Delta Force-Handbuch: Freischalten der QCQ171-Maschinenpistole

Delta Force-Handbuch: Freischalten der QCQ171-Maschinenpistole

Die QCQ171 in Delta Force ist eine schnellfeuernde Maschinenpistole (SMG), die Vielseitigkeit mit einer steilen Lernkurve kombiniert. Anfangs ist sie für Spieler eine Herausforderung, doch im Nahkampf glänzt sie, insbesondere wenn sie mit den richtigen Aufsätzen ausgestattet ist. Mit einer bemerkenswert schnellen und konsistenten Time-to-Kill (TTK) für Körperschüsse ist die QCQ171 eine hervorragende Wahl für schnelle Gefechte.

Auch wenn diese Waffe nicht mit den besten Maschinenpistolen im Spiel mithalten kann, schafft sie doch einen Ausgleich zwischen Langstreckeneffektivität und überlegener Feuerkraft auf kurze Distanz. Spieler, die die QCQ171 unbedingt tragen möchten, müssen sich jedoch an bestimmte Freischaltanforderungen außerhalb des Standard-Leveling-Frameworks halten.

Freischalten des CQC171 in Delta Force

Freischaltvoraussetzungen für QCQ171 im Delta Force Operations-Modus

Der QCQ171 ist ab Season Starfall nicht mehr auf herkömmliche Weise erhältlich; er kann stattdessen durch die Teilnahme an einem Sonderevent namens Arms Race – CQC171 freigeschaltet werden . Dieses Event ist zeitlich begrenzt und läuft vom 18. bis zum 31. Januar. Glücklicherweise sind die Aufgaben unkompliziert und die Spieler können die Anforderungen erfüllen, ohne übermäßig viel Zeit für das Event aufzuwenden.

Während des Arms Race – CQC171-Events können Spieler an einem der Hauptspielmodi von Delta Force teilnehmen: Warfare oder Operations. Im Warfare-Modus erzielt man Fortschritte, indem man täglich wechselnde Herausforderungen abschließt, die den Spielern jeweils 25 Punkte einbringen. Wenn man insgesamt 100 Punkte sammelt, wird QCQ171 erfolgreich freigeschaltet.

Im Operationsmodus müssen die Spieler durch den Abschluss bestimmter Ereignisse ebenfalls 100 Punkte erreichen und zusätzlich die folgenden Gegenstände erwerben:

  • Geweih Wanddekoration
  • Antikes Piratenteleskop
  • Schusswaffenteile
  • Schraubendreher

Um den Freischaltvorgang abzuschließen, müssen die Spieler diese Gegenstände aus ihrem Inventar extrahieren, damit aus QCQ171 ein herstellbarer Vermögenswert wird.

Ist QCQ171 wirksam?

Basisstatistiken des QCQ171 in Delta Force

Das QCQ171 bietet zwar einige Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Einer der größten Nachteile ist sein ausgeprägtes und unvorhersehbares Rückstoßmuster , das die Waffe schwer zu kontrollieren macht. Wenn Spieler die Waffe modifizieren, um Kontrolle und Stabilität zu verbessern, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Handhabung – insbesondere der Zielgeschwindigkeit (ADS) – führen.

Ohne Modifikationen weist die QCQ171 jedoch eine bemerkenswerte TTK von nur 0,23 Sekunden auf eine Entfernung von 15 Metern auf, was sie konkurrenzfähig neben bekannten Maschinenpistolen wie der MP5 und dem Kris Vector macht. Bei voller Aufrüstung zur Maximierung von Reichweite, Kontrolle und Stabilität bietet die QCQ171 eine optimale TTK für Körperschüsse von 0,25 Sekunden auf 25 Meter, was sie zur tödlichsten Maschinenpistole auf diese Entfernung unter ihren Konkurrenten macht.

Darüber hinaus kann der Bolzen des QCQ171 gegen einen schneller feuernden CQC-Bolzen oder eine langsamere Variante mit größerer Reichweite ausgetauscht werden, was eine wertvolle Anpassungsfähigkeit zeigt, die an das CI-19 erinnert, ein weiteres Spitzensturmgewehr in Delta Force.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Handhabung der QCQ171 im Vergleich zu anderen Maschinenpistolen zwar eine Herausforderung darstellt, ihre außergewöhnliche Time-to-Kill jedoch ein großer Vorteil sein kann. Letztendlich hängt die Wirksamkeit dieser Waffe von den Vorlieben des Spielers ab, da die Bedeutung der Konsistenz in echten Kampfszenarien oft größer ist als die reine TTK.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert