
Achtung! Es folgen Spoiler für Shazam! #20 !
DC Comics steht vor großen Herausforderungen, was die erzählerische Ausrichtung von Jonathan Kent, dem Sohn von Superman, betrifft. In jüngster Zeit wurden Fans Zeugen eines abrupten Übergangs, als er sich vom jugendlichen Superboy zu einer erwachsenen Figur entwickelte, was viele zu der Frage veranlasste, welche Auswirkungen dies auf Supermans Vermächtnis haben wird. Eine aktuelle Handlung wirft einen nostalgischen Blick zurück auf Jons Kindheit und beleuchtet das anhaltende Dilemma rund um die sich entwickelnde Identität seiner Figur.
In Shazam! #20, geschrieben von Sina Grace und illustriert von Dan McDaid, gerät Jon Kent in eine unerwartete Zwickmühle, als er den Himmel über Philadelphia durchquert. In diesem Moment verwandelt sich Billy Batson, indem er den Lebenden Blitz anruft, in sein Superhelden-Alter Ego Captain Marvel. In einer ungewöhnlichen Wendung verwandelt diese magische Kraft Jon wieder in seine jüngere Superboy-Persönlichkeit und löst damit eine Reihe von Ereignissen aus, die die Auswirkungen der Alterstransformation untersuchen.

Während seines Aufenthalts bei der Shazam-Familie sucht Jon nach einer Lösung, um wieder in seine erwachsene Gestalt zurückzukehren. Sein Freund Jay Nakamura spielt in dieser Erzählung eine zentrale Rolle, denn er schlägt Jon vor, das Zauberwort „Shazam!“ auszusprechen, woraufhin er sich erfolgreich zurückverwandelt.
Jon Kent wird erneut zu Superboy
Ist DC Comics bereit, die Ära der Super Sons hinter sich zu lassen?

Während der Rebirth-Ära fanden Jons Abenteuer als Superboy großen Anklang bei den Fans, da sie nicht nur seine Interaktionen mit Superman zeigten, sondern auch seine Kameradschaft mit Figuren wie Robin in der Super Sons -Serie. Leider wurde dieses spannende Kapitel unterbrochen, als Jon zur Ausbildung bei Jor-El ins All entführt wurde und anschließend grauenhafte Erfahrungen machte, darunter Entführungen und jahrelange Gefangenschaft auf Erde-3. Als er in das Prime DC Universe zurückkehrte, war Jon zu einem Erwachsenen herangereift, der in der Lage war, die Rolle von Superman zu übernehmen.
Trotz dieser Entwicklung spiegelt Shazam! #20 oft nostalgische Elemente aus Jons Vergangenheit wider, was darauf hindeutet, dass DC Comics Schwierigkeiten hat, die Superboy-Erzählung vollständig loszulassen. Diese ständige Wiederaufnahme wirft Fragen über die Absicht hinter Jons aktuellen Handlungssträngen auf, da er weiterhin mit einer Vergangenheit ringt, die hinter sich gelassen werden sollte. Während die Comics versuchen, Jon als erwachsenen Helden darzustellen, untergraben Verweise auf seine Jugend diese Darstellung und erzeugen eine Trennung, die sich auf das Engagement der Leser auswirkt.
DC muss die Superboy-Retrospektive beenden, damit die Fans weiterkommen
Ein erneuter Blick in die Vergangenheit entfacht die Kontroverse um Jons Alterung erneut

Obwohl DC Comics große Fortschritte dabei gemacht hat, das Trauma zu verarbeiten, das Jon durchlebt hat, was besonders in Titeln wie Absolute Power: Super Sons sichtbar wird, zeichnet sich eine Diskrepanz ab. Jedes Mal, wenn die Erzählung auf Jons Abenteuer in seiner Jugend zurückkommt, steht dies in starkem Kontrast zu seiner aktuellen Reise und erinnert die Fans so an die Freude aus der Rebirth-Ära, ruft aber gleichzeitig Unbehagen über seine erzwungene Reifung hervor. Diese Dualität erschwert Jons Erzählbogen und die nachfolgende Charakterentwicklung.
Wenn Shazam! #20 als Abschied von Jons Jugend dient, müssen sich sowohl die Verleger als auch das Publikum dies unbedingt zu Herzen nehmen. Jons Weg ist nun auf Heilung und Wachstum ausgerichtet, und die Konzentration auf seine traumatische Vergangenheit könnte die Akzeptanz seiner Entwicklung behindern. Die Notwendigkeit eines zusammenhängenden Erzählansatzes war nie klarer, da sich die Leser nach einer fortlaufenden Erzählung ohne die Schatten ungelöster Ereignisse aus der Vergangenheit sehnen.
Shazam! Nr.20 ist derzeit bei DC Comics erhältlich und lädt die Leser ein, diese komplexe Erzählung weiter zu erkunden.
Schreibe einen Kommentar