
Die Spannung steigt für Death Stranding 2: On the Beach beim Summer Game Fest 2025
Das Summer Game Fest 2025 endete mit einem fesselnden Fokus auf Death Stranding 2: On the Beach, geprägt von einer packenden Spielepremiere. Unter der Moderation des renommierten Geoff Keighley nahmen namhafte Persönlichkeiten wie Hideo Kojima, Shioli Kutsuna, Troy Baker und Woodkid am Panel teil.
Panel-Einblicke: Musik und Charakterentwicklung
Die Diskussion unter den Podiumsteilnehmern befasste sich eingehend mit verschiedenen Facetten des kommenden Spiels. Woodkid gab Einblicke in seinen musikalischen Kompositionsprozess für das Spiel, während Kutsuna und Baker ihre Charakterdarstellungen und ihre gemeinsamen Erfahrungen mit Kojima erläuterten. In das Gespräch eingeflochten waren exklusive Videoclips kommender Zwischensequenzen, die die Vorfreude des Publikums steigerten.
Live-Gameplay-Demo: Eine seltene Präsentation
Ein herausragender Moment der Veranstaltung war die Live-Gameplay-Demonstration. Ein Mitarbeiter von Kojima Productions präsentierte auf der PlayStation 5 Pro Ausschnitte aus den ersten Stunden des Spiels, während Kojima in Echtzeit kommentierte und so dem Erlebnis Tiefe und Kontext verlieh. Diese Art von Live-Showcase ist in der heutigen digitalen Präsentationslandschaft immer seltener geworden, insbesondere im Vergleich zu den Glanzzeiten der E3.
Veröffentlichungsdatum und zukünftige Touren
Death Stranding 2: On the Beach erscheint am 26. Juni 2025. Das Gremium verzichtete bewusst auf allzu viele Details, doch die Live-Demonstration sorgte bei den Fans für große Begeisterung. Diese Premiere markierte zugleich den Beginn einer weltweiten Promotion-Tour, die bis November 2025 durch verschiedene Länder wie Australien, Japan, Frankreich, England, Korea, Taiwan, China, Saudi-Arabien, Brasilien und Italien führen wird.
Bleiben Sie dran für weitere Details
Weitere Informationen zu den Tourdaten und Einzelheiten werden in Kürze veröffentlicht. Es wird also spannend zu sehen, wie dieses Panel die Bühne für die Teilnehmer in den kommenden Monaten bereitet.
Wer sich die Diskussionsrunde noch einmal ansehen möchte, kann sie hier ansehen.
Weitere Einblicke und Inhalte finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar