Der ultimative Krieger-Build-Guide für Path of Exile 2

Der ultimative Krieger-Build-Guide für Path of Exile 2

Der Titan-Build „Sunder Totem“ ist eine hervorragende Option in Path of Exile 2. Dieser Build zeichnet sich durch massiven Flächenschaden aus und nutzt Totem-Strategien für Sicherheit und Effizienz. Mit diesem Ansatz können Sie Totems einsetzen, die Feinde vernichten, während Sie gleichzeitig Distanz und Mobilität wahren – Eigenschaften, die besonders in der Ranger-Klasse ausgeprägt sind.

Der Sunder Totem-Build ist effektiv zur Kontrolle der Massen und lässt sich gut an Szenarien im späten Spielverlauf anpassen. Er eignet sich für Spieler aller Erfahrungsstufen.

Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen helfen, den Build zu meistern. Er behandelt wichtige Fähigkeiten-Setups, Ausrüstungsempfehlungen, Endgame-Optimierungen und vermeidet Fallstricke. Sollten Sie früh auf Herausforderungen stoßen, sollten Sie mit einem brauchbaren Early-Game-Build für den Krieger beginnen und schrittweise zum Sunder-Totem-Build übergehen.

Build-Übersicht

Kriegertotems aus Path of Exile II werden für Flächeneffekte verwendet.

Entscheidend für die Effektivität dieses Builds ist die Kombination aus Ahnenkrieger-Totem und Zerschmettern. Mit diesem Setup können deine Totems verheerende Schläge mit hohem Flächenschaden ausführen und Gegner effektiv an Ort und Stelle festhalten. Anstatt dich dem Tanken zu stellen, verlässt du dich auf deine Totems, um Schaden zu verursachen – genau darin liegt die wahre Stärke dieses Builds.

Warum ist dieser Build so herausragend? Sunder erzeugt Schockwellen, die hervorragend mit Angriffsgeschwindigkeit, Flächenschaden und physischem Schaden harmonieren. In Kombination mit den passiven Fähigkeiten von Totems könnt ihr eine bemerkenswerte Schadensskalierung für Late-Game-Inhalte erreichen, ohne euch selbst einem Risiko auszusetzen.

Es sind jedoch nicht nur die Fähigkeiten, die diesen Build leistungsstark machen; die Synergie der Ausrüstung ist es, die ihn auf die nächste Stufe hebt.

Ausrüstungsempfehlungen: Frühes und spätes Spiel

Path of Exile II – Kaufen oder Verkaufen-Menü

Waffe: Ältesten-beeinflusster Karui-Hammer oder Ezomyte-Stab

Priorisieren Sie Waffen mit erhöhtem physischen Schaden, physischem Schaden als zusätzlichem Feuer-/Kälteschaden und der Chance auf Verstümmelung bei Angriffen. Da Totems für ihren Schaden auf Ihre Waffenwerte angewiesen sind, kann die Konzentration auf pauschale physische und prozentuale Erhöhungen bei Zweihandwaffen deren Effektivität deutlich steigern. Von Ältesten beeinflusste Waffen können zudem wertvolle Modifikatoren bieten, beispielsweise einen Prozentsatz des physischen Schadens als zusätzlichen Elementarschaden, was Ihr Skalierungspotenzial deutlich erhöht.

Helm: Selten mit +2 auf AoE-Edelsteine

Ein Helm, der deinen Sunder-Schaden verstärkt, ist unerlässlich. Wenn du einen mit der Verzauberung „Sunder erzeugt zusätzliche Schockwellen“ findest, verbessert das deine AoE-Fähigkeiten weiter und sorgt für ein flüssigeres Gameplay.

Körperpanzerung: Kaoms Herz oder selten mit % der Phys als Elementar genommen

Kaoms Herz ist aufgrund seiner hervorragenden Überlebenschancen und der damit verbundenen hohen Lebenserwartung ein persönlicher Favorit. Es fehlen jedoch Sockel, sodass die Fähigkeiten geschickt platziert werden müssen. Falls du keine Sockel findest, suche nach einem seltenen Bruststück mit % physischem Schaden als Elementarschaden, um physische Bedrohungen zu mildern – eine der wenigen Gefahren, die deine Totems möglicherweise nicht bewältigen können.

Handschuhe: Stachelhandschuhe mit physischem Schaden + Angriffsgeschwindigkeit

Suchen Sie nach Modifikatoren, die physischen Angriffsschaden, eine prozentual erhöhte Angriffsgeschwindigkeit sowie Leben und Resistenzen gewähren. Da Totems auf Ihren Angriffswerten basieren, wirken sich diese Verbesserungen erheblich auf ihre Effektivität aus.

Stiefel: Selten mit Bewegungsgeschwindigkeit + Leben + Chaosresistenz

Streben Sie eine Bewegungsgeschwindigkeit von 30–35 % an. Chaosresistenz ist zu Beginn entscheidend, insbesondere bei Aktionen mit unerwarteten Chaosprojektilen, die Ihren Fortschritt beeinträchtigen können. Verbesserungen wie „Unempfindlich gegen brennenden Boden“ oder „Elementare Leiden vermeiden“ können Ihre Bosskämpfe erleichtern.

