Debüt des ersten vollständig lokalisierten Servers Chinas mit Loongson 3C6000-CPUs im Dual-Silicon-Setup

Debüt des ersten vollständig lokalisierten Servers Chinas mit Loongson 3C6000-CPUs im Dual-Silicon-Setup

Loongson, einer der führenden CPU-Hersteller Chinas, hat den ersten eigenen Server des Landes vorgestellt und damit einen bemerkenswerten Fortschritt in seiner Recheninfrastruktur erzielt. Diese bedeutende Entwicklung umfasst ein Dual-CPU-System und bietet solide, auf den heimischen Markt zugeschnittene Rechenleistung.

Einführung des bahnbrechenden In-House-Servers von Loongson

Die jüngsten Fortschritte Chinas im Technologiesektor, insbesondere im Computerbereich, haben insbesondere angesichts der US-Exportbeschränkungen für Aufsehen gesorgt. Wie aus einem Bericht von MyDrivers hervorgeht, hat Loongson erfolgreich einen vollständig intern entwickelten Server mit zwei seiner fortschrittlichen 3C6000-Prozessoren entwickelt. Diese innovative Serverkonfiguration verfügt über bis zu 64 physische Kerne, die über die proprietäre Technologie „Loongson Coherent Link“ integriert sind und damit eine robuste Option für lokale Unternehmen darstellen.

Die in dieser Serverkonfiguration enthaltenen 3C6000-Prozessoren bieten eine leistungsstarke 16-Kern- und 32-Thread-Architektur und stellen damit wesentliche Verbesserungen gegenüber der früheren 3C5000-Serie dar. Loongson hat sich insbesondere auf die Erweiterung der CPU-Interkonnektivität konzentriert, die nun bis zu acht Verbindungen unterstützt. Dadurch kann ein einzelnes Server-Rack bis zu 128 Kerne und 256 Threads aufnehmen. Die neue Verbindungstechnologie „Dragon Chain“ ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit des Servers.

Loongson-Serverdiagramm

In internen Tests zeigte Loongsons 3C6000-CPU ähnliche Leistungswerte wie Intels Xeon 4314-Prozessor der „Ice Lake“-Generation mit vergleichbarer Kern- und Thread-Anzahl. Obwohl die Leistung möglicherweise noch nicht mit der führender Marktteilnehmer mithalten kann, war dies nicht das primäre Ziel von Loongson. Vielmehr strebt das Unternehmen einen nachhaltigen Wachstumskurs an und nutzt neue Marktchancen, die sich offenbar erfolgreich realisieren.

Zukünftige Loongson CPU-Serie

Da China zunehmend auf heimische Hardware setzt, erfreuen sich Loongsons Technologien zunehmender Beliebtheit, insbesondere im öffentlichen Sektor. Das Unternehmen ist sich zwar bewusst, dass noch ein langer Weg vor ihm liegt, doch das beeindruckende Tempo seiner Innovationen lässt darauf schließen, dass Loongson die lokale Technologielandschaft künftig maßgeblich beeinflussen wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert