
Bei einer kürzlichen Einführungsveranstaltung stellte OneXPlayer mehrere spannende Produkte vor, insbesondere das Handheld-Gaming-Gerät X1 Air und das eGPU-Gehäuse OneXGPU Lite.
OneXPlayer stellt den Handheld X1 Air mit Intel Lunar Lake zum Preis von unter 1.000 US-Dollar vor
Das Highlight der Veranstaltung war der Handheld X1 Air, ein vielseitiges 3-in-1-Gaming-Gerät. Dieses neueste Modell kann als Handheld-Konsole, Tablet oder Laptop verwendet werden, ähnlich wie sein Vorgänger, das X1 Pro, das wir bereits getestet haben. Das X1 Air ist mit zwei abnehmbaren Joysticks und einem magnetischen Tastatur-Dock ausgestattet, was seine Benutzerfreundlichkeit in verschiedenen Formaten verbessert.

Werfen wir einen Blick auf die Spezifikationen des X1 Air. Dieses Gerät wird mit Intels Lunar Lake „Core Ultra Series 2“-Prozessoren ausgestattet sein, die in den Varianten Core Ultra 5 228V und Core Ultra 7 258V erhältlich sind. Beide Prozessoren sind mit vier Performance-Kernen (P-Cores) und vier Effizienz-Kernen (LP-E-Kernen) ausgestattet und bieten maximale Taktraten von 4, 5 GHz (Ultra 5) und 4, 8 GHz (Ultra 7).

Was die integrierte Grafikeinheit (iGPU) betrifft, so setzt das X1 Air auf die Battlemage-Architektur. Das Ultra 5 ist mit „Arc 130V“ ausgestattet, das sieben Xe2-Kerne mit einer Spitzenfrequenz von 1, 85 GHz bietet, während das Ultra 7 mit „Arc 140V“ mit acht Xe2-Kernen und maximal 1, 95 GHz aufwartet. Diese fortschrittlichen GPUs sind darauf ausgelegt, mit AMDs führender integrierter Grafik RDNA 3.5 zu konkurrieren und erreichen oder übertreffen oft deren Leistungsbenchmarks.

Das X1 Air ist außerdem mit weiteren bemerkenswerten Funktionen ausgestattet, darunter:
- 32 GB LPDDR5x-8533 RAM
- Bis zu 2 TB PCIe 4.0 NVMe-Speicher
- Ein robuster 72, 77-Wh-Akku
- Ein 10, 95-Zoll-120-Hz-Touchscreen mit einer Auflösung von 2560 × 1600 und einer Spitzenhelligkeit von 540 Nits
In Bezug auf die Konnektivität verfügt das Handheld über zwei USB 4.0 Typ-C-Anschlüsse, einen USB 3.2 Typ-A-Anschluss, eine 3, 5-mm-Kopfhörerbuchse, einen TF 4.0-Kartensteckplatz mit Kapazitäten von bis zu 2 TB bei Geschwindigkeiten von 300 MB/s und einen Mini-SSD-Steckplatz für bis zu 1 TB bei 4000 MB/s. Es unterstützt außerdem Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.2 sowie ein 8-Ohm/1-Watt-Lautsprechersystem von Harman.

Das Design des X1 Air ähnelt stark dem des X1 Pro. Es misst 252 × 163, 5 × 13, 5 mm und wiegt etwa 835 g. Auffällig ist, dass ihm der Oculink-Anschluss des Pro-Modells fehlt. Die Preisstufen für das X1 Air sind wie folgt:
- Ultra 5-228 V, 32 GB + 512 GB: 6899 RMB (ca.950 US-Dollar)
- Ultra 7-258V, 32 GB + 1 TB: 7999 RMB (ca.1100 US-Dollar)
- Ultra 7-258V, 32 GB + 2 TB: 8599 RMB (ca.1200 US-Dollar)
Einführung der OneXGPU Lite eGPU
Zusätzlich zum Handheld-Gerät kündigte OneXPlayer die OneXGPU Lite eGPU an, die die AMD Radeon RX 7600M XT integriert. Dieses Modell ist eine optimierte Version der ursprünglichen OneXGPU, die leistungsstärkere RX 7800M-GPUs enthält. Wie erwartet verfügt die neue eGPU über die neueste USB/TB 5.0-Technologie.

Die OneXGPU Lite verfügt über eine AMD Radeon RX 7600M XT mit 32 Recheneinheiten auf Basis der RDNA 3-Architektur. Da mobile RDNA 4-GPUs noch nicht verfügbar sind, bleibt RDNA 3 die erste Wahl für eGPUs und Laptops. Die RX 7600M XT arbeitet im 6-nm-Fertigungsprozess, verfügt über 2048 Kerne und erreicht eine Taktfrequenz von bis zu 2, 3 GHz bei einem Stromverbrauch von 120 W. Der Chip ist außerdem mit 32 MB Infinity Cache ausgestattet und bietet 8 GB GDDR6-Speicher über einen 128-Bit-Bus, der mit 18 Gbit/s arbeitet und eine Bandbreite von bis zu 288 GB/s liefert.

Während RDNA 4 über eine Reihe verbesserter Funktionen verfügt, darunter FSR 4, bietet die RX 7600M XT weiterhin eine wettbewerbsfähige Leistung.

Das eGPU-Modul ist mit verschiedenen I/O-Anschlüssen ausgestattet, darunter ein USB5-Typ-C-Anschluss mit bis zu 65 W, ein PCIe 4.0×4 „OCULink“-Steckplatz und ein DP-2.0-Anschluss. Es unterstützt zwei Monitore und verfügt über ein 280-W-Netzteil. Die Abmessungen des Produkts betragen 114 x 116 x 34, 5 mm, das Gewicht 493, 5 g und es verfügt über ein eigenes Kühlsystem mit einem Lüfter mit einem Luftstrom von 13, 6 CFM. Der Preis der OneXGPU Lite beträgt 3899 RMB oder ca.550 US-Dollar.
Schreibe einen Kommentar