
Intel hat seinen innovativen 18A-Prozessknoten vorgestellt, der den Intel 3-Knoten ablösen soll und Verbesserungen bei Taktfrequenz und Spannungsskalierbarkeit bietet, die eine Leistungssteigerung bei verschiedenen Anwendungen versprechen.
Einführung des Intel 18A-Prozessknotens: Ein Sprung nach vorn
Auf dem Symposium für VLSI-Technologie und -Schaltungen 2025 präsentierte Intel seinen hochmodernen 18A-Prozessorknoten. Diese neue Technologie wird zukünftige Produktlinien antreiben, beispielsweise die „Panther Lake“-CPUs für den Endverbrauchermarkt und die Clearwater Forest E-Core-Xeon-Prozessoren für Server.
Fortschrittliche CMOS-Technologie
„Intel 18A-Plattformtechnologie mit RibbonFET (GAA) und Power Via für fortschrittliches Hochleistungsrechnen“ – Intel (Paper T1-1).Die bahnbrechende 18A-Technologie nutzt RibbonFET und Power Via und bietet eine um über 30 % höhere Dichte und eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu Intel 3. Sie umfasst High-Performance- (HP) und High-Density- (HD) Bibliotheken für optimale Benutzerfreundlichkeit und Innovation in der Chiparchitektur.
Die herausragenden Merkmale des Intel 18A-Knotens basieren auf der RibbonFET-Technologie und PowerVia. Diese Fortschritte ebnen den Weg für höhere Effizienz und den Übergang zu Verarbeitungstechnologien der nächsten Generation.

Intels Umstellung auf die 18A RibbonFET-Technologie stellt einen wesentlichen Fortschritt gegenüber FinFET-Prozessen dar. Sie verbessert die Gate-Elektrostatik, maximiert die effektive Gate-Breite pro Footprint, verringert die parasitäre Kapazität und erhöht die Designflexibilität.

Die Designverbesserungen von RibbonFET gegenüber FinFET umfassen verschiedene Aspekte, darunter:
- Mehrere Farbbandbreiten für 180H- und 160H-Bibliotheken.
- Optimale Kompromisse zwischen Logikleistung und Leckstrom werden durch Design Technology Co-Optimization (DTCO) erreicht.
- Spezielle Bandbreiten für SRAM, zugeschnitten auf die Verbesserung der Bitzellenleistung.

Auch die Stromversorgung wird durch Intels 18A PowerVia-Technologie deutlich verbessert. Dabei werden rückseitige Stromkabel anstelle von frontseitigen Anschlüssen verwendet. Dieser innovative Ansatz ermöglicht:
- Verbesserte Logikdichte.
- Überlegene Standardzellenauslastung.
- Reduzierte Signalwiderstandskapazität (RC).
- Minimierter Spannungsabfall.
- Erhöhte Designflexibilität.
Intel 18A-Spezifikationen
HP/DR-Bibliothekshöhe (nm) | 180/160 |
---|---|
Kontaktierter Poly-Abstand (nm) | 50 |
M0 Teilung (nm) | 32 |
HCC/HDC-SRAM-Bereich | 0, 023/0, 021 µm² |
Anzahl der Metallschichten auf der Vorderseite | 10 ML niedrige Kosten, 10 ML hohe Dichte und 14–16 ML hohe Leistung |
Anzahl der Metallschichten auf der Rückseite | 3 ml + 3 ml |

Mit diesen technologischen Fortschritten erreicht der 18A-Prozessknoten von Intel unter Iso-Power-Bedingungen eine Leistungssteigerung von über 15 % im Vergleich zu Intel 3.

Bei einer Spannung von 1, 1 V liefert der 18A-Knoten eine um ca.25 % höhere Frequenzleistung. Darüber hinaus unterstützt er Niederspannungsbetrieb unter 0, 65 V und ermöglicht so Energieeinsparungen von bis zu 38 % bei gleicher Taktfrequenz. Zu den wichtigsten Faktoren dieser Leistungssteigerungen zählen:
- RibbonFET-Transistoren.
- Vorteile der Stromversorgung über die Rückseite.
- Verbesserte Verbindungen auf der Vorderseite.
- Ko-Optimierung von Prozessen und Design.





Bei der Dichteskalierung weist Intels 18A-Knoten eine um bis zu 39 % verbesserte Dichte im Vergleich zu Intel 3 auf, wobei die Backside-Power-Technologie eine Steigerung der Zellauslastung um 8–10 % erreicht und gleichzeitig den IR-Abfall im schlimmsten Fall um den Faktor 10 reduziert. Darüber hinaus bietet er eine HP-Bibliothekshöhe von 180 nm im Vergleich zu 240 nm bei Intel 3, zusammen mit einer HD-Bibliothekshöhe von 160 nm gegenüber 210 nm bei Intel 3 und einem M0/M2-Pitch von 32/32 gegenüber 30/42 bei Intel 3.


In Bezug auf die SRAM-Skalierung erreicht der 18A-Knoten eine Dichteverbesserung von 30 % für HCC-SCRAM im Vergleich zu Intel 3 und bietet HCC bei 0, 0230 µm² und HDC bei 0, 0210 µm². Darüber hinaus plant Intel iterative Verbesserungen des 18A-Knotens mit zusätzlichen Varianten wie 18A-P und 18A-PT, die zwischen 2026 und 2028 eingeführt werden sollen. Dies soll Kunden ermutigen, diese Fortschritte in ihrer Chipproduktion zu nutzen.
Schreibe einen Kommentar