Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2 Review – Ein storybasiertes Erlebnis

Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2 Review – Ein storybasiertes Erlebnis

Ein genauer Blick auf Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2

Als „Demon Slayer: The Hinokami Chronicles“ von CyberConnect 2 erschien, erkannte ich sofort sein Potenzial als unterhaltsamer Einstieg in die Franchise. Das Spiel spiegelte die frühen Teile der Naruto: Ultimate Ninja-Reihe wider und deutete auf eine umfassendere Vision für zukünftige Teile hin. Die Fortsetzung, „ Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2“, veranschaulicht diese Entwicklung eindrucksvoll und bietet ein umfassenderes und unterhaltsameres Erlebnis sowie eine bereichernde Handlung und Charakterentwicklung.

Kampagnen-Highlights und Spielmechaniken

Obwohl Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2 im Kampfspiel-Genre verwurzelt ist, sticht die Kampagne als Hauptattraktion hervor. Sie bietet Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung, spannende Minispiele und ein spannendes Story-Erlebnis. Spieler folgen Tanjiro Kamado und seinen Gefährten auf ihrem Weg gegen Muzan Kibutsuji und die Zwölf Kizuki und setzen die Handlung direkt nach den Ereignissen des Entertainment District Arc fort. Im weiteren Verlauf erleben Spieler entscheidende Schlachten und Momente, die denen im Anime ähneln und so das Eintauchen in die Geschichte verstärken.

Während der Reise haben die Spieler die Möglichkeit, Umgebungen zu erkunden, optionale Nebenquests zu absolvieren und sich an zusätzlichen Kämpfen außerhalb der Haupthandlung zu beteiligen, was ein tieferes Gefühl der Beteiligung erzeugt. Das Gameplay-Design fördert die Erkundung und bietet kosmetische Belohnungen, sodass über den einfachen Kampf hinaus mehr zu tun ist.

Zugänglichkeit und ansprechende Funktionen

Für Neueinsteiger dürfte der Einstieg in die Fortsetzung dank des neuen Modus „Der Pfad des Dämonentöters“ nicht allzu abschreckend sein. Dieser Modus fasst die Ereignisse des ersten Spiels zusammen und führt durch die Erzählstränge bis hin zum Mugen Train Arc. Obwohl er nicht so umfassend ist wie die komplette Kampagne, hilft er den Spielern dennoch, sich mit der Geschichte vertraut zu machen.

Das neue Ausrüstungssystem dieser Fortsetzung ist eine weitere bemerkenswerte Verbesserung. Obwohl erfahrene Spieler es möglicherweise unnötig finden, ist es eine praktische Option für alle, die vom Manga oder Anime fasziniert sind, aber mit Kampfspielen weniger vertraut sind. Diese Flexibilität geht über die Kampagnennutzung hinaus und ermöglicht Anpassungen im VS-Modus.

Demon Slayer-GameplayDemon Slayer CharakterauswahlDämonentöter-Kampf
Bilder über Sega, Aniplex und CyberConnect 2

Überprüfung des Kampfsystems

Die Kampfmechanik in Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2 ist durchdacht und bietet Spielern viel Spielraum für strategische Angriffe. Die Steuerung ist benutzerfreundlich und erinnert an den Smash Bros- Stil, sodass selbst Anfänger mühelos Spezialbewegungen ausführen können. Zentrale Elemente wie die mit Anzeigen gefüllten Ultimate-Angriffe spiegeln die Charakterdynamik des Original-Manga und -Animes wider.

Eine spannende Neuerung ist die Einführung der Dual Ultimates, Spezialattacken, die aktiviert werden, wenn bestimmte Kämpfer ihren wichtigsten Verbündeten gegenüberstehen – eine bewusste Anspielung auf die Beziehungen der Charaktere. Giyu Tomioka und Shinobu Kocho teilen sich beispielsweise ein mächtiges Dual Ultimate, was zeigt, wie sehr die Entwickler ihr Publikum verstehen.

Gesamterlebnis: Ein einladendes Spiel

Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2 bietet ein fesselndes Kinoerlebnis. Auch wenn es die kompetitive Gaming-Szene nicht dominiert, ist es eine hervorragende Wahl für Fans des Anime, die wichtige Handlungspunkte noch einmal erleben möchten. Wer eine Herausforderung sucht, findet Möglichkeiten in Einzelkämpfen, Hashira-Trainingspfaden oder Spieler-gegen-Spieler-Duellen. Die Möglichkeit eines dritten Teils macht Lust auf mehr.

Demon Slayer: The Hinokami Chronicles 2 soll am 1. August 2025 in Japan erscheinen, weltweit am 5. August 2025. Es wird für Nintendo Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X und PC erhältlich sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert