Der neue Canary-Kanal von Android bietet frühzeitigen Zugriff auf hochmoderne Funktionen

Der neue Canary-Kanal von Android bietet frühzeitigen Zugriff auf hochmoderne Funktionen

Google stellt neuen Canary-Release-Kanal für Android-Entwickler vor

Im Rahmen einer wichtigen Änderung zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses hat Google einen neuen Canary-Release-Kanal eingeführt, der das bisherige Android Developer Preview-Programm ersetzt. Dieser Übergang soll Entwicklern einen schnelleren Zugriff auf Plattformfunktionen ermöglichen, die sich noch in der Entwicklung befinden, und ihnen so ermöglichen, Anwendungen effektiv zu testen.

Behebung der Einschränkungen des Developer Preview-Modells

Der Canary-Kanal soll verschiedene Mängel des Developer-Preview-Modells beheben. Bisher standen Entwickler vor Herausforderungen wie der Notwendigkeit, Updates manuell zu flashen, und dem abrupten Ende des Supports nach Beginn der Beta-Phase. Google räumte ein, dass dieser Übergang zu einer Feedback-Lücke führte, insbesondere bei Funktionen, die vielversprechend, aber noch nicht stabil genug für die Beta-Phase waren.

Kontinuierliche Updates für verbesserte Entwicklung

Eines der herausragenden Merkmale des Canary-Kanals ist die Einführung eines dedizierten Kanals für Entwicklungs-Builds, wodurch das häufige manuelle Flashen entfällt. Entwickler erhalten nun kontinuierlich Over-the-Air-Updates (OTA) und arbeiten so immer mit den neuesten Plattformversionen.

Frühzeitiger Zugriff auf Funktionen

Der Canary-Kanal ist speziell für unterstützte Pixel-Geräte verfügbar und ermöglicht Entwicklern, die neuesten Builds direkt nach ihrer Veröffentlichung zu nutzen. Durch diesen frühen Zugriff können Entwickler wichtiges Feedback zu neuen Funktionen und Verhaltensänderungen geben, bevor diese in der stabilen Android-Version verfügbar sind. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass nicht alle in den Canary-Builds eingeführten Funktionen auch in zukünftigen stabilen Android-Versionen verfügbar sein werden.

Erste Schritte mit dem Canary Channel

Um den Canary-Kanal nutzen zu können, müssen Entwickler das Android Flash Tool verwenden, um die Canary-Version auf einem kompatiblen Pixel-Gerät zu installieren. Nach der Integration in den Canary-Kanal erhalten Geräte automatisch OTA-Updates für alle neuen Canary-Versionen, sobald diese verfügbar sind. Entwickler, die diesen Kanal verlassen möchten, können dies tun, indem sie ihr Gerät mit der Beta- oder öffentlichen Version flashen. Dies führt jedoch zum Löschen der Datenpartition.

Integration mit Android Studio

Für Anwendungsentwickler sind die Canary-Builds über den Android-Emulator in Android Studio im SDK-Manager zugänglich. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, die neuesten Builds auf ihren Computern auszuführen und Canary-Releases wie jede andere Plattform-SDK-Version effektiv zu nutzen.

Melden von Problemen und Feedback

Entwickler, die bei der neuen Canary-Erfahrung auf Probleme stoßen, werden gebeten, diese über den Google Issue Tracker zu melden und so zur Verbesserung des Canary-Kanals für alle Benutzer beizutragen.

Bild über Depositphotos.com

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert