
Für jeden YouTuber ist die Steigerung der Sichtbarkeit seines Kanals ein vorrangiges Ziel. Doch die Beherrschung des YouTube-Algorithmus kann sich als Herausforderung erweisen. Die kürzliche Einführung des Hype-Buttons bietet Zuschauern die Möglichkeit, ihren bevorzugten kleineren Creatorn dabei zu helfen, die verdiente Anerkennung zu erlangen.
Einführung des YouTube Hype Button
Die Hype-Funktion wurde still und leise eingeführt und erschien für mobile Nutzer ohne vorherige Ankündigung. Nutzer fanden unter ausgewählten Videos einen Hype-Button und einen speziellen Hype-Bereich mit wöchentlichen Leistungsstatistiken.
Der Hype-Button ist speziell auf die Förderung aufstrebender Videokünstler ausgerichtet und ermöglicht es Nutzern, jede Woche kostenlos ihre Unterstützung für ihre Lieblingsvideos auszudrücken. Jeder Hype bringt Punkte für das Video, und die Videokünstler mit den meisten Punkten erhalten einen Platz in der wöchentlichen Bestenliste sowie ein Abzeichen, das ihre Platzierung anzeigt.
Diese innovative Bestenliste konzentriert sich auf Ersteller mit 500 bis 500.000 Followern und stellt sicher, dass sie neue Fans gewinnen können, ohne mit etablierten Kanälen mit Millionen von Abonnenten zu konkurrieren.
Maßnahmen zur Verhinderung von Hype-Missbrauch
Für diejenigen, die ihre Lieblings-Creator unerbittlich hypen möchten, hat YouTube mehrere Einschränkungen eingeführt, um die Fairness zu wahren:
- Den Nutzern sind maximal drei Hypes pro Woche erlaubt, die demselben Video, mehreren Videos eines Erstellers oder über verschiedene Kanäle verteilt sein können.
- Für weitere Hypes, die über das kostenlose Kontingent hinausgehen, fallen zusätzliche Kosten an. Die genauen Preise und Limits für kostenpflichtige Hypes sind jedoch noch nicht geklärt. Ein Teil dieser Einnahmen geht auch an unterstützende Kreative. Derzeit ist diese Option nur in Brasilien und der Türkei verfügbar.
- Das Hype-System wird jeden Montag zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass Videos in der Bestenliste kontinuierlich nach oben klettern.
- Markenkonten ist es untersagt, Videos hochzujubeln, wodurch Unternehmen, die Partnerinhalte bewerben, unfaire Vorteile ersparen.
- Nur Videos, die innerhalb der letzten sieben Tage veröffentlicht wurden, qualifizieren sich für das Hyping, eine Schutzmaßnahme, die aktiven Erstellern zugutekommt.
Warum Sie den Hype-Button möglicherweise nicht sehen
Wenn Sie den Hype-Button nicht finden können, können mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Diese Funktion befindet sich in der mobilen YouTube-App unter dem Kanalnamen und neben dem Kommentarbereich:
- Die Hype-Funktion ist derzeit auf ausgewählte Länder beschränkt. Mit zunehmender Beliebtheit sind zukünftige Erweiterungen geplant.
- Kanäle müssen Teil des YouTube-Partnerprogramms sein, damit die Hype-Funktion aktiviert werden kann. Ermutigen Sie die von Ihnen unterstützten Creator, diesem Programm beizutreten, um erweiterten Support und Hyping-Funktionen zu erhalten.
- Die Berechtigung zum Hyping ist auf Kanäle mit einer Abonnentenzahl zwischen 500 und 500.000 beschränkt.
- Das Video muss innerhalb der letzten Woche veröffentlicht worden sein; ältere Videos sind nicht zulässig.
- Kurze Videos können nicht gehypt werden. Nur Langformatinhalte, die nicht als Kurzvideos kategorisiert sind, können gehypt werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind und die neueste Version der YouTube-App verwenden. Hypes sind in Desktop- oder Mobilbrowsern nicht verfügbar.
Schritte zum Hype auf YouTube
Um ein Video zu hypen, wählen Sie ein Langformatvideo eines kleineren Produzenten aus, das in der letzten Woche veröffentlicht wurde (Live-Videos sind nicht zulässig).Halten Sie die App im Hochformat und suchen Sie unter dem Kanalnamen nach der Hype- Schaltfläche. Tippen Sie einfach darauf, um Ihren Hype zu teilen.

Durch Tippen auf „Hype # Punkte“ im Hype-Fenster können Benutzer kleineren Kanälen mehr Punkte anbieten, ein Designmerkmal, das darauf abzielt, ein gleichmäßiges Wachstum zwischen verschiedenen Erstellern zu fördern.
Vor der Bestätigung Ihres Hypes wird Ihnen der aktuelle Punktestand angezeigt, sowie ein Hinweis zur Platzierung des Videos in der Top 100-Bestenliste, sodass ein Leistungsvergleich möglich ist.

Wählen Sie während der Hype-Zuweisung das Diagrammsymbol aus, um zusätzliche Statistiken zum Video anzuzeigen. Erhalten Sie Einblick in die verbleibenden Tage des Hype-Zeitraums und die Anzahl der teilnehmenden Benutzer.

Erkundung der Hype-Bestenliste
Die Hype-Bestenliste ist ein fantastisches Tool zum Entdecken neuer Inhalte und wird alle fünf Minuten aktualisiert. Sie ist über die YouTube-App zugänglich. Tippen Sie einfach auf das Menüsymbol (den Kompass) oben links und wählen Sie dann „Hype“. Wichtig zu beachten: Diese Bestenliste ist für alle Zuschauer in derselben Region einheitlich und nicht personalisiert.
Wenn Sie nach bestimmten Inhalten suchen, ist die Standardansicht „ Alle“ angezeigt. Sie können jedoch zwischen verschiedenen Kategorien wechseln, um die beliebtesten Videos aus Genres wie Gaming, Musik, Tiere und Reisen anzuzeigen. Derzeit stehen insgesamt zehn Bestenlisten zur Verfügung.

Überwachen Sie Ihre gehypten Videos
Wenn Sie die Leistung Ihrer gehypten Videos verfolgen möchten, greifen Sie in der App auf die Hype-Bestenlisten zu. Wenn Sie neben „Top 100“ die Option „Meine Hypes“ auswählen, können Sie alle Ihre gehypten Videos der letzten Woche sehen.
Tippen Sie auf ein beliebiges Video, um es anzuzeigen, und verwenden Sie anschließend erneut die Hype -Schaltfläche unter dem Video, um durch Tippen auf das Diagrammsymbol die aktuellen Statistiken anzuzeigen.
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, einen einmal abgegebenen Hype rückgängig zu machen. Daher ist es wichtig, sich auf die Unterstützung zu verlassen. Darüber hinaus sind Rückerstattungen für gekaufte Hypes nicht möglich.
Wenn Sie Ihr Hype-Limit erreicht haben, unterstützen Sie Ihre Lieblings-Creator weiterhin mit Abonnements, Kommentaren und Likes. Dieses Engagement signalisiert YouTube, dass die Nutzer die Inhalte schätzen. Wer werbefrei streamen möchte, kann YouTube Premium zu einem reduzierten Preis erwerben.
Schreibe einen Kommentar