
Überblick über die Anime-Verbindung von BBB 25
- Die neueste Folge von Big Brother Brasil 25 (BBB 25) enthielt im zweiten Eröffnungsthema eine spielerische Hommage an die Kult-Anime-Serie „Death Note“.
- Dieser Anime-Verweis ist Teil eines wachsenden Trends in der Show, da die Ausgabe des letzten Jahres einen Abschnitt mit dem Eröffnungsthema „Mashle“ enthielt, der erhebliche Aufmerksamkeit bei den Zuschauern erregte.
- Obwohl „Death Note“ in seinem Programm bei TV Globo seit langem nicht zu sehen ist, zeigt die unerwartete Anspielung auf die Serie auf BBB 25 die vielfältigen popkulturellen Einflüsse der Sendung.
Big Brother Brasil 25 (BBB 25) ist die 25. Folge der beliebten Reality-Serie, die aus dem niederländischen Format adaptiert wurde, das ein weltweites Phänomen auslöste. Die Ausstrahlung begann am 13. Januar auf TV Globo, Brasiliens größtem frei empfangbaren Fernsehsender.
Okay Ich denke, hier ist Pommes, 1… 2… 3…? É GOLDENS TODESANZEIGE! #BBB25 #RedeBBB pic.twitter.com/Tko2EqqepM – TV Globo \ud83d\udcfa (@tvglobo) 12. Februar 2025
Anime-Referenzen: Ein wachsender Trend in BBB


Dies ist nicht das erste Mal, dass Anime seinen Weg in die Handlung von BBB gefunden hat. In der letztjährigen Ausgabe, BBB 24, stand „Bling-Bang-Bang-Born“, das Eröffnungsthema von „Mashle“ von Creepy Nuts, im Vordergrund und erregte am Erscheinungsdatum die Aufmerksamkeit des Publikums.
In einem denkwürdigen Abschnitt sah man Kandidaten zu dem Lied tanzen, wobei einer bemerkte: „Das habe ich noch nie gehört“, ohne zu wissen, dass sie zu Hause isoliert und von der Popkultur abgeschnitten waren:
Auf BBB lief einfach Mashles Musik, und die Menge „hat sie nie gehört“.Aber alles ausbalancieren.\ud83e\udd23 LOL pic.twitter.com/PwTc8d58qc – Pablitto (@pablittomagno) 6. Februar 2024
Während die Teilnehmer streng von der Außenwelt isoliert sind, kämpfen sie darum, nicht ausscheiden zu müssen, während die Show das Publikum jeden Abend fesselt. Darüber hinaus können die Zuschauer über Pay-per-View-Dienste rund um die Uhr auf Live-Übertragungen zugreifen.
Die langjährige Beziehung von TV Globo zu Anime


Obwohl „Death Note“ nie Teil des Programms von TV Globo war, hat der Sender eine lange Tradition in der Ausstrahlung von Anime. Insbesondere strahlte er zuvor einen Kinderblock namens TV Globinho aus, in dem bekannte Serien wie „Dragon Ball“ und „Digimon“ gezeigt wurden.
Die Globo Group bietet außerdem eine Streaming-Plattform namens Globoplay an, auf der Titel wie „Dragon Ball Z Kai“, „Pokémon Sonne und Mond“ und „Digimon Adventure 2“ sowie ausgewählte Filme von Studio Ghibli zu sehen sind, die auf Gloob ausgestrahlt werden, einem Kanal für Kinderprogramme.
Darüber hinaus sind unerwartete Anspielungen auf Anime in den brasilianischen Medien keine Seltenheit; der Vizepräsident des Landes hat öffentlich auf beliebte Anime-Figuren angespielt.
„Death Note“ kann in den USA weiterhin auf großen Plattformen wie Netflix, Prime Video und Hulu gestreamt werden, was die anhaltende Popularität der Serie weiter unterstreicht.
Quelle: X (früher Twitter)
Schreibe einen Kommentar