Der GTA-Schöpfer teilt seine Lieblingsfigur und diskutiert die Zukunft von LLMs in der kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Content-Erstellung.

Der GTA-Schöpfer teilt seine Lieblingsfigur und diskutiert die Zukunft von LLMs in der kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Content-Erstellung.

Dan Houser: Neue Unternehmungen jenseits von GTA

Dan Houser, Mitbegründer von Rockstar Games und kreativer Kopf hinter der Grand Theft Auto (GTA)-Reihe, verließ das Unternehmen Anfang 2020 nach 22 erfolgreichen Jahren.2021 gründete er Absurd Ventures, wo er bereits einen Graphic Novel, einen Roman und eine Podcast-Serie veröffentlicht hat. Videospielprojekte befinden sich derzeit in Entwicklung.

Reflexionen aus dem Lex Fridman Podcast

Kürzlich war Houser zu Gast im beliebten Lex Fridman Podcast und führte ein fast dreistündiges Gespräch über verschiedenste Themen, darunter Videospiele, Filme und Charakterdesign. Auf die Frage nach seinem Lieblingscharakter aus der Reihe nannte er Niko Bellic, den Protagonisten von GTA IV, und hob die Tiefe und die Moral hervor, die er dem Charakter zugeschrieben hatte.

Ich finde, er ist der innovativste und in mancher Hinsicht auch der moralisch vertretbarste Charakter. Er setzt sich oft für das Richtige ein. Er ist in mancher Hinsicht der netteste Mensch. Ist er der beste Protagonist eines GTA-Spiels? Ich denke, er ist der innovativste. Vom Spielprinzip her ist er vielleicht in mancher Hinsicht zu nett. Er ist aber auch hart im Nehmen. Ich fand CJ in San Andreas großartig. Maylay hat das so… Allein seine Art zu sprechen verlieh ihm so viel Menschlichkeit. Es lag nicht am Drehbuch, sondern an der Qualität der Synchronisation – sie war einfach so stark. Ich finde, Michael war in mancher Hinsicht so zurückhaltend, aber der Schauspieler liebte die Figur und verlieh diesem so fehlerhaften, prinzipienlosen Charakter so viel Menschlichkeit. Er verrät jeden. Ich finde, Ned Luke hat einen fantastischen Job gemacht und hat nicht unbedingt so viel Lob bekommen wie Steven Ogg für Trevor, der ebenfalls wunderbar war. Aber ich denke, die Figur von Ned Luke ist das Fundament des Spiels. Ich mag sie alle auf unterschiedliche Weise, aber Niko mag ich wahrscheinlich am liebsten.

Die Erfolgsformel von GTA

Im Gespräch über das Geheimnis der anhaltenden Popularität der GTA-Reihe erklärte Houser, dass der seltene Veröffentlichungsrhythmus die Vorfreude der Fans enorm steigert, was sich wiederum in hohen Verkaufszahlen niederschlägt. Er zeigte sich optimistisch, dass Grand Theft Auto VI, dessen Veröffentlichung für den 26. Mai 2026 geplant ist, bemerkenswerte Verkaufszahlen erzielen wird, obwohl er nicht an dessen Entwicklung beteiligt war.

Der Einfluss generativer KI auf die Kreativität

Houser teilte seine Erkenntnisse über den wachsenden Einfluss generativer künstlicher Intelligenz (KI) und großer Sprachmodelle (LLMs).Obwohl er die Fortschritte in der KI anerkannte, äußerte er Skepsis hinsichtlich ihrer Fähigkeit, wahre Kreativität und originelles Denken nachzubilden.

Nach meinem eher begrenzten Verständnis von Sprachmodellen können diese keine guten Ideen ersetzen. Sie können keine wirklich guten neuen Ideen hervorbringen. Was sie aber können, ist die grundlegende Programmierung. Daher denke ich, dass es für Einsteiger in manchen dieser Bereiche schwieriger sein wird. Wenn man kein besonders guter Konzeptkünstler ist, hat man es schwer. Mit originellen Ideen hingegen ist man meiner Meinung nach gut aufgestellt. Ich glaube aber auch, dass die ersten 90 % der Arbeit, um menschlich klingen zu lassen, bereits erledigt sind, in manchen Bereichen vielleicht sogar 95 %.Die letzten 5 % werden letztendlich etwa 95 % der Arbeit ausmachen. Meine Erfahrung mit Technologien wie Gesichtsanimationen zeigt, dass die letzten Schritte immer deutlich länger dauern als der Anfang.

Er merkte außerdem an, dass KI zwar qualitativ hochwertige Inhalte erzeugen könne, diese aber oft die einzigartige Note vermissen ließen, die echte menschliche Kreativität ausmache. Er glaubt, dass dies zu einer deutlichen Flut an homogenen Inhalten führen werde, während diejenigen mit echtem Talent weiterhin erfolgreich sein werden.

Ein Blick in zukünftige Projekte

Zu seinen neuen kreativen Projekten zählt „A Better Paradise“, eine dystopische Erzählung, die komplexe Themen aus der Perspektive einer innerlich zerrissenen KI namens Nigel Dave beleuchtet. Die KI verfügt über umfassendes Wissen, doch es fehlt ihr die Weisheit menschlicher Erfahrung. Houser bestätigte, dass sich ein von diesem Setting inspiriertes Spiel derzeit in der frühen Entwicklungsphase im Studio von Absurd Ventures in Santa Monica befindet. Darüber hinaus ist ein umfangreicheres Open-World-Spiel im Absurdaverse ebenfalls in Arbeit, dessen Fertigstellung jedoch noch einige Jahre dauern kann.

Weitere Informationen finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert