 
						Microsoft 365 Copilot erweitert den Researcher Agent um neue Funktionen
Im Juni stellte Microsoft im Rahmen seiner Microsoft 365 Copilot-Suite ein innovatives Tool namens Researcher-Agent vor. Diese fortschrittliche Funktionalität ermöglicht mehrstufige Recherchen mithilfe des hochentwickelten Forschungsmodells von OpenAI, ergänzt durch die Orchestrierungs- und Tiefensuchfunktionen von Microsoft 365 Copilot.
Im Oktober 2023 kündigte Microsoft ein Update für den Researcher-Agenten an. Die neue Funktion „Computernutzung“ ermöglicht es dem Agenten, mithilfe einer sicheren virtuellen Windows 365-Maschine (VM) auf passwortgeschützte Online-Inhalte zuzugreifen und so im Namen der Benutzer Aktionen auszuführen. Der Researcher-Agent kann nun abonnementbasierte Ressourcen und authentifizierte Berichte, beispielsweise von Gartner oder Forrester, abrufen, sofern der Benutzer über die erforderlichen Anmeldeinformationen verfügt.
Erste Schritte zur Nutzung von Computerkenntnissen
Um diese neue Funktion zur Computernutzung zu aktivieren, wählen Sie einfach die entsprechende Option im Dialogfeld des Forschers aus. Nach der Aktivierung erhält der Forscher-Agent Zugriff auf verschiedene Tools, darunter einen visuellen Browser, einen Textbrowser, ein Terminal und Microsoft Graph. Wichtig: Der Zugriff auf Unternehmensdaten ist standardmäßig deaktiviert, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Funktionalität der neuen Funktion
Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktionsweise der Funktion „Computernutzung“:
- Forscher-Orchestrierung: Diese Komponente verbindet die KI mit den notwendigen Werkzeugen, verwaltet Arbeitsabläufe und stellt dem Benutzer Aktualisierungen zu den Denkprozessen der KI bereit.
- Temporärer virtueller Computer: Die KI erstellt einen sicheren virtuellen Computer innerhalb der Microsoft Cloud, wenn ihre Aktionen eine Interaktion erfordern, wie z. B.das Absenden von Formularen.
- Sandboxed Execution Environment: Dieser virtuelle Computer arbeitet in einem sicheren, isolierten Zustand, sodass keine persönlichen Daten gespeichert oder weitergegeben werden und er nur während der Sitzung läuft.
- Zugriff auf mehrere Tools: Innerhalb der Sandbox kann die KI einen Webbrowser zum Surfen, ein Terminal zum Ausführen von Code und einen Textbrowser zum effizienten Scannen und Durchsuchen von Webseiten verwenden.
- Netzwerksicherheitsprotokolle: Jede online durchgeführte Aktion wird mithilfe von Sicherheitsklassifikatoren überprüft, um potenziell gefährliche oder irrelevante Aktivitäten zu verhindern.
- Visuelles Feedback: Benutzer können die Aktivitäten der KI in Echtzeit über Screenshots und Ausgaben überwachen, die auf einer Desktop-Oberfläche angezeigt werden.
- Benutzerkontrolle: Sollte eine Anmeldung oder manuelle Eingabe erforderlich sein, können Benutzer die Sandbox sicher über Bildschirmfreigabe steuern.
Die Funktion „Forscher mit Computernutzung“ wird derzeit im Rahmen des Microsoft 365 Copilot Frontier-Programms für Kunden eingeführt. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung KI-gestützter Forschungswerkzeuge dar.
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar