
Berichten zufolge stehen die neuesten GeForce RTX 5090-GPUs von NVIDIA vor erheblichen Herausforderungen. Die Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit des „Blackwell“GB202-Chips nehmen zu, was zu defekten Geräten auf dem Markt führt.
Mängel der NVIDIA RTX Blackwell GPU: Fehlende ROPs und Leistungsbedenken
Angesichts der aktuellen Situation fragen sich Gamer, wann der GPU-Markt wieder stabil wird. Zunächst hatten Verbraucher mit Lagerengpässen zu kämpfen, da das RTX Blackwell-Modell nur begrenzt verfügbar war. Nun tauchen Berichte auf, dass einige Geräte unter schwerwiegenden Defekten leiden, die zu deutlichen Leistungseinbußen führen. Ein aktueller Fall mit einer ZOTAC GeForce RTX 5090 hat diese Probleme deutlich gemacht und die Aufmerksamkeit von Analysten wie @MEGAsizeGPU erregt, die den GB202-Chip als Schuldigen ausgemacht haben.
Die Hauptursache liegt beim Chip. Eine kleine Charge GB202 ist defekt und das BIOS kann bei diesem Problem nichts tun.
— MEGAsizeGPU (@Zed__Wang) , 21. Februar 2025
Kunden stellen fest, dass ihre NVIDIA GeForce RTX 5090-Karten eine geringere Anzahl von Raster Operations Pipelines (ROPs) aufweisen, was durch GPU-Z-Messwerte bestätigt wird. Diese Diskrepanz weist auf eine Leistungsminderung hin, die die Verbraucher nicht erwarten würden. Zunächst wurde angenommen, dass es sich um eine Softwareanomalie mit GPU-Z handelt, doch weitere Analysen haben nun bestätigt, dass das Problem beim GB202-Chip selbst liegt.
Um diese Ergebnisse zu untermauern, wurde eine betroffene RTX 5090-Variante mit HWINFO getestet, was das in GPU-Z beobachtete ROP-Defizit bestätigte. Dies lässt die Annahme zu, dass ein schwerwiegenderes Problem vorliegen könnte. Obwohl es den Anschein hat, dass zunächst nur eine ausgewählte Reihe von Stock Keeping Units (SKUs) betroffen ist, deuten Berichte darauf hin, dass das Problem über ein einzelnes AIB-Modell hinausgehen könnte; sowohl Modelle von Drittanbietern als auch Modelle der Founders Edition könnten möglicherweise von diesem Defekt betroffen sein.

Da sich die Situation weiterentwickelt, haben wir NVIDIA um Klärung und Anleitung gebeten. Da das Grundproblem beim GB202-Chip liegt, wird erwartet, dass NVIDIA ein Austauschprogramm im Rahmen der Return Merchandise Authorization (RMA) einleitet. Diese proaktive Maßnahme könnte für NVIDIA von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere da das Unternehmen aufgrund anderer leistungsbezogener Probleme mit Produktionsverzögerungen bei seiner Mittelklasse-GPU-Reihe zu kämpfen hat.
Wir bitten unsere Leser, die eine RTX 5090 besitzen, dringend, auf Unstimmigkeiten bei den ROP-Zählungen zu achten. Sollten Sie weniger als die erwarteten 176 ROPs finden, teilen Sie uns Ihre Ergebnisse bitte mit. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlen uns noch Informationen zu anderen Modellen, wie der GeForce RTX 5080, da sich die Geschichte noch weiter entwickelt.
Schreibe einen Kommentar