
Die Tasten F1 bis F12 gehören wahrscheinlich nicht zu den Tasten auf Ihrer Tastatur, die Sie am häufigsten verwenden. Sie sind zwar nicht so veraltet oder lästig wie Tasten wie die Rollen-Taste oder die Einfügen-Taste, aber ihre anhaltende Existenz weckt Neugier.
Das Verständnis des Hintergrunds dieser Funktionstasten gibt Aufschluss über ihr Design, das eher auf historische Einschränkungen in der Computertechnik als auf ihre heutige Relevanz zurückzuführen ist. Trotz Änderungen in der Benutzeroberfläche können diese Tasten bei sinnvoller Verwendung immer noch von unschätzbarem Wert sein.
Die Ursprünge der Funktionstasten
In den 1960er und 1970er Jahren funktionierten Computer ohne moderne grafische Benutzeroberflächen (GUIs).Die Benutzer mussten ihre Maschinen ausschließlich über die Befehlszeile und die Tastatur bedienen.

Heutzutage ermöglichen Tastaturkürzel eine schnelle und effiziente Navigation. Dieses Konzept wurde in den 1970er Jahren von Xerox-Mitarbeitern entwickelt. Während moderne Systeme komplexe Funktionen hinter intuitiven Menüs verbergen können, mussten sich Benutzer früherer Systeme verschiedene Befehle merken, was zu Ineffizienz führte.
Daher war die Erfindung der Funktionstasten von entscheidender Bedeutung. Diese Tasten ermöglichten eine schnelle Befehlsübermittlung, wobei jede Software ihre eigenen spezifischen Funktionen für die F-Tasten hatte. Diese Flexibilität erleichterte den Benutzern die Anpassung an verschiedene Befehlszeilenanwendungen.
Der Reddit-Nutzer Kufat wies auf einen wesentlichen Vorteil dieses Designs hin: Es reduzierte die Notwendigkeit mehrerer Tastendrücke zur Ausführung von Befehlen. Da ältere Systeme den Mainframe bei jedem Tastendruck unterbrachen, steigerte die Minimierung der Eingaben die Effizienz.
Warum gibt es 12 Funktionstasten?
Das Vorhandensein von zwölf Funktionstasten lässt sich auf den IBM PC zurückführen, der dieses Layout nach seinem Debüt im Jahr 1981 populär machte. Die ursprüngliche Tastatur des Modells F hatte zehn Funktionstasten auf der linken Seite. Später wurde sie durch die ikonische Tastatur des Modells M ersetzt, die kostengünstiger war.
Dieses weit verbreitete Design hatte großen Einfluss auf die Tastaturlayouts und standardisierte die Verwendung von 12 Funktionstasten auf den meisten modernen Tastaturen.
Für ein nostalgisches Erlebnis können Sie IBM PC DOS 5 in Ihrem Browser ausprobieren und dieses klassische Betriebssystem vorführen.
Funktionstasten in der heutigen Computertechnik
Während Funktionstasten ursprünglich je nach Anwendung anpassbar waren, haben sie heute eine weitgehend standardisierte Funktion. Obwohl die spezifische Verwendung variieren kann, sind einige Funktionen in verschiedenen Anwendungen immer wieder zu finden.
In Windows-Umgebungen beispielsweise führen Funktionstasten häufig bestimmte Aufgaben aus. Im Gegensatz dazu werden bei Mac-Tastaturen Funktionen wie Helligkeitsanpassung, Mediensteuerung und Spotlight-Start direkt auf den Tasten angezeigt, sodass zum Aktivieren der typischen Funktionen die Fn- oder Globus -Taste erforderlich ist.
Mac-Tastaturen in voller Größe verfügen sogar über zusätzliche Funktionstasten (F13 bis F19), die eine vollständige Neuzuordnung ermöglichen und es Benutzern ermöglichen, diese Tasten nach Bedarf anzupassen.
F1
Die F1-Taste öffnet in den meisten Programmen in erster Linie das Hilfemenü und ist eine wertvolle Ressource für Benutzer, die Unterstützung benötigen. Benutzer sollten jedoch beachten, dass das Drücken von Win + F1 Edge mit einer Bing-Suche nach „So erhalten Sie Hilfe in Windows 11“ öffnet. Es ist daher ratsam, versehentliche Treffer zu vermeiden.
F2
F2 ist besonders nützlich zum Umbenennen von Dateien im Datei-Explorer. Wählen Sie einfach eine Datei aus und drücken Sie F2. So können Sie sofort einen neuen Namen eingeben, was den Umbenennungsprozess erheblich vereinfacht. Diese Funktion steht auch in Excel und Google Sheets zum Bearbeiten der aktuellen Zelle zur Verfügung.

F3
Die F3-Taste dient als Tastenkombination zum Öffnen der Suchfunktion in verschiedenen Anwendungen, darunter dem Datei-Explorer und Browsern. Nach Abschluss einer Suche gelangt man in vielen Programmen durch Drücken von F3 zum nächsten Ergebnis. In der Eingabeaufforderung ruft sie den zuletzt eingegebenen Befehl ab.
F4
F4 ist am effektivsten, wenn es mit anderen Tasten kombiniert wird. Im Datei-Explorer positioniert es den Cursor schnell in der Adressleiste. Darüber hinaus schließt das Drücken von Alt + F4 das aktuelle Fenster, während Strg + F4 den aktiven Tab schließt.
F5
F5 ist eine Taste, die viele Benutzer häufig verwenden, um Seiten in Browsern und im Datei-Explorer zu aktualisieren und Inhalte zu aktualisieren. Für eine umfassende Aktualisierung ohne Berücksichtigung zwischengespeicherter Daten verwenden Sie Strg + F5. F5 startet auch eine Diashow in PowerPoint-Präsentationen.
F6
In Webbrowsern wird der Cursor durch Drücken von F6 effektiv in der Adressleiste platziert, genau wie F4 im Datei-Explorer, was eine schnelle Navigation und Suche ermöglicht.
F7
F7 aktiviert schnell die Rechtschreibprüfung in Microsoft Office-Anwendungen. Darüber hinaus öffnet Umschalt + F7 den Thesaurus für markierte Wörter. In Browsern aktiviert F7 die Cursornavigation für die Tastaturnavigation, während die Eingabeaufforderung F7 verwendet, um den Befehlsverlauf der Sitzung anzuzeigen.
F8
F8 ist eine der am wenigsten verwendeten Funktionstasten. Ihr Hauptnutzen liegt in Alt + F8, wodurch das Makrofenster in Office-Anwendungen geöffnet wird. In älteren Systemen wurde F8 verwendet, um beim Start in den abgesicherten Modus zu wechseln. Dies ist heute aufgrund verbesserter Startgeschwindigkeiten weniger relevant.

F9
Im Bereich der Microsoft Office-Anwendungen aktualisiert F9 ein Dokument in Word und sendet und empfängt manuell E-Mails in Outlook, neben der Neuberechnung von Formeln.
F10
F10 aktiviert die Menüleiste von Anwendungen und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Optionen wie Datei und Bearbeiten. In Chrome konzentriert sich die Funktion auf das Drei-Punkte-Menü zur Navigation. Eine weitere Funktion ist Umschalt + F10, die einen Rechtsklick simuliert und nützlich ist, wenn die Maus nicht reagiert.
F11
F11 ist weithin dafür bekannt, den Vollbildmodus in Anwendungen umzuschalten und so ein immersives Erlebnis zu bieten und gleichzeitig Ablenkungen zu minimieren.
F12
Diese Taste ist in Webbrowsern unerlässlich, da sie das Entwicklertools-Bedienfeld öffnet und es Benutzern ermöglicht, Webseitenelemente und Netzwerkaktivitäten zu untersuchen. F12 erleichtert außerdem den Zugriff auf das Dialogfeld „Speichern unter “ in zahlreichen Anwendungen und bietet eine schnellere Alternative zu Strg + Umschalt + S.
Funktionstasten verstehen: Form trifft Funktion
Die Funktionstasten auf Ihrer Tastatur sind ein Produkt historischer Notwendigkeit und haben unterschiedliche Nützlichkeitsgrade. Trotz ihrer abnehmenden Bedeutung erfüllen sie immer noch bestimmte Zwecke und füllen Lücken, wo Standard-Tastenkombinationen nicht ausreichen.
Wenn die herkömmlichen Funktionen dieser Tasten nicht zu Ihrem Arbeitsablauf passen, können Sie sie mithilfe des Keyboard Managers, der Teil der oft unterschätzten PowerToys-Suite ist, benutzerdefinierten Befehlen zuordnen.
Schreibe einen Kommentar