
Kommender FMV-Horrortitel: Dead Reset erscheint am 11. September 2025
Wales Interactive, bekannt für seine fesselnden Geschichten in Spielen wie Maid of Sker, Sker Ritual und I Saw Black Clouds, bereitet sich auf das Debüt seines neuesten Full-Motion-Video-Spiels (FMV) Dead Reset vor. Dieser mit Spannung erwartete Titel soll am 11. September 2025 für Xbox Series X/S, PlayStation 5 und PC erscheinen.

Da ich nur das erste Kapitel in einer Vorschauversion erlebt habe, muss ich klarstellen, dass meine Eindrücke aus einer begrenzten Perspektive stammen. Das komplette Spiel umfasst acht Kapitel, in denen die Spieler über 280 Entscheidungen treffen müssen, die zu 340 einzigartigen Videosequenzen an sieben verschiedenen Orten und vier verschiedenen Enden führen. Meine Beschäftigung mit Dead Reset hat nur an der Oberfläche gekratzt, doch aufgrund des ersten Kapitels gibt es Bedenken hinsichtlich der Tiefe, insbesondere für eingefleischte Horror-Fans.
Eine Liebe zum Horror: Hohe Erwartungen
Als langjähriger Fan des Horror-Genres – sei es in Videospielen, Filmen oder der Literatur – bin ich ständig auf der Suche nach innovativen Erfahrungen in diesem Bereich. Horror hat die einzigartige Fähigkeit, kreative Grenzen zu erweitern und neue künstlerische Richtungen zu inspirieren. Daher näherte ich mich Dead Reset mit der Hoffnung auf eine originelle Erzählung voller Spannung und Intrigen.

Die Prämisse des Spiels scheint jedoch eine Mischung aus bekannten Elementen zu bieten – eine Zeitschleife kombiniert mit parasitären Aliens. Dieses Konzept erinnert an die Fusion zwischen dem Klassiker „Und täglich grüßt das Murmeltier“ von 1993 und John Carpenters Film „ Das Ding aus einer anderen Welt“ von 1982. Monsterfilme haben zwar durchaus ihren Reiz, doch „ Dead Reset“ fehlt die Tiefe und Innovation, die mich am Horrorgenre so begeistert.
Handlungsübersicht: Ein Chirurg in einer Zeitschleife
In Dead Reset schlüpfen die Spieler in die Rolle von Cole, einem Chirurgen, der in einer Zeitschleife gefangen ist, die seine Existenz nach seinem Tod zurücksetzt. Zunächst findet sich Cole auf dem Boden einer Einrichtung wieder, wird unsanft von einem Sicherheitsbeamten namens Slade geweckt und in ein bizarres Szenario verwickelt, in dem eine Frau namens Magason ihn anweist, einer Patientin namens Amanda eine mysteriöse „fremde Probe“ zu entnehmen. Die faszinierende Kreatur im Mittelpunkt der Handlung weist starke Parallelen zu The Thing auf und verfügt über finstere Fähigkeiten, die Umgebung zu imitieren.


Im weiteren Verlauf der Erzählung wirkt das Design der Kreatur zwar optisch beeindruckend, wirkt aber letztlich zu cartoonhaft und untergräbt das Horrorerlebnis. Todesszenen wirken übertrieben und verwässern die Spannung, wenn ein Fleischhaufen heftig reagiert, was eher zu einer komischen als einer angsteinflößenden Atmosphäre führt.
Das Spiel hat Mühe, die Spannung aufrechtzuerhalten, insbesondere da einige Todesfälle geplant sind und die Spieler keine Möglichkeit haben, im Vorfeld wichtige Entscheidungen zu treffen. Die Mechanik der Zeitreise, die wahre Natur der Kreatur und die Motivationen von Magason sind von einem greifbaren Mysterium umgeben, das zu weiteren Erkundungen einlädt.
Erste Eindrücke: Eine Stunde gemischter Gefühle
Nach einer Stunde Spielzeit hatte ich sieben Tode erlebt, bevor ich endlich das Ende des Kapitels erreicht hatte. Die Darbietungen und visuellen Effekte waren zwar unterhaltsam, aber meine Erwartungen waren vielleicht etwas zu hoch. Ich hatte mir ein bahnbrechendes Horrorerlebnis erhofft, doch Dead Reset präsentiert sich in erster Linie als konventioneller Popcorn-Horror-Titel.

Zugegeben, ich könnte mich hinsichtlich der allgemeinen Entwicklung und Tiefe der Erzählung irren, da dies lediglich das erste Kapitel war. Es besteht das Potenzial, dass sich die Geschichte auf eine reichere, düsterere Weise entfaltet und tiefere Verbindungen zwischen Coles Visionen und der Kreatur selbst offenbart.
Bitte beachten Sie, dass Vorschauen nie das gesamte Erlebnis zusammenfassen können. Es besteht die Hoffnung, dass die nachfolgenden Kapitel der sich entfaltenden Geschichte weitere Ebenen hinzufügen oder zumindest einen zufriedenstellenden Unterhaltungswert bieten, der für Popcorn-Horror charakteristisch ist.
PC-Version getestet. Vorschaucode vom Herausgeber bereitgestellt.
Schreibe einen Kommentar