
Marktanteil von Windows 11 steigt rasant, Abstand zu Windows 10 verringert sich
Seit Juni 2025 hat Windows 11 auf dem Betriebssystemmarkt erhebliche Fortschritte gemacht und einen Marktanteil erreicht, der eng mit dem von Windows 10 übereinstimmt. Aktuelle Zahlen von StatCounter zeigen, dass die Akzeptanz von Windows 11 stark zugenommen hat und praktisch dem seines Vorgängers entspricht.
Bemerkenswertes Wachstum im Juni 2025
In einem bemerkenswerten monatlichen Sprung stieg der Marktanteil von Windows 11 von 43, 22 % auf 47, 98 %, was einem Anstieg von 4, 76 Prozentpunkten entspricht. Dieser Anstieg zählt zu den stärksten seit seinem Debüt und erinnert an die frühe Einführungsphase im Januar 2022, als der Marktanteil des Betriebssystems von 2, 6 % auf 7, 89 % stieg (ein Anstieg von +5, 29 Punkten).Im vergangenen Jahr verzeichnete Windows 11 ein Wachstum von +18, 23 Punkten gegenüber dem Vorjahr, was seine steigende Popularität unterstreicht.
Windows 10 erlebt einen Rückgang
Während der Marktanteil von Windows 11 steigt, verzeichnet Windows 10 einen Rückgang. Allein im letzten Monat sank der Marktanteil von Windows 10 um 4, 43 Punkte von 53, 19 % auf 48, 76 %.Obwohl Windows 10 weiterhin weiter verbreitet ist als Windows 11, beträgt der Abstand weltweit weniger als 1 %.Bemerkenswert ist, dass Windows 11 in einigen Ländern bereits die führende Version ist. Aktuelle Statistiken zeigen, dass es in den USA 54, 72 %, in Großbritannien 59, 01 % und in Kanada 51, 58 % beträgt.
Auswirkungen des Supportendes für Windows 10
Da der Support für Windows 10 in nur drei Monaten ausläuft, bietet Microsoft seinen Nutzern ein weiteres Jahr kostenlose Sicherheitsupdates an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Windows 10 auf das Niveau von Windows 7 zurückfallen wird, das derzeit bei 2, 19 % liegt. Unternehmenskunden können erweiterte Sicherheitsupdates für drei weitere Jahre erhalten, während Privatkunden diese nur ein Jahr lang erhalten. Aufgrund der anhaltend strengen Hardwareanforderungen von Microsoft für Windows 11 werden viele Nutzer wohl auf absehbare Zeit an Windows 10 gebunden bleiben. Bemerkenswert ist zudem, dass es immer noch Nutzer älterer Systeme wie Windows XP gibt, das überraschenderweise einen Marktanteil von 0, 43 % hält. Dies deutet auf die enorme Zahl von Windows-Nutzern weltweit hin – über 1, 4 Milliarden –, wobei selbst ein Bruchteil eines Prozents eine beträchtliche Anzahl an Geräten darstellt.
Weitere Einblicke
Ausführlichere Statistiken und Einblicke in die sich verändernde Landschaft der Windows-Betriebssysteme finden Sie auf der offiziellen Website von StatCounter.
Schreibe einen Kommentar