Der Brave-Browser deaktiviert die Windows-Screenshot-Erfassungsfunktion, die Ihre PC-Aktivitäten überwacht

Der Brave-Browser deaktiviert die Windows-Screenshot-Erfassungsfunktion, die Ihre PC-Aktivitäten überwacht

Microsoft Build 2024: Die Kontroverse um den Windows-Rückruf

Die Microsoft Build 2024-Konferenz wird wohl vor allem für die Vorstellung der umstrittenen Windows-Recall-Funktion auf den neuen Copilot+-PCs in Erinnerung bleiben. Dieses innovative Tool wird als „fotografisches Gedächtnis“ für Computer vermarktet und nutzt ein System, das kontinuierlich Screenshots der Benutzeraktivität erstellt und so eine umfassende und durchsuchbare Zeitleiste der digitalen Aktivitäten des Benutzers erstellt.

Datenschutzbedenken und Benutzerreaktionen

Nach der Einführung dieser Funktion stieß diese Funktion schnell auf scharfe Kritik von Datenschützern und Sicherheitsexperten, die sie als erhebliches Sicherheitsrisiko bezeichnen. Sie betonen, dass eine einzelne Schadsoftware potenziell uneingeschränkten Zugriff auf das gesamte Online-Leben eines Nutzers erlangen könnte. Als Reaktion darauf kündigte Microsoft an, Nutzern die Möglichkeit zu geben, zu kontrollieren, welche Anwendungen überwacht und aufgezeichnet werden sollen.

Die Entwickler haben jedoch nicht abgewartet, sondern bereits wenige Wochen nach der Einführung von Windows Recall Gegenmaßnahmen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer ergriffen. Diese proaktive Haltung manifestierte sich in mehreren bemerkenswerten Aktionen der App-Entwickler.

Innovationen im Bereich Benutzerdatenschutz

Ein prominentes Beispiel hierfür ist Signal. Das Unternehmen hat einen ausgeklügelten Opt-out-Mechanismus namens „Bildschirmsicherheit“ eingeführt. Diese Funktion verhindert, dass Chat-Inhalte der App bei Screenshot-Versuchen erfasst werden, indem sie ein Digital Rights Management (DRM)-Flag verwendet, um das Anwendungsfenster zu verdecken. Diese Methode ähnelt den Schutztechnologien von Streaming-Diensten wie Netflix, die unberechtigte Filmaufnahmen verhindern.

Brave Browser ist das jüngste Unternehmen, das eine ähnliche Strategie verfolgt. In einer aktuellen Ankündigung zu X gab das Unternehmen bekannt, dass es die Recall-Funktion im kommenden Update v1.81, das bald veröffentlicht wird, standardmäßig blockieren will.

Braves Ansatz zum Datenschutz

Obwohl Microsoft versichert hat, dass Recall keine Daten aus privaten Browsersitzungen erfasst, stellt Braves Ansatz sicher, dass alle Browserfenster vom Windows-Betriebssystem als privat behandelt werden. Dies verhindert effektiv, dass Recall jegliche Aktivitäten in Brave aufzeichnet, auch nicht in dedizierten privaten Tabs.

In seiner Ankündigung zum Update würdigte Brave Microsofts Reaktion auf öffentliche Bedenken, beispielsweise durch die Umstellung von Recall auf eine Opt-in-Funktion. Dennoch betont das Brave-Team, dass der uneingeschränkte Zugriff auf Anwendungen im Hinblick auf die Surfgewohnheiten eines Nutzers ein inakzeptables Risiko darstellt.

Anpassen der Einstellungen für den Windows-Rückruf

Benutzer, die die Windows Recall-Funktion beibehalten möchten, können den Datenschutz von Brave deaktivieren. Navigieren Sie dazu zum Menü „Einstellungen“, wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“ und deaktivieren Sie die Option „Microsoft Recall blockieren“.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert