
Techland gibt Verzögerung der Veröffentlichung von Dying Light: The Beast bekannt
Techland hat in einem aktuellen Update eine vierwöchige Verschiebung des mit Spannung erwarteten Spiels Dying Light: The Beast bekannt gegeben. Ursprünglich war der Veröffentlichungstermin für den 22. August 2025 geplant, nun wurde der 19. September 2025 bestätigt. Die zusätzliche Zeit soll die Qualität des Spiels verbessern und sicherstellen, dass es den hohen Standards seines Vorgängers entspricht.
Verpflichtung des Entwicklers zur Qualität
Das Entwicklungsteam kommunizierte direkt mit der Dying Light-Fangemeinde und erklärte:
Es war schon immer unser Ziel, Dying Light: The Beast zum besten Dying Light-Spiel aller Zeiten zu machen. Um dieses Versprechen einzuhalten, haben wir beschlossen, den Veröffentlichungstermin auf den 19. September 2025 zu verschieben, um zusätzliche Feinarbeiten zu ermöglichen.
Während einige Fans diese Verzögerung als enttäuschend empfinden, betont Techland, wie wichtig ein guter erster Eindruck ist. Mit nur noch vier Wochen Entwicklungszeit will das Team kritische Aspekte verfeinern, wie zum Beispiel:
- Spielbalance
- Übersichtlichkeit der Benutzeroberfläche
- Physikqualität
- Spieleranimationen und Zwischensequenzen
- Letzte, komplizierte Details, die das Gesamterlebnis bereichern
Aus vergangenen Erfahrungen lernen
Die Entscheidung, Dying Light: The Beast zu verschieben, ist unter anderem auf die gemischte Resonanz des Vorgängers Dying Light 2: Stay Human zurückzuführen. Obwohl Techland jahrelang an der Verbesserung des Nachfolgers gearbeitet hat, spiegelte das anfängliche Feedback Herausforderungen wider, die das Studio dieses Mal unbedingt vermeiden möchte.
Engagement bei kommenden Veranstaltungen
Besucher der Gamescom können Dying Light: The Beast in Halle 6 spielen. Auch wer nicht nach Köln kommt, kann sich über Techland mit Updates und Einblicken hinter die Kulissen freuen. Ein neues Entwicklertagebuch mit Einblicken in den Umgang mit Gore im Spiel erscheint nächste Woche. Erzählt wird es von der beliebten Figur „Bober, dem Biber“, was den Einblicken eine unterhaltsame Note verleiht.
Weitere Informationen zur Ankündigung und zum kommenden Spiel finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar