Dead Take: Ein Leitfaden zur Lösung des Porträt-Puzzles

Dead Take: Ein Leitfaden zur Lösung des Porträt-Puzzles

Dead Take auf Steam spielt in der unheimlichen, verlassenen Villa eines exzentrischen Filmmoguls und entführt die Spieler in eine Welt voller kurioser und luxuriöser Kunstwerke. Diese faszinierende Umgebung bietet nicht nur visuelle Spektakel; viele dieser Kunstwerke sind geschickt in die Rätsel des Spiels integriert, wobei die Porträt-Herausforderungen besonders komplex sind.

Während die Spieler durch Dead Take navigieren, entfalten sich die Erzähl- und Spielmechanik allmählich. Das Hauptziel besteht darin, rote USB-Sticks zu finden, die nach dem Einsammeln in den Kinosaal zurückgebracht werden müssen, um Live-Action-Aufnahmen anzusehen. In diese Aufnahmen müssen die Spieler oft die zuvor gesammelten Clips einfügen. Nach dem Ansehen findet man beim Verlassen des Kinosaals in der Regel einen Gegenstand, der einen neuen Teil des Spiels freischaltet.

Nach erfolgreichem Lösen des Dreizack-Puzzles in der Sauna und dem Ansehen des anschließenden Videoclips erhalten die Spieler den Gemäldeschlüssel. Dieser ist unerlässlich, um die Galerie im Haupthaus zu betreten, in der einst ein skurriler Roomba ziellos umherirrte. Der Gemäldeschlüssel steht auf einem blumengeschmückten Podest auf dem Treppenabsatz über der Galerie und löst eine Reihe von Ereignissen aus.

Das Einstecken des Gemäldeschlüssels löst das Erscheinen eines verschlossenen Buches auf dem Sockel aus, begleitet von vier beunruhigenden Porträts darunter. Viele Spieler finden dieses Rätsel jedoch ärgerlich, vor allem, weil die Lösung nicht sofort ersichtlich ist. Glücklicherweise habe ich den rätselhaften Porträtcode in Dead Take entschlüsselt.

Schritte zum Entschlüsseln des Buches

Dead Take Portrait Puzzle 1
Bild über DualShockers

Die Verwirrung um das Porträträtsel in Dead Take beruht auf einem weit verbreiteten Irrtum: Spieler glauben oft, sie müssten die Porträts lösen, um den vierstelligen Buchcode zu finden. Tatsächlich wurde der Hinweis jedoch bereits im vorherigen Videoclip gegeben, der im Rahmen einer romantischen Rede von Neil Newbon gehalten wurde und in dem die entscheidenden Zahlen eingebettet sind. Der Code zum Entsperren des Buches lautet 7210 und enthüllt bei korrekter Eingabe vier fesselnde Geschichten.

Die Rolle des Buches im Porträt-Puzzle

Dieses Buch umfasst vier Seiten, die jeweils einen Text enthalten, der direkt mit den abgebildeten Porträts in Verbindung steht. Unter den Titeln „Der Träumer“, „Der aufgehende Stern“, „Preis und Illusion“ und „Der letzte Vorhang“ beschreibt jede Seite das entsprechende Porträt und liefert wichtige Hinweise.

Bei näherer Betrachtung werden die Besucher feststellen, dass jedes Porträt über einen Hebel verfügt, der die Hintergrundfarbe verändert. Zur Auswahl stehen Gelb, Blau, Rot und Lila. Diese Farben symbolisieren verschiedene Tageszeiten, wobei für jedes Porträt nur eine Farbe gilt.

Durch sorgfältiges Analysieren der vier Prosaseiten lassen sich die erforderlichen Farben für jedes Porträt ermitteln, was den Weg für die Lösung der restlichen Teile des Puzzles ebnet.

Richtige Farbzuordnung für Portraits

Um das Porträträtsel effektiv zu lösen, passen Sie jedes Porträt wie folgt an die jeweiligen Farben an:

  • Der Träumer – Gelb
  • Der aufgehende Stern – Blau
  • Preis und Illusion – Rot
  • Der letzte Vorhang – Lila

Wenn alle Porträts die richtigen Farbtöne haben, signalisiert ein deutliches dumpfes Geräusch den Erfolg. In der Nähe des vorherigen Roomba-Standorts öffnet sich eine Tür, die Zugang zum nächsten spannenden Bereich des Herrenhauses gewährt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert