
Dell hat seine renommierte Alienware-Reihe mit der Einführung von zwei neuen Aurora-Gaming-Laptop-Modellen erweitert, die die Leistung der kommenden NVIDIA GeForce RTX 5060 GPU nutzen und von Intel-Prozessoren begleitet werden.
Ankündigung der neuesten Alienware Aurora Gaming-Laptops mit RTX 5060 – Startpreis: 1.599 US-Dollar
Die mit Spannung erwartete GeForce RTX 5060 GPU steht kurz vor ihrem Debüt auf Desktop- und Laptop-Plattformen. NVIDIA wird die Desktop-Variante am 19. Mai offiziell vorstellen, zeitgleich mit der Markteinführung neuer Gaming-Laptops verschiedener Hersteller, darunter Dell. Unter anderem sorgt Dells jüngster Zuwachs der Alienware-Familie für große Aufregung.
Die neuen Alienware 16- und Alienware 16X- Laptops werden mit der mobilen RTX 5060-GPU ausgestattet sein, die über beeindruckende 8 GB GDDR7-VRAM verfügt. Beide Geräte sind mit Intel-CPUs ausgestattet, wobei das leistungsstärkere Alienware 16X den Core Ultra 9 275HX nutzt, während das Standard-Alienware 16 mit dem sparsameren Core 9 270H-Prozessor aus der Raptor Lake-H-Refresh-Serie ausgestattet ist.

Der Core 9 270H Prozessor verfügt über eine Hybridarchitektur mit 14 Kernen und ist für mittlere Gaming- und Produktivitätsanforderungen geeignet. Im Gegensatz dazu ist der Core Ultra 9 275HX ein Kraftpaket mit 24 Kernen aus der fortschrittlichen Arrow Lake-HX-Familie und bietet überlegene Leistung für anspruchsvolle Aufgaben und gesteigerte Produktivität. Gamer können zudem zwischen verschiedenen GPU-Konfigurationen wählen, von RTX 4050 bis RTX 5070. Die günstigere Variante mit dem Core 7 240H ist ab 1.149 US-Dollar erhältlich.

Das Einstiegsmodell, das Alienware 16, ist für 1.599 US-Dollar erhältlich und verfügt über 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher und eine geräumige 1-TB-SSD. Das Alienware 16X hingegen, das mit doppeltem RAM und Speicherkapazität aufwartet, kostet 1.949 US-Dollar. Ein genauerer Blick auf die Produktspezifikationen von Dell offenbart zahlreiche Unterschiede bei der Kernhardware und den Anschlussmöglichkeiten.Äußerlich ähneln sich die Modelle, unterscheiden sich aber vor allem durch die RGB-beleuchtete Tastatur, die exklusiv dem 16X-Modell vorbehalten ist.
In puncto Konnektivität bietet das Alienware 16X einen fortschrittlichen Thunderbolt 4-Anschluss (40 Gbit/s) mit DisplayPort 2.1-Unterstützung, während das Alienware 16 mit USB-Typ-C-Anschlüssen mit 10 Gbit/s ausgestattet ist. Darüber hinaus bietet das 16X erweiterte Kamerafunktionen und ermöglicht Videoaufnahmen mit 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde (im Vergleich zu den 720p-Aufnahmen des Alienware 16).Beide Modelle erfüllen moderne Konnektivitätsstandards mit Bluetooth 5.4 und Wi-Fi 7.
Diese Gaming-Laptops sind derzeit als „Ausverkauft“ gekennzeichnet und aufgrund eines Markteinführungsembargos, das am 19. Mai aufgehoben werden soll, weiterhin nicht verfügbar.
Schreibe einen Kommentar