
Wir haben offiziell den Meilenstein von 13.000 MT/s bei DDR5-Speichergeschwindigkeiten überschritten – eine bahnbrechende Leistung für Enthusiasten auf diesem Gebiet. Dieser bemerkenswerte Rekord wurde durch die Verwendung von Corsair Vengeance DDR5 in Kombination mit dem GIGABYTE Z890 Aorus Tachyon ICE-Motherboard ermöglicht.
Deutscher Overclocker stellt mit 13010 MT/s neuen DDR5-Rekord auf
Eine spannende Entwicklung im letzten Monat: Der bekannte Overclocker „saltycroissant“ stellte mit 12.920 MT/s einen neuen DDR5-Frequenzrekord auf demselben GIGABYTE Z890 Aorus TACHYON auf. Die Spannung stieg, als saltycroissant kurz davor schien, die 13.000 MT/s-Marke zu knacken. Doch bevor er diesen Erfolg offiziell dokumentieren konnte, sicherte sich sein Overclocker-Kollege „sergmann“ den Titel, indem er als erster offiziell die 13.000 MT/s-Marke überschritt.

Laut den von HWBot verifizierten und von CPU-Z bestätigten Ergebnissen erreichte Sergmann eine außergewöhnliche DDR5-Frequenz von 6504, 0 MHz, was einer effektiven Datenrate von etwa 13.010 MT/s entspricht. Der Weg zum Durchbrechen der 13.000 MT/s-Grenze war lang, da die Fortschritte nach der Veröffentlichung der Core Ultra 200S-Prozessoren und Z890-Chipsatz-Motherboards durch Intel mehrere Monate lang stagnierten.

Die neuen Intel-Prozessoren sind mit robusten Speichercontrollern ausgestattet, die hohe DDR5-Frequenzen unterstützen. Dadurch haben viele Overclocker die 10.000-MT/s-Grenze mittlerweile problemlos überschritten, und einige Enthusiasten erreichten kürzlich Geschwindigkeiten von über 12.000 MT/s. Sergmanns Setup umfasste ein 24 GB Corsair Vengeance DDR5-Speichermodul und wurde von einem Intel Core Ultra 9 285K angetrieben. Das Ganze wurde mit flüssigem Stickstoff gekühlt, um diese beeindruckenden Speicherübertragungsraten zu ermöglichen.
Danke an Gigabyte, MIFCOM, Corsair (Sofos), Seasonic und ThermalGrizzly. Ein besonderer Dank geht auch an Salty! Bleibt dran für mehr 😉
– Sergmann
Die Spezifikationen für das Erreichen von 13010 MT/s ergeben ein Timing von CL68-127-127-127-2. Obwohl diese Timings für den Alltagsgebrauch nicht praktikabel sind, da hohe Latenzen die Vorteile solch hoher Geschwindigkeiten zunichte machen können, unterstreichen sie die außergewöhnliche Natur dieser Leistung. Das Verhältnis von IMC zu Speichertakt liegt bei beeindruckenden 3:190, was für das Erreichen dieser bemerkenswerten Speichergeschwindigkeiten unerlässlich ist. Bei dieser Leistung geht es eher um das Erobern von Benchmarks als um direkten Wettbewerb um die Alltagsleistung.
Das Erreichen dieser außergewöhnlichen Speichergeschwindigkeiten ist ein komplexes Unterfangen, das eine sorgfältige Abstimmung fortschrittlicher Motherboard-Schaltkreise, zuverlässiger Speichercontroller und hochwertiger DRAM-Module erfordert. Der Sprung von 13.000 MT/s auf 14.000 MT/s wird eine noch größere Herausforderung darstellen als der Sprung von 12.000 MT/s auf 13.000 MT/s, aber die Spannung bleibt spürbar, da sich Enthusiasten fragen, ob dieser Meilenstein erreichbar ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Originalquelle: Videocardz
Weitere Referenzen und Bilder finden Sie hier.
Schreibe einen Kommentar