DDR5-Speicherpreise explodieren: 16-GB- und 32-GB-Module erreichen bei großen Einzelhändlern neue Höchststände

DDR5-Speicherpreise explodieren: 16-GB- und 32-GB-Module erreichen bei großen Einzelhändlern neue Höchststände

Die Preise für DDR5-Speicher sind auf ein beispielloses Niveau gestiegen, was einen erheblichen Kostenanstieg sowohl für 16-GB- als auch für 32-GB-Kits bedeutet, die aufgrund von Lieferengpässen jetzt fast doppelt so teuer sind wie zuvor.

Explodierende DDR5-Preise: KI-Nachfrage im Zentrum

In den letzten Wochen haben wir die rasant steigenden Kosten für DDR5-Speicher genau beobachtet. Dieser Trend begann Ende August/Anfang September. Hauptgrund für den Preisanstieg war die gestiegene Nachfrage nach Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, die die Speicherpreise sowohl im Endkunden- als auch im Unternehmensmarkt erheblich beeinflusst hat. Anfänglich wurde ein Anstieg von 30 % erwartet, doch die Situation verschärfte sich. Jüngsten Berichten zufolge stiegen die Preise für DDR5- und DDR4-Speicherprodukte um über 170 %.

Der Anstieg der Speicherkosten ist alarmierend, und manche Produkte unterliegen Preisschwankungen, die kaum nachvollziehbar sind. So kostete beispielsweise ein 64-GB-DDR5-Kit, das im Mai 2023 noch 255 £ kostete, laut Twitter-Nutzer @ghost_motley jetzt 495 £.Ein anderes Beispiel: Uniko’s Hardware berichtet, dass ein 32-GB-DDR5-7600-Kit, das sie Anfang des Jahres für 70 $ verkauften, nun für rund 400 $ angeboten wird – und zwar als schwächere Variante mit DDR5-6000-Speicher.

Die Analyse der Preisentwicklung bei PCPartPicker zeigt einen durchgängigen Preisanstieg von fast 100 % bei verschiedenen DDR5-Speicherkits. Obwohl DDR4-Produkte ähnlich betroffen sind, konzentrieren wir uns weiterhin hauptsächlich auf DDR5-Speicher.

Für preisbewusste Nutzer ist ein 32-GB-Kit (2 x 16 GB) mit einer Übertragungsrate von 4800 MT/s derzeit für 160 bis 170 US-Dollar erhältlich, verglichen mit unter 100 US-Dollar vor wenigen Monaten. Kits mit 5200 MT/s kosten mittlerweile fast 200 US-Dollar, zuvor waren es etwa 110 bis 120 US-Dollar. Der Aufwärtstrend setzt sich fort: Kits mit 5600 MT/s kosten durchschnittlich 250 US-Dollar.

Preistrends für DDR5-Speicherkits

32 GB (2 x 16 GB) DDR5-4800

32 GB (2 x 16 GB) DDR5-5200

Die Grafik unten rechts zeigt einen durchschnittlichen Anstieg des RAM-Preises auf 250 US-Dollar von Juni 2024 bis Oktober 2025 (pcpartpicker.com).

32 GB (2 x 16 GB) DDR5-5600

Laut einer Grafik von PCPartPicker steigen die durchschnittlichen RAM-Preise für DDR5-5600 2x16GB von 100 US-Dollar im Juni 2024 auf 200 US-Dollar im Oktober 2025.

32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000

Durchschnittlicher RAM-Preisgraph mit dem Titel „Durchschnittlicher RAM-Preis (USD) der letzten 18 Monate (DDR5-6000 2x16GB)“ von PCPartPicker.

Aktuelle Angebote auf Amazon US zeigen, dass das günstigste 32-GB-DDR5-5600-Modul bei über 150 US-Dollar für Einzelkäufe beginnt. Komplette Kits mit zwei 16-GB-Modulen können über 400 US-Dollar kosten, Premium-Kits mit 32 GB sogar mehr als 600 US-Dollar. Obwohl Newegg wettbewerbsfähige Preise bietet, ist angesichts sinkender Lagerbestände mit weiteren Preiserhöhungen zu rechnen.

Auswirkungen auf Verbraucher und Markttrends

Der Preis für einzelne 16-GB-Module mit einer Übertragungsrate von 4800-5600 MT/s liegt bei etwa 100 US-Dollar pro Stück, was bedeutet, dass 16-GB-Kits (8 GB x 2) auf Amazon jetzt über 300 US-Dollar kosten.

Da die Nachfrage aufgrund von KI-Anwendungen weiter steigt, werden weitere DRAM-Engpässe erwartet, die voraussichtlich zu anhaltenden Preiserhöhungen sowohl für DDR5- als auch für DDR4-Speicherkomponenten führen werden. Zusätzlich könnten die erwarteten Preissteigerungen bei NAND-Flash-Speicher, der für SSDs unerlässlich ist, die Situation weiter verkomplizieren.

Der steigende RAM-Preis stellt Gamer und PC-Bastler, die bisher mit dem Zusammenbau neuer Systeme gezögert haben, vor große Herausforderungen. Dies könnte letztendlich die PC-Verkäufe, insbesondere in der Vorweihnachtszeit, dämpfen, da höhere Preise das Kaufverhalten der Verbraucher beeinträchtigen könnten. Wann sich die Preise stabilisieren, ist noch ungewiss. Experten gehen jedoch davon aus, dass es mehrere Monate dauern wird, bis sich der RAM-Markt wieder normalisiert.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert