Der Startpreis des iPhone 17 Air könnte aufgrund von Kompromissen enttäuschen: Keine 128-GB-Speicheroption

Der Startpreis des iPhone 17 Air könnte aufgrund von Kompromissen enttäuschen: Keine 128-GB-Speicheroption

Am 9. September wird Apple mit der Markteinführung des iPhone 17 bedeutende Neuerungen vorstellen. Die erwartete Einführung eines „Air“-Modells soll die übliche „Plus“-Variante ablösen und mit dem möglicherweise schlankesten Design aller Zeiten aufwarten. Diese schlanke Ästhetik könnte jedoch ihren Preis haben und Verbraucher den Gegenwert für den hohen Preis hinterfragen lassen.

Preisinformationen: iPhone 17 Air vs.iPhone 16 Pro

Aktuellen Erkenntnissen von TrendForce zufolge wird das neue iPhone 17 Air mit 256 GB internem Speicher zu einem Startpreis von 1.099 US-Dollar auf den Markt kommen. Damit erscheint das Standard-iPhone 16 Pro, das ab 999 US-Dollar erhältlich ist und neben einer besseren Kamera auch einen größeren Akku bietet, als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Das kommende iPhone 17 Pro wird voraussichtlich bei 1.199 US-Dollar starten, was einem deutlichen Preisanstieg von 200 US-Dollar gegenüber dem Vorgängermodell entspricht, allerdings mit einem Upgrade auf 256 GB Speicher von bisher 128 GB. Das Premium-iPhone 17 Pro Max könnte hingegen bei 1.299 US-Dollar starten.

Das Basismodell des iPhone 17 wird voraussichtlich seinen Preis von 799 US-Dollar beibehalten, was einem Preisunterschied von 300 US-Dollar zum iPhone 17 Air entspricht. Die Bedenken hinsichtlich der Air-Version sind offensichtlich; das Kamerasystem ist enttäuschend und verfügt nur über eine einzige Kamera auf der Rückseite. Selbst mit verbesserter rechnergestützter Fotografie machen es die Hardware-Einschränkungen schwierig, mit Modellen mit mehreren Objektiven zu konkurrieren.

Der Preis des iPhone 17 Air wird für Käufer ein schreckliches Preis-Leistungs-Verhältnis bieten

Was die Akkuleistung angeht, wird für das iPhone 17 Air eine bescheidene Kapazität von 2.900 mAh erwartet. Apple könnte ein optionales Zubehör zur Verlängerung der Akkulaufzeit herausbringen, da interne Tests Berichten zufolge eine unzureichende Bildschirmausdauer gezeigt haben. Dieses Modell wird das zweite sein, das mit Apples hauseigenem C1 5G-Modem ausgestattet ist, dem gleichen wie im iPhone 16e. Allerdings fehlt ihm mmWave-Konnektivität, was für Kunden, die über 1.000 US-Dollar investieren, eine Enttäuschung sein könnte.

Interessanterweise prognostiziert Morgan Stanley, dass das iPhone 17 Air 999 US-Dollar kosten könnte – immer noch eine stolze Summe. Sollte es jedoch die gleiche Popularität wie das iPhone 16 Plus erlangen, dürfte die Reaktion der Verbraucher wenig überraschend sein.

Weitere Einblicke erhalten Sie bei TrendForce.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert