden US-Dollar zu verzeichnen war.

Die Perspektive von CEO Tim Cook auf die Finanzergebnisse

Zu den finanziellen Ergebnissen erklärte Apples CEO Tim Cook:

Apple meldet heute starke Quartalsergebnisse, darunter ein zweistelliges Wachstum im Servicebereich. Wir freuen uns, das iPhone 16e in unserem Sortiment begrüßen zu dürfen und leistungsstarke neue Macs und iPads vorzustellen, die die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Apple-Chips nutzen. Und wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass wir unsere CO2-Emissionen in den letzten zehn Jahren um 60 Prozent gesenkt haben.

Mögliche Auswirkungen der Zölle

Cook schätzte zudem, dass die während der Trump-Regierung verhängten Zölle die Kosten im kommenden Juniquartal um etwa 900 Millionen Dollar erhöhen könnten, wenn die aktuelle Politik anhält. Diese potenzielle finanzielle Belastung könnte Apples zukünftige Rentabilität beeinträchtigen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert