Aufregende Neuigkeiten: Fortsetzung von „K-Pop Demon Hunters“ in Produktion
Netflix und Sony haben offiziell ihre Partnerschaft zur Produktion einer Fortsetzung des äußerst beliebten Animationsfilms „K-Pop Demon Hunters“ bekannt gegeben. Die Produktion hat bereits begonnen, und Fans können sich auf dieses neue Kapitel freuen, das 2029 in die Kinos kommen soll.
Fortsetzung: Erscheinungsdatum und Einblicke in die Produktion
Die mit Spannung erwartete Fortsetzung soll vier Jahre nach dem Originalfilm, der im Juni 2025 Premiere feierte, in die Kinos kommen. Die Regisseure Maggie Kang und Chris Appelhans werden erneut Regie führen, nachdem alle notwendigen Produktionsverträge im November 2025 unterzeichnet wurden. Die Besetzung wird zwar noch finalisiert, doch der verlängerte Zeitplan entspricht den üblichen Produktionsabläufen bei Animationsfilmen, was auf keine größeren Entwicklungsprobleme hindeutet.
Ein kulturelles Phänomen
Seit seinem Debüt hat der Originalfilm „K-Pop Demon Hunters“ alle Erwartungen übertroffen und mit beeindruckenden 325 Millionen Aufrufen zum bisher meistgesehenen Titel auf Netflix avanciert. Der animierte Musicalfilm erzählt die Geschichte der K-Pop-Girlgroup Huntr/x – Rumi, Mira und Zoey –, die ihr Doppelleben als Popstars und Dämonenjägerinnen meistern und die Menschheit vor übernatürlichen Gefahren beschützen. Der Film erhielt hervorragende Kritiken, erreichte bemerkenswerte 95 % auf Rotten Tomatoes und wurde mit bekannten Animationsfilmreihen verglichen.
Kassenerfolg und kommerzieller Erfolg
Der Erfolg des Films beschränkte sich nicht nur auf Streaming-Dienste; er erzielte auch beeindruckende Einspielergebnisse im Kino. Die im August 2025 veröffentlichte Mitsing-Version war der erste Netflix-Film, der die US-Kinocharts anführte und am Startwochenende rund 19 Millionen US-Dollar einspielte. Eine Wiederholung zu Halloween brachte weitere 5 bis 6 Millionen US-Dollar ein, sodass sich das Gesamteinspielergebnis auf etwa 25 Millionen US-Dollar belief.
Soundtrack-Erfolg
Die Filmmusik schlug in der Branche ein wie eine Bombe: Gleich vier Songs des Soundtracks schafften es gleichzeitig in die Top 10 der Billboard Hot 100 – ein historischer Erfolg. Der herausragende Titel „Golden“ von Huntr/x eroberte Platz eins und hielt sich dort acht Wochen in Folge. Der Soundtrack wurde im Oktober 2025 von der RIAA mit Platin ausgezeichnet und erreichte die Spitze der Billboard Top 200 Albumcharts.
Die Fortsetzung erkundet unerzählte Geschichten
In früheren Interviews deutete Regisseurin Kang an, dass die Fortsetzung tiefer in die Hintergrundgeschichten der Charaktere eintauchen wird, die im ersten Film unerforscht blieben. Sie betonte, dass der Fokus auf den Ursprüngen der HUNTR/X-Mitglieder liegen und detailliert dargestellt werden soll, wie jeder Einzelne zum Dämonenjäger auserwählt wurde. Indem die Filmemacher zunächst auf Ursprungsgeschichten verzichteten, wollten sie eine neue, fesselnde Erzählung präsentieren.
Regisseur Kang zeigte sich begeistert von der Charakterentwicklung in der Fortsetzung.
Schreibe einen Kommentar