
Überblick
- Tanjiro meisterte als Erster die Wasseratmung, wodurch er später auf seiner Reise die Sonnenatmung freischaltete.
- Er integriert beide Atemstile effektiv, um seine Angriffskraft und Ausdauer zu steigern.
- Die Sonnenatmung passt besser zu Tanjiros Fähigkeiten, was darauf schließen lässt, dass er sich bei seiner weiteren Beherrschung darauf stützen könnte.
Inhaltsverzeichnis
Im Universum von Demon Slayer stellen Atemstile die Kerntechniken dar, die von Schwertkämpfern verwendet werden. Diese unterschiedlichen Stile sind auf verschiedene Kampfmethoden und körperliche Eigenschaften zugeschnitten. Während die meisten beeindruckenden Charaktere, einschließlich der Hashiras, normalerweise in einem einzigen Atemstil brillieren, sticht Tanjiro durch die Verwendung zweier unterschiedlicher Stile hervor. Aber was motiviert diesen einzigartigen Ansatz?
Zunächst trainierte Tanjiro die Wasseratmung. Im weiteren Verlauf der Geschichte entdeckte er auch die tiefgründige Sonnenatmungsmethode. Seine Fähigkeit, beide Stile strategisch einzusetzen, wirft die Frage auf: Bringt die Anwendung zweier Atemstile Tanjiro mehr Kraft oder bringt sie ihm potenzielle Nachteile?
Einblick in Atemstile





Atemstile sind für Dämonentöter von grundlegender Bedeutung und ermöglichen es ihnen, ihre Beweglichkeit, Techniken und Kampfkraft zu verbessern. Insbesondere die Sonnenatmung, der ursprüngliche und stärkste Atemstil, wurde von Yoriichi Tsugikuni erfunden, der als der stärkste Dämonentöter gilt. Dieser grundlegende Stil hat die Entwicklung aller nachfolgenden Atemstile beeinflusst.
Zu den fünf Hauptvarianten dieser Stile gehören:
- Wasseratmung : Ein fließender und anpassungsfähiger Stil, der für verschiedene Gegner geeignet ist.
- Flammenspucken : Gekennzeichnet durch intensive Schläge, die Gegner verbrennen.
- Windatmung : Kraftvolle und dennoch schnelle Angriffe, die die Luft manipulieren, um schneidende Winde zu erzeugen.
- Steinatmung : Ein ausgewogener Ansatz, der Angriffs- und Verteidigungstaktiken mit unkonventionellen Waffen kombiniert.
- Donneratmung : Ermöglicht rasche Schläge durch eine Schnellziehtechnik, die auf flinker Beinarbeit beruht.
Diese fünf Stile sind bei Dämonentötern weit verbreitet, manche haben sie jedoch angepasst und weiterentwickelt, um personalisierte Formen zu schaffen, die besser zu ihren Kampfstilen passen. Hashiras wie Tokito und Shinobu haben beispielsweise einzigartige Stile entwickelt – Nebelatmung für Tarnung und Insektenatmung für schnelle Angriffsmanöver.
Tanjiros Weg zur Beherrschung zweier Atemstile
Wasseratmung

In der Serienpremiere trifft Tanjiro Giyu, den Wasser-Hashira, woraufhin er von Sakonji Urokodaki, dem vorherigen Wasser-Hashira, trainiert wird. Diese Grundlage in der Wasseratmung, dem häufigsten Stil der Serie, stattet Tanjiro mit der erforderlichen Vielseitigkeit aus, um sich unterschiedlichen Feinden zu stellen. Er besiegte erfolgreich mächtige Dämonen wie Kyogai und zeigte gleichzeitig Mitgefühl gegenüber Individuen wie der Spinnenmutter.
Sonnenatmung

Während einer entscheidenden Begegnung in Episode 19 gegen Rui greift Tanjiro auf eine vergrabene Erinnerung an den traditionellen Kagura-Tanz seines Vaters zurück – etwas, das es seinem Vater ermöglichte, trotz seiner Gebrechlichkeit aufzutreten. Diese Erinnerung ermöglichte es Tanjiro, die Hinokami Kagura zu kanalisieren, eine Technik, die sich später als Sonnenatmung herausstellte. Leider schwand das Wissen um seine Macht mit der Zeit und blieb größtenteils innerhalb der Kamado-Linie erhalten.
Die Gründe für die dualen Atemstile
Festigkeitsbeschränkungen

Ursprünglich war Hinokami Kagura als zeremonieller Tanz und nicht als Kampfstil gedacht, was Tanjiros Einsatzmöglichkeiten einschränkte. Durch Wasseratmung konnte er zahlreiche Feinde effektiv besiegen, aber als immer furchterregendere Gegner auftauchten, fühlte er sich wieder zu den Fähigkeiten von Hinokami Kagura hingezogen. Tanjiros Körper passte sich auf natürliche Weise an den Sonnenatmungsstil an, was seine Kraft und Geschwindigkeit steigerte; seine Unerfahrenheit bedeutete jedoch, dass es seinen Körper erheblich belastete, sich ausschließlich auf diese Technik zu verlassen.
Integration beider Techniken

Während er seine Fähigkeiten weiter ausbaute, konnte Tanjiro regelmäßig Sonnenatmung anwenden. Während er gegen furchterregende Gegner wie Gyutaro und Daki kämpfte, zeigte er verschiedene Formen der Sonnenatmung. Längere Kampfperioden beschränkten jedoch seine Fähigkeit, sie voll auszunutzen. Folglich entwickelte er durch die Kombination der beiden Stile einen Ansatz, der Geschwindigkeit und Kraft beibehielt und gleichzeitig die körperliche Belastung minimierte.
„Kombiniere die Atemtechniken! Kombiniere Wasseratmung und Hinokami Kagura! Das gibt mir mehr Angriffskraft als nur mit Wasseratmung und ich kann mich auch länger bewegen als nur mit Hinokami Kagura!“ – Tanjiro, Entertainment District Arc, Episode 9
Sonnenatmung vs. Wasseratmung

Von beiden erweist sich die Sonnenatmung als die bessere Technik, da sie besser zu Tanjiros körperlicher Verfassung passt. Im Laufe seiner Reise wird deutlich, dass er die Sonnenatmung immer häufiger anwendet. Der Hashira-Trainingsbogen hat seine Fähigkeiten deutlich erweitert, was darauf hindeutet, dass er sich beim Verfeinern dieser wirkungsvollen Methode bald ausschließlich auf die Sonnenatmung verlassen könnte.
Die Geschichte von Demon Slayer steht kurz vor ihrem Höhepunkt, als Tanjiro sich auf eine ultimative Konfrontation mit Muzan vorbereitet. In diesem entscheidenden Kampf wird seine Beherrschung des Sonnenatmens – entwickelt von der Person, die Muzan bedrohte – eine entscheidende Rolle spielen.
Sie können Demon Slayer auf Crunchyroll und Netflix streamen.
Schreibe einen Kommentar ▼