Amulett: Türkisfarbenes Amulett mit +1 auf Nahkampffähigkeiten, Totemschaden und Stärke

Nahkampffähigkeiten stärken Sunder, während Totemschaden deinen Gesamt-DPS direkt erhöht. Eine Erhöhung deiner Stärke wirkt sich gleichzeitig positiv auf Leben und Schaden aus. Wenn dein Budget es erlaubt, können Jäger-Amulette nützliche Modifikatoren bieten, wie z. B.eine um % erhöhte Totemplatzierungsgeschwindigkeit oder Lebenskosten anstelle von Mana.

Ringe: Selten mit Mana Leech oder Regen + zusätzlicher physischer Schaden

Priorisieren Sie die Suche nach Ringen mit „X % des physischen Schadens als Mana abgesaugt“ oder „+X zur Manaregeneration“, um Ihre Ressourcen effektiv zu erhalten. Konstante Werte für physischen Schaden, Stärke und Leben/Resistenz verbessern Ihre Ringkonfiguration.

Bedeutung dieser Elemente

Jedes dieser Ausrüstungsteile erfüllt wesentliche Anforderungen:

  • Totem-Betriebszeit (über Angriffsgeschwindigkeit, Zaubergeschwindigkeit und Platzierungsgeschwindigkeit).
  • Sunder Scaling (durch AoE-Edelsteinstufen und zusätzlichen physischen Schaden).
  • Mana-Erhaltung (erreicht durch analytische, ausrüstungsbasierte Regeneration oder Blutegel).
  • Verteidigung (erreicht durch Rüstung, Leben und Schadensumwandlung).

Obwohl perfekte Würfe nicht zwingend erforderlich sind, solltest du auf ein ausgewogenes Setup achten. Dieser Build lebt von Dynamik; wenn deine Mana-Ausbeute oder die Totem-Verfügbarkeit nachlässt, kann sich alles unzusammenhängend anfühlen. Sobald diese Parameter harmonisiert sind, wird der Sunder Totem-Build zu einem der flüssigsten Spielstile in POE2.

Schlüsselfertigkeiten und Unterstützungsjuwelen

Path of Exile 2 Endspiel-Kriegerfähigkeiten für den Sunder-Krieger-Build im Menü

Totem-Setup (zum Beseitigen von Mobs):

Deine primäre Schadensfertigkeit ist Zerschmettern, ergänzt durch Kampftempo, um die Angriffsgeschwindigkeit durch Aufruhr zu erhöhen und so die Flächenabdeckung zu erhöhen.Inspiration verwaltet außerdem die Manakosten effizient, während der Vergrößerungseffekt deinen Wirkungsbereich vergrößert.

Totem-Setup (für Bosse):

Bei Bosskämpfen nutzt du die primäre Fähigkeit „Sunder“ und behältst gleichzeitig „Martial Tempo“ für anhaltende Angriffsgeschwindigkeit bei. Nutze „Overpower“ für zusätzlichen Schaden gegen robuste Gegner und „Brutality“, um den physischen Schaden zu verstärken. Nutze „ Close Combat“, um den Schaden gegen Bosse in der Nähe zu erhöhen.

Passiver Fähigkeitenbaum

Passive Fähigkeiten für den Sunder Warrior-Build, angezeigt auf dem Menübildschirm von Path of Exile 2

Priorisieren Sie Knoten, die Nahkampfschaden, Totemeffektivität und Überlebenschancen verbessern. Wichtige passive Fähigkeiten sind Riesenblut, das das Führen von Zweihandstreitkolben erleichtert und die Nahkampffähigkeiten deutlich steigert.

Der Polymathy Cluster ist besonders nützlich, um Attributanforderungen für Ausrüstung zu erfüllen, während Resolute Technique die Zuverlässigkeit von Angriffen durch die Vermeidung von Fehlschlägen gewährleistet.

Tipps zum Fortschritt:

Konzentriere dich zunächst darauf, Lebenspunkte und Nahkampfschaden zu sichern, um sowohl deine Überlebenschancen als auch deinen Schaden zu erhöhen und gleichzeitig wichtige Schlüsselfertigkeiten wie Riesenblut zu erreichen. Die besten Ergebnisse erzielst du, indem du offensive und defensive Stärken über den Fertigkeitenbaum ausbalancierst.

Ausrüstungsempfehlungen

Kriegerrüstungsempfehlungen für den frühen Spielaufbau von Path of Exile 2

Waffen

Nutze zweihändige Streitkolben mit mindestens +7 Nahkampffähigkeit für optimale Vorteile und achte auf Gegenstände, die die Attributanforderungen verringern.Älteste Waffen mit „Physisches Extra“ oder geschwindigkeitssteigernden Rollen erhöhen deinen Totemschaden erheblich und sorgen gleichzeitig für eine konstante Einsatzzeit.

Rüstung

Priorisieren Sie das Stapeln von Leben, Resistenzen und Rüstung über alle Teile hinweg. Der Schwerpunkt liegt auf der Überlebensfähigkeit, da Ihre Totems den größten Schaden aushalten. Falls möglich, kann eine Energieschild-Hybridtruhe mit Konvertierungsmods wie „% des physischen Schadens als Elementarschaden erlitten“ zusätzlichen Schutz vor schweren Treffern bieten.

Zubehör

Konzentrieren Sie sich auf Amulette und Ringe mit +3 auf Nahkampffähigkeiten, gleichmäßigem physischen Schaden bei Angriffen und hochwertigen Lebens-/Resistenz-Mod-Rolls für eine ausgewogene Ausrüstung. Zusätzlich wirkt sich das Stapeln von Stärke doppelt positiv aus und verbessert sowohl den Totemschaden als auch die Überlebenschancen.

Flaschen

Ihre Fläschchenstrategie sollte mindestens ein zuverlässiges Lebensfläschchen mit Blutungs- oder Fluchentfernung, ein Quecksilberfläschchen für verbesserte Mobilität und Verteidigungsoptionen wie Granit- oder Jadefläschchen umfassen. Zur Schadensverstärkung bietet Löwengebrüll einen deutlichen Schub für physischen Schaden sowie nützlichen Rückstoß für die Kontrolle in schwierigen Begegnungen.

Spielstil-Tipps

Path of Exile 2: Schaukasten des Kriegers im Spiel

Achten Sie stets auf die Platzierung Ihrer Totems. Positionieren Sie sie strategisch, um Reichweite und Schadenspotenzial zu optimieren und gleichzeitig Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Diese Positionierung ermöglicht flexiblen Waffenwechsel für verbesserte Angriffs- oder Verteidigungsfähigkeiten.

Die effektive Verwaltung von Mana ist entscheidend. Nutzen Sie die Inspiration und ziehen Sie passive Fähigkeiten oder Gegenstände in Betracht, die dabei helfen, die Kosten zu senken (oder Kosten in Leben umzuwandeln), um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

Endspieloptimierung

Zeigt Statistiken, Fähigkeiten und Rüstungen für Endspiel-Builds in Path of Exile 2

Wenn Sie rote Karten erreichen und Endspielkarten reichhaltige Belohnungen bieten, konzentrieren Sie sich auf die Verfeinerung Ihrer Upgrades. Streben Sie hochwertige, physisch skalierende Waffen an, verbessern Sie Totem-Leben und AoE mit Juwelen und optimieren Sie das erneute Würfeln von Fläschchen für mehr Nachhaltigkeit.

Optimieren Sie außerdem Ihren passiven Baum, um ihn an Ihre spezifischen Farm- oder Erkundungsziele anzupassen, sei es beim Mapping, beim Bekämpfen von Bossen oder bei Ligamechaniken.

Bevorzugen Sie offene Layouts wie Dünen oder Tropeninseln für reibungslosere Abschlüsse, vermeiden Sie harte Mods wie „Keine Manaregeneration“ und passen Sie Ihre Edelsteinverbindungen und Ihr Ausrüstungs-Setup entsprechend an, wenn Sie Herausforderungen wie Ubers oder Blight-Begegnungen annehmen. Auf diese Weise können Sie dem Druck standhalten, ohne überwältigt zu werden.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Path of Exile 2-Screenshot-Player im Inventarmenü

Denken Sie immer daran, Ihre Attributanforderungen im Auge zu behalten. Es ist leicht, den Bedarf an Stärke und Intelligenz für Ausrüstung und Fähigkeiten zu übersehen. Schadensstreben auf Kosten wichtiger Attribute kann Ihr gesamtes Setup gefährden.

Die strategische Platzierung von Totems ist entscheidend. Sie sollten so platziert werden, dass ihre Wirksamkeit maximiert und gleichzeitig unerwünschte Aggression vermieden wird. Zu weit entfernte Totems verringern ihre Wirkung, während zu nahe platzierte Totems unnötige Aufmerksamkeit erregen können.

Darüber hinaus kann eine Unterschätzung der Manakosten Ihre Effizienz erheblich beeinträchtigen. Sorgen Sie für einen soliden Plan zur Mana-Nachhaltigkeit durch die Wahl Ihrer Ausrüstung, Fläschchen oder unterstützenden Edelsteine, um in wichtigen Begegnungen nicht außer Gefecht gesetzt zu werden.

Abschluss

Eine Demonstration der Macht des Kriegers in Path of Exile 2

Der Sunder Totem Titan-Build vereint Kraft, Sicherheit und taktisches Gameplay.Mit diesem Build beherrschen Sie das Schlachtfeld ohne unnötige Risiken. Mit präziser Beherrschung der Totem-Platzierung und effektiver Ausrüstungsskalierung werden Sie auch im Endgame erfolgreich sein.

Mit optimalen Setups und intelligenten Anpassungen meistert dieser Build verschiedene Herausforderungen. Das Grundprinzip bleibt: Meistere deinen Rhythmus, verwalte dein Mana und überlasse deinen Totems die Zerstörung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert