Die Produktion von DDR4- und DDR5-Speicher wird voraussichtlich im Jahr 2023 eingestellt, da die großen Hersteller ihren Schwerpunkt verlagern

Die Produktion von DDR4- und DDR5-Speicher wird voraussichtlich im Jahr 2023 eingestellt, da die großen Hersteller ihren Schwerpunkt verlagern

Übergang der Speicherstandards: Der Wechsel von DDR4 und DDR3 zu DDR5 und HBM

Der Speichermarkt durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der durch die steigende Nachfrage nach High Bandwidth Memory (HBM) und DDR5-Modulen angetrieben wird. Große DRAM-Hersteller bereiten sich darauf vor, die Produktion älterer Speichertypen, insbesondere DDR4 und DDR3, einzustellen. Dieser Kurswechsel erfolgt, da die Akteure der Branche auf sich ändernde Verbraucherbedürfnisse und sich entwickelnde technologische Landschaften reagieren.

Sinkende Popularität von DDR3 und DDR4

Im Jahr 2022 unternahm Samsung einen bemerkenswerten Schritt, indem es die Produktion von DDR3-Speicher aufgrund sinkender Nachfrage einstellte. Andere große Hersteller folgten diesem Beispiel und reduzierten effektiv ihre Produktion von DDR3-Modulen. DDR4, das 2014 auf den Markt kam und sich seitdem auf den Märkten für Verbrauchergeräte als feste Größe behauptet hat, droht nun ein ähnliches Schicksal, da eine Einstellung der Produktion voraussichtlich Ende 2025 bevorsteht.

Aufkommen von DDR5 auf dem Verbrauchermarkt

DDR5-Speicher hat im Mainstream-Markt der Unterhaltungselektronik an Bedeutung gewonnen und weist eine robuste Leistung auf, obwohl DDR4 derzeit einen größeren Marktanteil hat. Da die Hersteller ihren Produktionsschwerpunkt jedoch auf die fortschrittlichere DDR5-Technologie und HBM verlagern, wird das Angebot an DDR4 voraussichtlich deutlich zurückgehen und einen Wendepunkt in der Branche markieren.

Marktauswirkungen für DDR3 und DDR4

Trotz der Verschiebung des Produktionsschwerpunkts dürfte die Nachfrage nach DDR3 und DDR4 stabil bleiben, vor allem weil viele Benutzer ihre Betriebssysteme immer noch mit diesen Speichertypen ausstatten. Diese Situation bietet kleineren Akteuren, insbesondere in China, eine Chance, wie CXMT, das seinen globalen Marktanteil stärken möchte, indem es weiterhin DDR4 produziert und gleichzeitig seine DDR5-Kapazitäten erweitert.

Reaktionen taiwanesischer Hersteller

In Taiwan sind Unternehmen wie Nanya Technology und Winbond bereit, die drohende Versorgungslücke auf den DDR3- und DDR4-Märkten zu schließen. Diese Firmen verstärken außerdem ihre Bemühungen, Hochleistungsspeicherchips wie HBM herzustellen, angetrieben von der gestiegenen Nachfrage aus Sektoren wie künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Computing.

Abschluss

Der Übergang zu Speichertechnologien der nächsten Generation bedeutet nicht nur eine Verschiebung der Fertigungsprioritäten, sondern unterstreicht auch die sich entwickelnden Bedürfnisse von Verbrauchern und Industrie gleichermaßen. Während die Produktion von DDR4 und DDR3 nachlässt, wird der Fokus auf DDR5 und HBM voraussichtlich die Landschaft des Speichermarktes in den kommenden Jahren neu gestalten.

Nachrichtenquelle: DigiTimes

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert