
Kürzlich erhielt das Remake von Demon’s Souls für die PlayStation 5 ein bedeutendes Update, das die Unterstützung des Energiesparmodus der Konsole einführt. Diese Verbesserung optimiert nicht nur Leistung und Auflösung, sondern reduziert auch den Stromverbrauch des Systems. Solche Anpassungen könnten Hinweise auf die Fähigkeiten des viel spekulierten PlayStation-Handhelds geben, auf dem Gerüchten zufolge PS5-Titel effektiv ausgeführt werden können.
Das ursprünglich von Bluepoint Games entwickelte und im November 2020 zusammen mit der PS5 veröffentlichte Remake verfügt nun über ein kleines Blattsymbol im Hauptmenü, das die Kompatibilität mit dem neuen Energiesparmodus anzeigt. Diese Entwicklung ist Teil der umfassenderen Umweltinitiative „Road to Zero“ von Sony Interactive Entertainment (SIE), deren Ziel es ist, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.

Leistungsverbesserungen mit dem Energiesparmodus in Demon’s Souls
Die Einführung des Energiesparmodus ist Teil eines größeren Engagements für ökologische Nachhaltigkeit und weckt Spekulationen über die potenziellen Fähigkeiten der kommenden PlayStation-Handheld-Konsole, die möglicherweise auch PS5-Spiele unterstützt. Die mit diesem Modus einhergehenden Anpassungen bei Leistung und Auflösung verleihen diesen Gerüchten eine gewisse Glaubwürdigkeit.
Aktuelle Tests zeigen, dass die Auflösung im Energiesparmodus deutlich niedriger ist als in den Anzeigeeinstellungen „Leistung“ und „Kino“.Dies wird durch eine Sammlung von Screenshots belegt, die ich während des Spielens direkt von meiner PS5 aufgenommen habe.



Darüber hinaus wurde die Bildrate im Energiesparmodus von 60 FPS im Leistungsmodus auf 30 FPS reduziert. Ein aufschlussreiches Video auf YouTube veranschaulicht das Spielerlebnis mit diesen Einstellungen und zeigt, dass 30 FPS zwar für Konsolenspiele nicht ideal sind, für ein Handheld-Gerät jedoch akzeptabel sein können.
Sehen Sie sich das Gameplay hier an.
Reduzierter Energieverbrauch in Demon’s Souls Remake
Einer der bemerkenswertesten Aspekte des Energiesparmodus ist seine Fähigkeit, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Ein Test, der von einem Mitglied des ResetERA-Forums, bekannt als vicegold, durchgeführt wurde, ergab beispielsweise, dass der Stromverbrauch von ca.224 W im Standardmodus auf rund 98 W im Energiesparmodus sank. Dieser deutliche Unterschied unterstreicht die Wirksamkeit der Updates.
Obwohl der Stromverbrauch der PS5 für ein Handheld-Spielsystem relativ hoch bleibt, deutet die Tatsache, dass solche Reduzierungen mit minimaler Beeinträchtigung der Spielqualität einhergehen können, auf ein vielversprechendes Potenzial für das kommende Handheld-Gerät hin. So wie Demon’s Souls angepasst wurde, ist es wahrscheinlich, dass die kommenden Spiele eine ähnliche Feinabstimmung benötigen, um ein optimales Erlebnis auf tragbaren Plattformen zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist Demon’s Souls nur eines von vielen PS5-Spielen, die Updates für den Energiesparmodus erhalten. Auch andere Titel, darunter Death Stranding 2: On The Beach, werden diese Funktion voraussichtlich unterstützen. Dies bietet Gamern eine weitere spannende Gelegenheit, die Leistungs- und Performance-Balance der Konsole zu testen.
Schreibe einen Kommentar