Demon’s Souls Remake im Energiesparmodus: Eine Vorschau auf die Funktionen des PlayStation Handheld

Demon’s Souls Remake im Energiesparmodus: Eine Vorschau auf die Funktionen des PlayStation Handheld

Das kürzlich aktualisierte Demon’s Souls -Remake für die PlayStation 5 ist nun mit dem Energiesparmodus des Systems kompatibel. Diese Verbesserung verbessert nicht nur Leistung und Auflösung, sondern senkt auch den Energieverbrauch. Dies könnte als Vorschau auf die Funktionen des erwarteten PlayStation-Handhelds dienen, der Gerüchten zufolge PS5-Titel unterstützen soll.

Das von Bluepoint Games entwickelte und im November 2020 zusammen mit der PS5 veröffentlichte Update des Remakes ist durch ein Blattsymbol im Hauptmenü gekennzeichnet. Diese Änderung steht im Einklang mit dem Engagement von Sony Interactive Entertainment im Rahmen seiner Initiative „Road to Zero“, die darauf abzielt, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.

PS5 Demon's Souls-Bildschirm mit einem Drachen und einem Ritter, bietet Spielstatistiken wie 42 % Trophäen und 27 Stunden gespielt.
Das Symbol zeigt an, dass Demon’s Souls den Energiesparmodus unterstützt.

Demon’s Souls Remake: Leistung und Screenshots im Energiesparmodus

Die Integration des Energiesparmodus verdeutlicht nicht nur Sonys Nachhaltigkeitsbestreben, sondern dient auch als potenzieller Test für die Leistung eines PlayStation-Handhelds beim Ausführen von PS5-Spielen. Erste Beobachtungen hinsichtlich der Leistungsanpassungen stützen diese Spekulation.

Bei der Untersuchung der Grafik beim Spielen im Energiesparmodus fällt ein deutlicher Rückgang der Auflösung im Vergleich zum Leistungs- und Kinomodus auf. Dies lässt sich leicht durch einen kurzen Blick auf die aufgenommenen Gameplay-Bilder erkennen.

Spieler in Rüstung hält Schwert in nebliger Ruinenszene mit Gesundheits- und Gegenstandsanzeigen auf dem Bildschirm.
Demon’s Souls: Energiespar-Anzeigemodus
Eine Figur in Rüstung erkundet einen Waldweg in Demon's Souls mit einem HUD, das Gesundheit, Gegenstände und 2 Seelen anzeigt.
Eine Figur in Rüstung steht im Korridor einer Burgruine, die Nachrichtenoption lautet „Nachricht lesen“.

Die Bildrate wurde im Energiesparmodus auf 30 FPS angepasst, was eine deutliche Reduzierung gegenüber den 60 FPS im Leistungsmodus darstellt. Nutzer können diese Leistungsanpassung in einem entsprechenden YouTube-Video verfolgen, das das Spielerlebnis in diesem Modus demonstriert.30 FPS sind zwar für eine Konsole dieses Kalibers nicht ideal, für ein Handheld-Spielgerät jedoch durchaus akzeptabel.

Energieeffizienz von Demon’s Souls Remake im Energiesparmodus

Die Einführung des Energiesparmodus führt zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs. Laut einem Test des ResetERA-Forumsmitglieds vicegold sank der Stromverbrauch von rund 224 Watt im Normalbetrieb auf rund 98 Watt im Energiesparmodus. Dieser deutliche Rückgang ist zwar für ein Handheld-System übertrieben, deutet aber darauf hin, dass das Spiel durch die Leistungsreduzierung nicht stark beeinträchtigt wurde, was für die Entwicklung der kommenden tragbaren Konsole vielversprechend ist.

Das Remake von Demon’s Souls ist nur eines von mehreren PS5-Spielen, die dieses Energiesparmodus-Update erhalten. Besonders hervorzuheben ist Death Stranding 2: On The Beach, ein weiterer Titel, der diese Funktion übernehmen wird. Seine beeindruckende Leistung von 60 FPS und die hochwertige Grafik machen es interessant, ihn zu bewerten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert